- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Beschleunigungsruckeln - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rushhour2011
Date: 21.06.2011
Thema: E36 Beschleunigungsruckeln
----------------------------------------------------------
Hallo erstmal,
fahre seit 19 Jahren BMW Fahrzeuge wohne in der Eifel und schraube gerne an den BMW Fahrzeugen.

Jetzt habe ich vor 3 Wochen einen E36 Limo M43 Bj.11/96 gekauft mit 189.600 KM. Er lief die ersten 2 Wochen ohne Probleme.
Jetzt seit 4 Tagen ruckelt er in der Beschleunigung es fühlt sich an als ob jemand an der Stoßstange das Auto festhält:-))
Jetzt zappelt dann auch die Verbrauchsanzeige hin und her.
Hier im Forum habe ich schon einiges darüber gefunden und erneuert.
Fehlerspeicher leer.
Lambdasonde Neu
Zündkerzen erneuert
Benzinfilter erneuert.
Klopfsensoren erneuert.
Faltenbalg Neu.
Unterdruckschlauch von der Einspritzleiste zum Ansaugkrümmer.
LMM zeigt keinen Fehler im Speicher.

Was kann das denn bloß sein. Sowas hatte ich all die Jahre nicht an einem BMW.
Welche Tipps habt Ihr noch für mich.


Antworten:
Autor: rushhour2011
Datum: 23.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat wohl keiner eine IDEE zum Fehler?
Na dann ab zu BMW
Autor: Plankton
Datum: 23.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich hatte ein ähnliches Problem
Schau mal ob der Faltenbalg (Nr.4) rissig oder beschädigt ist. Dann saugt er Falschluft und er ruckelt... Die sind bei fast allen E36 und E34 bei dem Alter fällig

Nr.4

Link

Lg Plankton
Autor: Crocker
Datum: 23.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Siehe Post oben

"Faltenbalg neu"
Autor: csm-101
Datum: 23.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich ziemlich nach Falschluft an, also prüf mal alle Schläuche auf Risse
--E10-Boykottierer--
Autor: rushhour2011
Datum: 23.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten aber der Faltenbalg ist OK ohne Risse ect. Hatte den schon vor zwei Wochen Neu draufgemacht.
Habe heutemorgen die Neue Lamdasonde abgeklemmt jetzt ist das Ruckeln weg.
Sieht so aus als ob diese Neue Sonde defekt sein würde.
Kann ich ohne die Sonde zwei Tage fahren muss ja arbeiten. Bis die Neue dann da ist dürfte das wohl gehen oder?
Autor: PrinzNase
Datum: 23.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst ohne fahren, der Motor nimmt sich dann einfach Standartwerte zum Regeln, das Funktioniert schon, nur AU würdest du so nicht bestehen ;-)

Wegen der Lambdasonde:
Hast du Unterbodenschutz dran? Die Sonde ist verdammt Feuchtigkeitsempfindlich, das muss alles 1000% dicht sein und der Unterbodenschutz sucht sich eben seine Wege bis ins kleinste Eck (is ja Sinn der Sache). Also vielleicht ist die ein bisschen damit oder allgemeiner Feuchtigkeit in Kontakt gekommen???


mfg
Marc
BMW Z3 2.2i Roadster
Autor: rushhour2011
Datum: 26.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Feucht wurde sie nicht ist halt Zubehör. Habe jetzt die Original Sonde von BMW gekauft eingebaut aber immer noch das Gleiche.
Fehlerspeicher Klopfsenor 1.
Der war vorher nicht drin gewesen.
Den <Fehhler Lamdasondenreglung wurde gelöscht und tauchte auch nach der Probefahrt nicht mehr auf.
Fehler Klopfsensor den habe ich erst vor vier Tagen erneuert aber der Fehler lässt sich nicht löschen.
Wenn ich jetzt trotz Neuer KAT Sonde den Stecker wieder abziehe läuft er wieder Normal ohne Ruckeln während des beschleunigen.
Ich bin am verzweifeln habe jetzt Neuteile von 500€ in diese Problem investiert aber es ändert sich ncihts.
Faltenbalg Neu
Sonde Neu
Klopfsensor Neu
Dichtungen der Ansaugbrücke Neu
Zündkerzen Neu
Zündspule 4 Stück ausprobiert incl Kabel
Achso LLM habe ich jetzt schon 6 Stück getestet daran liegts auch nicht. Unterdruckschläuche der Einspritzung erneuert
Benzinfilter erneuert

Bei BMW finden Sie auch nichts absolut der Hammer die Hirnies!
Da wollten die auch ncoh Arbeitslohn berechnen und haben nicht mal was gefunden aber den Fehler haben sie auch bemerkt.

Autor: enginti
Datum: 26.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte vielleicht der Fühler im Ansaugeinheit sein???Es liegt mir auf der Zunge aber bekomme es nicht raus..
E36 328 Komibi
Autor: PrinzNase
Datum: 26.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Luftmassenmesser? Hat er doch schon probiert...
BMW Z3 2.2i Roadster
Autor: enginti
Datum: 26.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorrry, habe es übersehen.
Jetzt wird es langsam schwierig!
E36 328 Komibi
Autor: E36Chris
Datum: 26.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde mal die verkablung lambdasonde - steuergerät durchmessen

evtl. ist da was durchgescheurt bzw. hat hohe widerstandswerte

mfg.
Autor: rushhour2011
Datum: 27.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke euch für die Vorschläge werde die Kabel mal messen.
Autor: -318ti-
Datum: 29.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es kann ja nur noch irgendwas mit den Kabeln und oder dem Steuergerät sein.
Bin mal auf dei Lösung gespannt! Bitte Posten.

Stoppt Tierversuche - nehmt Golf-Fahrer !!!
Autor: rushhour2011
Datum: 29.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Lösung ist gefunden.

Der Neue Klopfsensor 1 war ohne funktion. Sensor 2 lief wie gehabt.
Nun hat mein Fehlerspeicher den Sensor 1 nicht löschen wollen so das dieser Fehler immer wieder vorhanden war deshalb lief er nicht richtig.
Die BMW Werkstatt hat die Softwareversion auf dem Stand von 2007 gehabt. Wahrscheinlich zu geitzig um das Geld in die aktuelle Software des Diagnosegerätes zu investieren.
Nachdem ich am Samstag in eine andere BMW Werkstatt nach Trier gefahren bin haben diese den Fehler gelöscht und am Steuergerät ein Reset gemacht. Nun ist der Klopfsensor 1 auch aktiv und der Fehler ist raus.
Danke für all Eure Vorschläge sie haben mir geholfen den Fehler einzugrenzen.


Autor: Gobi
Datum: 16.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Teile aus dem Zubehör kaufen.... dann kauft man zweimal. Motorteile immer Bosch 1.Wahl oder Original 2. Wahl.... Besser is ;-)
.:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:.



Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite
eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile