- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Einige Fragen zu Bremsscheiben - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Daggett
Date: 16.06.2011
Thema: Einige Fragen zu Bremsscheiben
----------------------------------------------------------
Hallo,

an meiner HA wären neue Scheiben und somit auch neue Beläge fällig. Da ich relativ schnarchig fahre, vorrausschauend und mein 320CI eh keine Waffe ist, denke ich an normale ATE Scheiben mit den zugehörigen ATE Belägen. Da gibts in der Bucht komplett Sets für die HA um die 100€. Die Sets bestehen aus 2 Scheiben, dem Belagsatz und den Verschleißanzeigern.

1. Habe ich Verschleißanzeiger in meinem Fahrzeug? Woran kann ich das erkennen?
2. Was ist mit der Handbremse? Spielt die bei meinem Vorhaben eine Rolle?
3. Ist der Durchmesser der Scheiben von 276mm richtig?
4. Muss ich die Fahrzeugart beachten (Limo, Touring oder Coupe)?
5. Brauche ich neben Bremsenreiniger, Kupferpaste und ähnlichen Kleinkram noch was?
6. Ist der Preis fair oder gibt es DEN Händler für mein Anliegen?
7. Mit dem Wechsel an der VA kann ich doch noch warten? Das muss nicht mit der HA zusammen getan werden?
8. Muss eingebremst werden und wie bremst man denn eigentlich richtig? Ich lese hier immer mal was von lieber kurz und heftig als lasch und lange?

Und um alle zu beruhigen, den Einbau nimmt der Schwiegervater vor, der ist Kfz Mechaniker.

Vielen Dank und viele Grüße,

Ben


Antworten:
Autor: logopower
Datum: 16.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
guten abend,
nichts für ungut,
aber hast du mal die suche benutzt?

bevor man hier wieder einen beitrag öffnet, wo es um bremsenfragen geht

eigentlich müsste dein schwiegervater viele fragen beantworten können,
es denn du willst nicht doof da stehn

kennst du diese seite : http://de.bmwfans.info/parts/catalog/

gib mal dort deine letzten 5 zeichen deiner fahrgestellnr. ein und los geht´s
dort findest du alles was dein fahrzeug hat incl. der teilenr. und größen ;-))

ansonsten einfach mal ein wenig im forum stöbern über die suche

gruß
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: DaSnopcheck
Datum: 16.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
1) Ja hast du, ich glaube hinten rechts ist der, auf jeden Fall aber nur einer
2) Nein nicht unbedingt, aber man kann die Handbremse gleich nachstellen wenn notwendig
3) Es hat für den 320er 2 Grössen gegeben, im Normalfall hat der VFL die kleineren, also stimmt die Grösse (kontrollier das aber vorher)
4) bin ich mir nicht sicher, einfach den link von logopower folgen und nachschaun
5) Kupferspray (Bremssattel, um evt quietschen zu vermeiden) und was zum abschleifen (für die Auflage zum abschleifen, weil sicher rostig) wäre gut
6) keine Ahnung, aber die originalen sind schon eigentlich in Ordnung (habe selbst Zimmermann Scheiben und Ferrodo Beläge rundherum und bin sehr zufrieden)
7) Nein muss man nicht zusammen wechseln
8) Die ersten paar 100km Vollbremsungen vermeiden, dann sollte alles ok sein (hinten ist die Bremswirkung sowieso nicht so ausgeprägt wie vorne)

Das wars im grossen und ganzen, ist eigentlich kein Problem!
Autor: Jokin
Datum: 17.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


an meiner HA wären neue Scheiben und somit auch neue Beläge fällig.
(Zitat von: Daggett)



Warum sind neue Bremsscheiben fällig? Wenn das Tragbild in Ordnung ist und es nur um das Verschleißmaß geht: BMW hat die Bremsscheiben so konstruiert, dass der aktuelle Satz Beläge auf Bremsscheiben zuende gefahren wird obwohl das Verschleißmaß unterschritten wurde.

Zitat:


8. Muss eingebremst werden und wie bremst man denn eigentlich richtig? Ich lese hier immer mal was von lieber kurz und heftig als lasch und lange?
(Zitat von: Daggett)



Richtig ist: kurz und heftig ... warum? Leite es Dir über den Energieerhaltungssatz selber her .. ist ganz einfach zu erkennen.

Gruß, Frank
Autor: Daggett
Datum: 22.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Das bringt mich wirklich weiter.

@logopower: Die Suche habe ich bemüht, konnte aber nicht alle Fragen hinreichend beantworten. Zumindest konnte ich mich aber über die Suche auf die ATE Scheiben einschießen. Dein Link ist Klasse und gleich bei den Favoriten gelandet.

@DaSnopcheck: Vielen Dank fürs Abarbeiten der Fragenliste :-)

@Jokin: Neue Scheiben sind fällig weil die hinten soweit eingelaufen sind, das ich immer schleifende/kratzende Geräusche habe. Das nervt und ist peinlich.

gruß, Ben
Autor: David Seca
Datum: 22.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Ja der ist auf der rechten Seite, das erkennst du an einem Kabel, das zum Belag geht
2. Ja tut sie. Es handelt sich um eine innenliegende Trommelbremse, in der Backen und Federn durch Wasser meist immer total vergammelt sind. Wenn man sich einmal die Arbeit macht, sollte das auf jeden Fall mitgemacht werden.
3. Kann ich nicht genau sagen, am besten mit Schlüsselnummer vergleichen.
4. Fahrzeugart ist zu beachten, aber auch am besten hier an Schlüsselnummer orientieren.
5. Ja Drahtbürste und Schleifpapier um Flächen für Bläge und Backen vom Gammel zu befreien.
6. Denke für ATE passts. Ich selber fahr Zimmermann Sportbremsscheiben mit Ferodobelägen rundum - sind ein bisschen teurer.
7. Nein da gibts keinen Zusammenhang.
8. Lasch und lange sollte man eh nie bremsen, da dann die Scheiben zu heiß werden und sich verziehen, sowie quietschen und ausglühen könnten. Auf den ersten 100-200 km Vollbremsungen vermeiden, sonst drohen mit unter eben genannte Schäden. Meine Sportbremsscheiben bremse ich wie folgt ein : 10mal von 100 auf 70 km/h und dann 10mal von 100 auf 30 km/h. Bei der Handbremse: bei 40 km/h anziehen bis leichte Bremswirkung, dann in der Stellung ca. 400m mit 40 km/h weiterfahren, dann lösen und abkühlen lassen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile