- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwe39535muc Date: 26.06.2011 Thema: Temperaturschalter/Sensor ---------------------------------------------------------- Hallo, ich suche zurzeit ein Temperaturschalter der eventuell mein Problem mit dem Drucklüfter lösen könnte, da dieser sofort anläuft wenn ich den Motor starte, obwohl die Klima aus ist. Ich gehe erstmal nicht davon aus das der Drucklüfter selber kaputt ist, sondern ein Sensor defekt ist. Beim M62TU gibt es allerding 2 Sensoren die etwas mit der Temperatur zu tun haben. Leider kann mir im e39-forum keiner beantworten, welcher dieser beiden Sensoren das Signal an den Drucklüfter schickt. Einmal gibt es ein Sensor an einem Schlauch der direkt aus dem Wasserkühler kommt. Teil Nr.12 Dann gibt es noch ein Sensor der direkt auf der Wasserpumpe sitzt. Teil Nr. 9 Welcher von den beiden Sensoren schickt jetzt ein Signal an den Drucklüfter. Ich denke nicht das der Drucklüfter kaputt ist, da er erst nach start des Motors angeht und nicht gleich wenn der Schlüßel auf Zündung Stellung1 oder 2 steht. Zu meinem Auto: BMW 535iA Baujahr 5/99 M62B35TU schöne Grüße und vielen Dank schonmal Tim |
Autor: Alpina-e34 Datum: 26.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , Teil Nummer 9 ist der Doppeltemperaturfühler für die Motorelektronik (DME) und die Anzeige im Kombiinstrument . Mein 528 i ist auch 5/99 , der Drucklüfter läuft auch , sobald ich den Motor starte . Allerdings : Nur bei sehr warmen , heissen Aussentemperaturen . Grüsse |
Autor: Alpina-e34 Datum: 26.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , Teil Nummer 9 ist der Doppeltemperaturfühler für die Motorelektronik (DME) und die Anzeige im Kombiinstrument . Mein 528 i ist auch 5/99 , der Drucklüfter läuft auch , sobald ich den Motor starte . Allerdings : Nur bei sehr warmen , heissen Aussentemperaturen . Wenns bei Dir auch so ist , keep cool . Grüsse |
Autor: bmwe39535muc Datum: 27.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, sorry aber da muss ich dir leider wiedersprechen. Der Drucklüfter oder auch Zusatzlüfter darf nur anspringen wenn die Klimaanlage läuft oder wenn der normale Viscolüfter nicht mehr hinterherkommt. Sprich Stau oder Anhängerbetrieb. Es ist definitiv nicht normal wenn der Druklüfter bei ausgeschalteter Klimaanlage bei kaltem Motor sofort anspringt. Bei mir springt er ja nicht nur mit an, er läuft auch permanent mit. Auch auf der Autobahn, wo sogar die Kupplung vom Viscolüfter auskoppeln würde, weil der Fahrtwind den Wasserkühler aussreichend kühlt, läuft der Drucklüfter permanent. Deswegen denke ich das einer der beiden Sensoren ein falschen Wert an die DME oder direkt an den Drucklüfter schicken wird, sprich mehr als 108 Grad Kühlwassertemperatur, und er deswegen sofort anläuft. Da du schreibst das Teil Nr. 9 auch für die Anzeige im Kombiinstrument verantwortlich ist, werde ich es mit Sensor Nr.12 probieren, da meine Anzeige im Kombiinstrument immer schön auf 12 steht und auch die Temperatur im Geheimmenu vom BC normal ist. schöne Grüße Tim |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |