- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Heinison Date: 25.06.2011 Thema: e36 leuchtweitenregulierung ---------------------------------------------------------- hey, hab zwar schon einiges an lwr posts hier gelesen.. haben mir aber alle nich wirklich weitergeholfen. selbe story.. rechte lwr beim tüv durchgefallen. da wollt ich das ganze ma von nährem betrachten und hab anstatt das komplette lwr nur die vorderste klappe abgenommen (wie auf dem bild nur das es halt noch am scheinwerfer ist) ![]() das kleine motörchen innendrin funktionierte im externen batterietest als ich es rausholte.. also dachte ich es liegt an dieser platine... deswegen hab ich die funktionierende seite genauso aufgemacht und die platinen gewechselt... ging nicht... dann die ursprüngliche platine wieder eingesetzt.. ging auch nicht -.- jetz sind beide futsch.. deswegen die frage.. muss irgendwas davon in irgendner ausgangsposition sein ? vorallem versteh ich die mechanik von dem schwarzen kästchen auf der platine nicht recht welches einen schieberegler hat der von dem kupferteil eigentlich doch nur nach oben gepresst wird. oder gibts da irgendeine spezielle ausgangsposition die ich da beachten muss ? =/ am rande noch ne kleinigkeit.. beim rausziehen des standlichtsteckers (um mehr platz zu haben) ist die birne hängen geblieben und da wo sie normalerweise "rausguckt" in den scheinwerfer reingefallen -.- gibs da ne möglichkeit dran zu kommen ? wär euch echt dankbar für eure hilfe Bearbeitet von: Heinison am 25.06.2011 um 21:34:06 Bearbeitet von: Heinison am 25.06.2011 um 21:34:56 |
Autor: Heinison Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- kennt sich da echt niemand aus ? =( |
Autor: only4me Datum: 29.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn alle Steckverbindungen i.O. sind und Du auf den Platinen nichts verdreht hast, nimm die Stellantriebe von den Lampen ab, gegen Uhrzeigersinn drehen, geht schwer wegen den Dichtungen, wenn ab, schauen ob beide gleichweit ein oder ausgefahren sind, Sicherungen checken, wenn i.O., derjenige der am meisten ausgefahren ist anschliessen, Regulierpoti ( auf m Armaturenbrett) auf 3 stellen, Zündschloss auf 2 stellen, Beleuchtung einschalten, schauen was sich tuht, sollte einfahren. Wenn beide sich bewegen im ausgebauten Zustand, liegt der Fehler bei den Lampen ( Antrieb ausgehängt oder Einhängung defekt. Die Birne kriegst nur raus durch Ausbauen der Lampe, wenns Dich nicht stört lass sie drein. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: -318ti- Datum: 29.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bearbeitet von: LatteBMW am 29.06.2011 um 13:09:51 Stoppt Tierversuche - nehmt Golf-Fahrer !!! |
Autor: LatteBMW Datum: 29.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ROT ist Modfarbe. Habe deinen Beitrag editiert |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |