- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E30 Cabrio Lautsprecher - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Socy
Date: 20.06.2011
Thema: E30 Cabrio Lautsprecher
----------------------------------------------------------
Hallöchen,

die Suchfunktion hat mir leider nur bedingt geholfen, daher ein neues Thema.

Ach und ich bin neu hier, daher bitte ich um Gnade im vorraus :)

Ich besitze mein hübsches 320 Cabrio Bj. 1991 jetzt seit ca. zwei Monaten und sitze noch länger akkustisch (aufgrund Firmenwagen, verkauf des alten Autos) etwas auf dem Trockenen :)

Die original verbauten Teile bieten natürlich nach 20 Jahren auch nicht mehr das was sie sollen (oder aber die Ansprüche ändern sich) und daher muss ein bisschen was neues her.

Eine relativ aktuelles Sony CD Radio ist verbaut (lustiger Weise hatte ich gleiches auch im alten Auto verbaut, daher weiß ich das mir dieses Funktionstechnisch völlig ausreicht)
Im alten Auto hatte ich zu den Serienmäßigen Frontlautsprechern noch zwei auf der Hutablage, eine Endstufe und einen Subwoofer im Kofferraum.

Im BMW hätte ich gerne ebenfalls 2 Boxen vorne, zwei hinten und natürlich die ENdstufe mit Subwoofer um aktuell fehlende Power ein wenig auszugleichen.

Hab schonmal ein paar Foren durchsucht und leider nicht das gefunden was ich wollte.

Ich würde gerne die originalen Frontlautsprecher gegen Leistungsstärkere ersetzen ohne Doorboards zu verbauen und ohne das irgendwelche Abdeckgitter zu sehen sind. Es soll keine Veränderung zu sehen sein.

Wie groß sind die LS die verbaut werden müssen? Muss ich die Tiefe der Lautsprecher beachten, oder besser, wie tief dürfen diese höchstens sein damit o. g. Ansprüche auch erfüllt werden?

Unter den hinteren LS Abdeckungen sind aktuell keine LS verbaut. Huch, hab ich doch in so vielen Foren gelesen das diese doch eigentlich bei allen Foreneinträgen vorhanden sind :D
Gerne hätte ich dort natürlich auch Boxen drin (jedenfalls wenn ich meiner Anzahl der im alten Auto verbauten LS hinterher trauere) Brauche ich die zwingend für nen vernünftigen Klang? Habe häufig gelesen das sich der Aufwand für den Tausch häufig nicht lohnt wenn vorne vernünftiges Material verbaut wurde.


Wie tief dürfen die Boxen sein? Bzw. Wie groß? Der Platz ist hier ja durchaus begrenzt. Da dort bei mir keine Boxen verbaut sind und auch nach meinen Erinnerungen keine Halterungen oder ähnliches vorhanden sind, wie soll ich diese dort unsichtbar von innen befestigen?
Hier muss ich noch den Punkt einbringen, dass ich die hinteren Lautsprecher (aufgrund der größe) über das Radio laufen lassen würde und die vorderen großen über die Endstufe (hab ich da richtig gedacht?)

Die Dämmung hab ich in meinem alten Auto nicht beachtet, da es ein Neuwagen war und die Anlage nicht so hochwertig das ich Angst hätte haben müssen das es irgendwo groß klappert. Beim E30 könnte die ganze Sache ja schon was anders aussehen. Ich hab viel über Dämmmatten gelesen.

Werden diese einfach von "hinten" über die Boxen drübergelegt (ich stell mir das so vor als wenn ich nen Teller gegrilltes Fleisch mit Alufolie abdecke :D) oder wird die Matte ausgeschnitten und um die Box gelegt? Ich für meinen Teil würde da lieber (sollte es sowas geben) Mit ner Art Dämmwatte arbeiten und einfach ausstopfen.


Subwoofer und Endstufe lasse ich dann mal außen vor. Die lassen sich ja relativ Pflegeleicht verbauen.
Wenn allerdings jemand einen Tip hätte für einen Subwoofer der von der Größe gut unter den Verdeckkasten passt wäre ich ganz dankbar :)

Ist vielleicht ein bisschen viel auf einmal, aber ich hoffe ich konnte so möglichst allen anfallenden Rückfragen vorbeugen.

Wichtig ist mir, guter Sound, gut verbaut, ohne dass ich irgendein sichtbares Originalteil zerschneiden muss.

Danke fürs durchlesen und danke für hoffentlich zahlreiche Antworten.

Prost

Kai


Antworten:
Autor: R316i
Datum: 27.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kauf gute Systeme für Front und Heck. Subwoffer würd ich im Kofferraum beim Cabrio weglassen. Einbautiefe ist bei den 13er kein Problem. Kenn dein Budget nicht aber für vorne und hinten diese: Rainbow SLX 230 Deluxe und ne vernünftige Endstufe, dann brauchst auch nicht dämmen.

Gruß
Ich hab eins gerafft und eins kapiert...
...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!!
Autor: Der Andi
Datum: 25.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Freunde, wenn's geklappt hat sagt bescheid.

Ich habe einen 318 er Cabrio al'a 1992 gekauft. Ganz klassisch.
Ich möchte auch gerne besseren Sound haben, aber ohne die große Optik, wenn Ihr versteht.

Budget ca. 150 - 200 € ohne Radio.

Danke

Autor: e30325cab
Datum: 26.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit 200 wirst nicht weit kommen wenns vernünftig werden soll
Autor: Der Andi
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke das ich für 200.-€ schon 4 Lautsprecher bekomme, oder ?
Autor: Bennys 320i
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

habe mir für vorne und hinten Magnat Lautsprecher gekauft,liegt zwar schon ne weile her,aber um einiges besser als die Originalen.Und war billiger als 200€..........

Link






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile