- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cabriofrank Date: 23.06.2011 Thema: E30 M52 AU Probleme ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 25.06.2011 um 12:02:01 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen.. Habe mit der Abgasuntersuchung ein Problem.. Der Lambda Wert ist zu hoch, bei 1,8.. Abgasseitig ist dicht, und wenn ich den LMM zu halte geht der Motor auch aus.. Was könnte ich da noch machen? Was sagt denn der BMW Pilot Austria dazu? Grüße und Danke für Eure Hilfe Cabriofrank Bearbeitet von: LatteBMW am 25.06.2011 um 12:02:01 :-) |
Autor: Ecki_e30 Datum: 23.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schonmal Lambdasonden überprüft? Oo=[][]=oO |
Autor: zer0 Datum: 23.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei meinem umbau hatte ich ähnliche probleme. Ich hatte auch die Lambdasonde in Verdacht. Hatte eine NEUE verbaut. Aber genau das gleiche. Wusste nichmehr weiter. Nochmal ne neue Lambdasonde verbaut, die ich mir von nem Kollegen ausgeliehen hatte und schon hat der Wert gepasst. Sprich, die "neue" Lambdasonde war auch kaputt...Auch das unwahrscheinlichste kann auftreten bei solchen Fällen :D Fährst du quer, siehst du mehr |
Autor: cabriofrank Datum: 23.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Lambdasonde habe ich auch neu.. Manchmal "verschluckt" er sich auch.. :-) |
Autor: 3xxi Datum: 25.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Bei einem Lambdawert von 1,8 würde der Motor gar nicht mehr laufen denke ich..... Die meisten laufen bei nen echten Lambda-Wert von 1,3 normalerweise schon extrem schlecht, oder gar nicht mehr..... Wenn also der Lambdawert von 1,8 wirklich stimmen sollte wäre dir ein "unrunder" Motorlauf schon vor der AU aufgefallen;-). Und den hat er ja anscheinend nicht, da du dies nicht erwähnst. Also glaube ich (auch wenn du sagst, die Abgasanlage sei dicht), dass der Fehler anderweitig zu finden ist. Weil bei einem "echten" Wert von 1,8 würde er entweder nicht mehr laufen, oder so schlecht, dass du dich damit nicht zum Tüv traust ;-) Überprüf nochmals genauestens deine Abgasanlage. Dass der Motor abstirbt beim Zuhalten des LMM´s ist übrigens normal. Auch wenn er noch so viel Falschluft im Ansaugtrakt ziehen würde..... Viel Erfolg bei der Fehlersuche. Gruß Manuel |
Autor: cabriofrank Datum: 25.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morgen.. Rund läuft er schon... dann suche ich nochmal Abgasseitig.. Grüße Frank :-) |
Autor: XuMuK Datum: 25.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurde der Lambdawert DME-seitig ausgelesen? Was verbraucht der Wagen im Moment? Was sagt der Fehlerspeicher? Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: sibona Datum: 26.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus. Hatte das gleiche Poblem an meinem M52. Beide Lamdas gewechselt - Fehler unverändert. Durch Zufall habe ich entdeckt, dass das Entlüftungsrohr Teilenummer 11 15 1 703 775 einen Riss hatte. Das Teil getauscht und alles war so wie es sein soll. Grüße Sibona |
Autor: cabriofrank Datum: 26.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo.. Spritverbrach liegt so bei 10-11 Liter.. also ok.. Habe den Wagen zu einem Bekannten gebracht, der liest jetzt mal alles aus..Bin die kommende Woche auf Fortbildung, da hat er dann Zeit.. Grüße Frank :-) |
Autor: nordschleifer328 Datum: 26.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte schon bei zwei ms 41 den fehler "lamdasondenheizung, endstufe". bei diesem fehler treten von dir genannte probleme auf! leistung und verbrauch ganz normal, da in einer "art" notprogramm gefahren wird. er läuft dann im leerlauf zu fett und muss trotzdem nicht nach sprit oder so riechen. ich hoffe du hast die diagnose dose richtig anschließen lassen! dann kannst du dir werte in echtzeit ansehen. sieht dann so aus: Link ich habe auch den fehler,dass der leerlaufsteller zuvielluftbedarf hat. könne auch zwei fehler gleichzeitig sein, aber der lls ist in ordnung. also lass es auslesen und schau dir die werte an, ob sie alle im soll sind. ist besser als kaffeesatzlesen;-) viel erfolg und halt uns auf dem laufenden! :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: cabriofrank Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen.. Der Fehler ist nun gefunden... An der Ansaugbrücke hat er Luft gezogen..Jetzt paßt es und mein Schätzchen hat TÜV und auch AU.. Danke für die Hilfe.. Grüße Frank :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |