- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bender Date: 18.08.2004 Thema: plastikverkleidung Kotflügel ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen.... musste um mein Fahrzeug vorgeführt zu bekommen die Innenkotflügel (Plastikverkleidung) vorne ausbauen, da er dort gestreift hat..... Würdet ihr so rumfahren oder soll ich die wieder einbauen?? Kann das dem Kotflügel schaden? Gruss Bender Es gibt nur 1 FC Basel |
Autor: angry81 Datum: 18.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab vorne auch nur noch die hälfte drin, der rest passt nicht mehr in die kotis (radläufe ausgestellt). hab noch nix negatives bemerkt, außer das man ab und zu mit nem hochdruckreiniger den mist von den innenseiten der schweller pusten sollte! |
Autor: FRY Datum: 18.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- du merkst es erst wenn es zu spät ist, denn dann ist er durch! die kleinen steine die hockfliegen schlagen macken von innen in den lack und die beschichtung, dann kommt feuchtigkeit dazu und dann hast du den richtigen nährboden für rost. ich würde auf alle fölle innenkotflügel einbauen, oder zumindest irgend einen anderen schutz. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: angry81 Datum: 18.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @FRY wenn du mir sagst wie ich die befestigt bekomme, so ganz ohne haltepunkte :o( |
Autor: Bender Datum: 18.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Fry :) das mit den Steinen und so hab ich mir eben auch gedacht..... hmmm, hat wer ne Idee was ich hier am besten machen kann ohne das was streift? Kann mein Gewindefahrwerk nicht mehr raufschrauben, das ist schon dermasen oxydiert :( vielen Dank für eure Antworten und Anregungen! Bender Es gibt nur 1 FC Basel |
Autor: Markus Datum: 18.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, wenn die Kotflügel nicht zu extrem geweitet sind, kann man das noch mit nem Heissluftfön machen und dann an der Seite mit Karosseriedichtmasse befestigen. Bei mir ging's aber beispielsweise auch nicht mehr. Da wäre noch die Möglichkeit, den Innenkotflügel mit Unterbodenschutz gut einzusprühen, oder eben was eigenes anfertigen Meiner Einer - Update 23.09.2003 |
Autor: Bender Datum: 18.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich musste die Kotflügel gar nicht weiten..... Der Pneu streifte einfach an der Plastikverkleidung und der Prüfer fand des ned so toll..... soll ich sie einfach wieder einbauen und es streifen lassen!? Werde wenn ich neue Pneus brauche dann vom 40er querschnitt auf 35 wechseln dann hab ich auch wieder platz gewonnen..... Es gibt nur 1 FC Basel |
Autor: FRY Datum: 18.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi Bender :o) wie schon gesagt, du kannst auch was anderes da reinschmieren. diese teer-artige masse, die man auch am unterboden benutzt würde sicher gehen. wenn man die großzügig aufträgt, dann würde das bestimmt auch gehen. was hast du denn für eine rad-reifen kombination drauf, das das so schleift? hast du schon lenkeinschlagbegrenzer drin? mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Bender Datum: 18.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hossa Fry fahre rundum 8.5 x 18" BBS RK 507, ET 38.... Lenkeinschlagbegrenzer sind meines Wissens keine drin.... es sei denn der 328i Sport Edition hätte die schon ab Werk... Glaube die Compacts hatten diese je nach dem auch schon ab werk... stimmt das? Es gibt nur 1 FC Basel |
Autor: FRY Datum: 18.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- jop, wenn man ein auto hat, was mit 205er reifen oder größer ausgeliefert wurde, dann waren die schon verbaut. na gut, bei den rädern ist das klar, das die schleifen. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Bender Datum: 18.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm, wieso ist das klar? Habe schon von Leuten gehört die die gleiche Kombination fahren und nichts streift! kann es sein das es da unterschiede gibbt? Es gibt nur 1 FC Basel |
Autor: FRY Datum: 18.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt natürlich auch auf die reifen an. bei 18" würd ich 35er querschnitt nehmen. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Der_Heiler Datum: 19.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo Schleifen sie denn überhaupt. Ich hatte das Problem, beim Volleinschlag, die Aussenseite des Reifens hinten am der Radhausschale schliff. Da ist so eine kantige Aussparung. (Lässt sich schlecht erklären). Das merkwürdige ist, das dahinter der raum hol ist. Also : Heissmachen. Brett nehmen und einlenken. Abkühlen lassen. Fertig. So hab ich noch ein bissl Platz geschaffen. ________________________________________ BMW TEAM Oberhavel ________________________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |