- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Subwoofer im E36 - Suche Tipps - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BraInLagg
Date: 19.06.2011
Thema: Subwoofer im E36 - Suche Tipps
----------------------------------------------------------
Ja Hallo liebe BMW-Gemeinde!

Ich bin zwar mit Autos sehr gut bewandt, was aber Soundsysteme anbelangt habe ich überhaupt keinen Dunst :D
Ich will mir einfach ein bisschen mehr Bumm im meinem Bimmer haben.
Fahre nen e36 Compact Bj 99..

Einen Subwoofer habe ich mir schon rausgesucht, der hat 300Watt RMS leistung und 900 Watt spitze (oO)
Ist ein AKTIVsubwoofer! Soll auch so sein, weil ich keine Ahnung mit Endstufen habe usw ;)

1. Frage
Brauche ich bei der Leistung einen Kondensator? (Standart Batterie)
2. Wie verlege ich am besten die Kabel? Von der Batterie aus soll es iwo an der Beifahrerseite reingehen, stimmt das? Ich habe gehört man soll die Stromkabel nicht neben den Chinchkabeln verlegen, wegen Surren usw.. Aber Wie kann ich die am besten trennen?
3. Was brauche ich alles an Kabeln? Welchen querdurchschnitt? Es gibt ja Stereochinch, 4 kanal chich, was bedeutet das? Die Sicherung verlegt man doch am besten so ungefähr 30 Cm hinter der Batterie oder?

Ich weiß, ziemlich viel.. Ich schäme mich schon fast obwohl ich mich doch eig relativ gut mit Autos auskenne :D

Vielen Dank schonmal,
so long BrainLagg ~


Antworten:
Autor: Dom316i
Datum: 19.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm, also von aktiv subwoofern halte ich persönlich nicht viel.
deine angegebenen rms leistung reicht völlig aus im compact.
hatte ich selber damals. chinch und pluskabel legst am besten jeweils rechts und links entlang.
hab meinen alten sub noch über =D. also falls interesse besteht für nen fuffi, gerne melden.
passende endstufe dazu aussuchen ist wohl as kleinste problem.

gruß
Autor: BraInLagg
Datum: 19.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was isses denn für einer? Ich könnte ihn leider erst gegen Anfang Juli kaufen :/
Wei ich hab mich schonmal umgeschaut, mit Endstufe und allem. Aber wenn man nen richtig guten Subwoofer + die passende Endstufe sucht muss man schon bisschen in die Tasche greifen ^^
Du warst ja in meinem anderen Thread dabei, da gings um die Scheinwerfer und alles. Da kommt in nächster Zeit noch bisschen was dazu und ich kleiner Schüler muss das alles selbst bezahlen, von meinem Taschengeld wohlgemerkt :D

okay sprich Chinch rechts lang, warscheinlich durch das Handschuhfach oder so und dann an der Seite entlang.. wenn ich pech habe muss ich evtl sogar durch die mittelkonsole, na kacke :D

und strom dann links verlegen. ohweh, ich sehe schon die ganze arbeit vor mir xD obwohls ja eigentlich nur der subwoofer ist :D

Autor: Dom316i
Datum: 19.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
mittelkonsole kommt raus wenn du ein zubehörradio verbaust...der dicke adabpterstecker braucht ziemlich platz.ist aber halb so wild..ist gleich gemacht..
der subwoofer ist von alpine, also kein billig schrott.hat mir knapp 3 jahre in meinem compact gedient.neu hat er glaube ich 180 euro gekostet. endstufe dazu hab ich leider schon verkauft..war eine esx(tochterfirma von hifonics).
ist in einwandfreiem zustand.
wennde mehr wissen willst oder andere fragen zum auto hast kannst dich gern per pn melden. helfe gerne, bzw trage gern zur arterhaltung des e36 bei, dass nicht alle restlos verbastelt werden.

gruß
Autor: stefan323ti
Datum: 20.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


okay sprich Chinch rechts lang, warscheinlich durch das Handschuhfach oder so und dann an der Seite entlang.. wenn ich pech habe muss ich evtl sogar durch die mittelkonsole, na kacke :D

und strom dann links verlegen. ohweh, ich sehe schon die ganze arbeit vor mir xD obwohls ja eigentlich nur der subwoofer ist :D
(Zitat von: BraInLagg)




Falls du Hilfe brauchen solltest kannst gerne Bescheid geben, wohne gleich ums Eck und kenn mich beim Compact "a bissle" aus ;)

Die Mittelkonsole ist im Handumdrehen draußen und die Kabel sind auch ruckzuck verlegt.

Bearbeitet von: stefan323ti am 20.06.2011 um 08:21:02
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: BraInLagg
Datum: 20.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@stefan323ti

das ist ja mal richtig geil! Danke für dein Angebot :)
Wie man hier Unterstützung und alles im Forum bekommt, das ist astrein.
Wenn ich Probleme oder Fragen habe wende ich mich per PN an dich!

Empfehlt ihr eigentlich so ab 500Watt rms leistung einen Kondensator?
Hab die Standart-BMW Batterie drinnen und will die nicht unnötig belasten.

Grüße,
BrainLagg
Autor: ancientLEGEND
Datum: 20.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sers!
Nenn Powercap kann man immer einbauen. Man sollte nur drauf achten das es ein guter ist und nicht son Billig-Teil.
Gruß Lars

Autor: BraInLagg
Datum: 20.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nene, meine Freundin schenkt mir zum Geburtstag dann einen von Hifonics, der sollte eigentlich schon was taugen :)
Will ja nicht dass das Teil mir um die Ohren fliegt.
Autor: ancientLEGEND
Datum: 21.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nene, meine Freundin schenkt mir zum Geburtstag dann einen von Hifonics, der sollte eigentlich schon was taugen :)
Will ja nicht dass das Teil mir um die Ohren fliegt.

(Zitat von: BraInLagg)




Lass dir lieber den Blauen von Dietz schenken. ;)
Gruß Lars

Autor: Hellspawn
Datum: 21.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also zu der Frage des Caps ... nein ich denke für den Betrieb eines Aktivsubs in dieser Leistungsklasse wirst Du keinen Cap brauchen, damit sollte die Batterie auch so klar kommen.

Chinchleitungen laufen auf der Fahrerseite entlang, für Deinen Aktivsub sollte ein normales 2-fach Chinch (Stereo) reichen. Bitte nicht das billigste, es sollte schon ein echt gut geschrimtes Kabel sein.
Ein 4-fach Chinch würdest Du bspw. beim Anschluss einer 4-Kanal Endstufe für Frontsystem UND Subwoofer verwenden. Brauchst Du ja nicht.

Strom kann beim E36 hinterm Handschuhfach durch eine Gummitülle ins Wageninnere geführt werden und läuft dann getrennt vom Chinch auf der Beifahrerseite zum Aktivsub. Anleitungen dazu gibts hier im Forum Bild und Text :)

Kabel wirst Du etwa 5m Chinchkabel (2-fach mit Remoteleitung und im besten Fall 4-fach geschirmt) brauchen - Kosten 30 - 50€ wenns ein gutes sein soll.

Stromkabel sollten schon 20mm2 sein. Ca. 5m für Plus und gut 1m für Masse müssten locker reichen.

Sicherung sollte zum Aktivsub passen und ja in etwa 20 - 30 cm vor der Batterie eingebaut werden (also im Motorraum).

Ansonsten hast Du ja bei Fragen mit dem Stefan nen wohl mehr als kompetenten Ansprechpartner :)
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: BraInLagg
Datum: 21.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank Hellspawn!

Das mit dem Aktivsubwoofer hat sich wohl erledigt, wenn ich glück habe bekomm ich den alpine vom dom316i.. dazu kauf ich mir ne 2 kanal endstufe mit gebrückten 500watt rms leistung :)
Aber Danke nochmals für die Infos wo die Leitungen lang laufen müssen und welche kabel ich brauch!


Grüße
Autor: Hellspawn
Datum: 21.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na das wird sicherlich besser klingen als ein Aktivsub ;)

Dann fehlt der Vollstänidgkeithalber nur noch ein Schnibbel Lautsprecherkabel in der Auflistung so ca. nen Meter, sollte aber schon ein dickes ab 4mm2 sein um den Sub und die Endstufe zu verknüpfen :)

Viel Spaß bei der Vorfreude ...
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: CHEATAH
Datum: 22.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurze Frage: Wieso muss das Stromkabel denn 5m lang sein? Beim Compact sitzt die Batterie direkt im Kofferraum, da muss nix nach vorne gelegt werden, oder?

Noch eine Frage, weil ich im Moment das gleiche mache bei meinem Compact. Ich schließe eine 4-Kanal Hifonics Endstufe an mein System an die Frontlautsprecher und den Sub. Ich habe ganz wenig Ahnung mit den ganzen Kabeln, wie ich was anschließen muss...

Vom Radio kommen 4 Chinch Ausgänge in den Verstärker input. Dann muss ich vom Verstärker wieder Kabel nach vorne legen zum Frontsystem (Tief- und Hochtöner mit einer Frequenzweiche). Soll ich die bisherigen Lautsprecherkabel einfach abschneiden und "da liegen lassen"?
Und wie mache ich das mit den hinteren Lautsprechern? Da habe ich auch neue Lautsprecher drin, würde die aber gerne übers Radio laufen lassen, nur die vorderen über den Verstärker. Ist das ein Problem?

In genau welches System baue ich den Kondensator ein? In das Kabel zwischen Subwoofer und Verstärker? Wie genau schließe ich die Kabel an, es gibt nur einen + und einen - Pol daran...

Sorry für die vielen Fragen, ich hab echt keine Ahnung...

Und Kabel würde ich gerne unter der Mittelkonsole und Fahrersitz verlegen, wie bekomme ich die Mittelkonsole ab, ohne etwas kaputt zu machen?
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Autor: BraInLagg
Datum: 23.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Compact sitzt die Batterie vorne. Jedenfalls bei den 4 Zylinder. Du hast aber ne 6 Zylinder, da sitzt sie hinten ;)

Tief und Hochtöner per Frequenzweiche ist falsch. Eher Mittel und Hochtöner
Meinst du mit 4 Cinchausgängen direkt 4 Anschlüsse (also rot und weiß - die gehören zusammen) oder hast du wirklich 4 x 2 Cinch oO?

Ich würde sie liegen lassen, aber gut isolieren und irgendwo fest machen. Man kann ja nie wissen ob man sie noch braucht.
Die hinteren Lautsprecher auszutauschen macht wenig Sinn, die können dort keinen guten Sound rausbringen so wie ich gehört habe. Du musst hald die Kabel dann jeweils anpassen, wie das geht frag mich nicht :D

Nein der Kondensator kommt zwischen Batterie und Verstärker. Wo anders würde er ja auch keinen Sinn machen ;)
Zuerst muss man den Kondensator aufladen, entweder per Ladeelektronik (gehobene Klasse) oder per Widerstand. Steht dann in deiner Anleitung. Ein Pluskabel von der Batterie zum Pluspol des Kondensators. Vom Pluspol des Kondensators (also 2 Kabel auf einem Pol) wiederum zum Verstärker. Der Minuspol ist die Masse. Manche machen es so dass sie Kondensator und Verstärker getrennt erden, manche machen es aber so ähnlich wie beim pluspol. Sprich Minus von Endstufe an Kondensator-Minus. Von dort nochmals ein Kabel an eine Karosseriestelle die erden kann, sprich da darf kein Lack oder sonstiges sein.

Kabel verlegen hab ich auch noch keine Ahnung, da kannst du dich an stefan323ti wenden, der kennt sich aus.


Grüße,
Brainlagg ~
Autor: stefan323ti
Datum: 23.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum willst du irgendwelche Kabel abschneiden, die sind mit Steckern an den Lautsprechern fest. Einfach abstecken und gut ist. Sollte die Kontakte frei liegen, eine wenig Isolierband rum und fertig.

Die hinteren Lautsprecher dann einfach an die Werkskabel anschliessen, dann laufen sie über das Radio.

Der Kondensator kommt, wie schon gesagt, zwischen Stromquelle und Verstärker. Er soll ja die Spannung stabilisieren und nicht das Musiksignal ;)

Die Mittelkonsole wird folgendermaßen abgebaut:
- Schaltsack aus der Konsole lösen
- mit einem kl. Schraubendreher die Warnblinkschalter raushebeln und abstecken
- die darunter befindliche Schraube lösen
- bei der normalen Mittelkonsole sind an deren hinteren Ende (Richtung Rücksitzbank) noch zwei schrauben
- dann kann der hintere Teil entfernt werden
- am vorderen Teil sind vor links und rechts unterhalb des Armaturenbretts noch jeweils eine Schraube zu lösen
- die Rahmen samt Fensterheberschalter und ggf Sitzheitzung anheben und dort die Stecker lösen
- dann den vorderen Teil der Mittelkonsole anheben und den Stecker vom Zigarettenanzünder lösen
- jetzt kann der vordere Teile der Mittelkonsole entnehmen

Um die Kabel vom Radio aus besser verlesen zu können würde ich auf der Beifahrerseite noch das Handschuhfach und die Verkleidung darunter rausbauen. Dazu einfach die Schrauben lösen, die Stecker der Lampen lösen und rausziehen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: BraInLagg
Datum: 24.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich bin nun mit dem Einbau endlich fertig geworden, konnte wegen schulischem Stress leider nicht oft mich wirklich damit befassen.
Aber nun endlich, alles lief einwandfrei, haben einen Samstag von 12 uhr bis 18 uhr mit dem verlegen der Kabel verbraucht. Am schwierigsten war das verlegen des Stromkabels unter den Seitenleisten, denn die waren leider sehr zickig. Mittelkonsole und Handschuhfach ausbauen war dagegen easy.

Hiermit möchte ich mich nochmals an allen bedanken die mir Tipps gegeben haben.
Der Sound ist nun richtig nice und ich bin sehr zufrieden.


Grüße,
Brainlagg ~
Autor: stefan323ti
Datum: 26.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Freut mich das alles geklappt hat.

Mach doch mal ein paar Bilder vom Auto und erstelle eine Fotostory :)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile