- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: aggrofr3ddy Date: 17.06.2011 Thema: 2 verschiedene Reifenhersteller ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 18.06.2011 um 01:11:28 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo Habe mir gestern ein auto gekauft Jetzt ist mir aber heute erst aufgefallen dass ich 2 unterschiedliche reifenhersteller auf einer achse habe einmal Potenza 225/40 R18 Y88 und Brigestone 225/40 R18 Y88 ist denn dies überhaupt erlaubt( bzw was sagt der Tüv dazu Gruß Bearbeitet von: angry81 am 18.06.2011 um 01:11:28 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 17.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weis, ist dies erlaubt wenn sie Typgleich sind also Sommer-Sommer oder Winter Winter! Unklug ist dies aber schon, da verschiedene Profile einen unterschiedlichen Grip haben! Das kann zB. bei Regen oder Schnee in einer Kurve oder beim Bremsen übel enden! One of the last wild Ducks! |
Autor: Tom327 Datum: 17.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reifen müssen auf der Achse gleich sein |
Autor: btekin Datum: 17.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bridgestone potenza ist eine und selbe marke. es gibt keine potenza reifenhersteller. |
Autor: Dolly2003 Datum: 17.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- reifen sind völlig egal.... habe 3 reifen von einer marke und 1 von einer anderen.... kommt bloß bei regen bissl danger ^^ |
Autor: Old Men Datum: 17.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kontrolliere nochmal genau, was auf deinen Reifen steht. Es gibt Bridgeston Reifen mit der Bezeichnung Potenza. Ist Klar? Aber auf dem anderen Reifen kann nicht nur Bridgestone stehen. Hier kannst du die verschiedenen Bridgestone Reifen erkennen :Link Germany&locale=de_DE Bearbeitet von: Old Men am 17.06.2011 um 17:27:02 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 17.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat Anfang Nach § 36 (2a) StVZO ist bei Fahrzeugen bis 3,5 t Gesamtgewicht die Verwendung von Reifen unterschiedlicher Hersteller und unterschiedlicher Profile zulässig und in jeder beliebigen Kombination möglich, so es sich um Reifen der gleichen Bauart handelt. Nach der Richtlinie 92/23/EWG ist aber für Pkw-Reifen vorgeschrieben, dass alle an ein und derselben Achse montierten Reifen vom gleichen Reifentyp sein müssen. Dies heißt im Gegensatz zu § 36 (2a) StVZO, dass auf einer Achse nur Reifen des gleichen Herstellers, der gleichen Größenbezeichnung und der gleichen Verwendungsart montiert werden dürfen. Zitat Ende @ TE Wie die anderen schon sagen, check mal ob das wirklich unterschiedliche Reifen sind! Vermutlich ist der Name bzw die Typenbezeichnung an einer anderen Stelle bzw kleiner eingelassen? Bearbeitet von: Fresh Prinz am 17.06.2011 um 18:28:25 One of the last wild Ducks! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |