- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: ad0r Date: 15.06.2011 Thema: Lack mit Olivenöl reinigen? ---------------------------------------------------------- Hallo, Nachdem ich fast verzweifelt bin, weil ich ein Teil mit extra Abklebe band fürs Auto und den Lackeierbereich fixiert hatte und extrem viele Klebereste nach dem entfernen hatte bin ich auf Olivenöl gestoßen. Waschbenzin und ähnliches war mir definitiv zu aggressiv für mein Lack, darum habe ich es mit Olivenöl probiert. Da man sich das auch auf die Haut schmieren kann und es allgemein wohl sehr schonend ist, dachte ich kann nicht schaden. Ergebnis: Es ließ sich perfekt und absolut Rückstandlos entfernen! Wie neu nachher. Oder irr ich mich hier und Olivenöl ist nicht gut für den Lack? Sonst würde ich es weiterhin für hartnäckige Flecken wie z.b. auch Vogelkacke verwenden, da ich sehr zufrieden war. |
|
Autor: Jokin Datum: 15.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aufkleber gingen schon immer am besten mit Speseöl ab. So nun auch Dein Abklebeband. ... was aber nicht heißt, dass das bei sonstigem Schmutz auch funktioniert. Olivenöl ist jedoch nicht aggressiv, damit kannste Dien ganzes Auto bearbeiten. ... oder Babyöl *gg* |
|
Autor: LACK-Affe Datum: 19.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- kleberreste entfernt man in der regel mit silikonentferner oder brennspiritus.......vor allem brennspiritus kann ich empfehlen, ich bin gelernter lackierer und arbeite als beulendoktor und mach damit sogar den heißkleber wieder vom lack runter...funktioniert einwandfrei und ist garantiert noch billiger als olivenöl! |
|
Autor: ad0r Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das klingt ziemlich aggressiv, beschädigt das nicht den Lack? Wie entfernt man denn am besten so kleine Teerflecken oder sowas in der Art? Scheine da son klebrigen kleinen schwarzen Fleck auf der Motorhaube zu haben. |
|
Autor: LACK-Affe Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- silikonentferner wird in jeder lackiererei verwendet....und brennspiritus ist nix anderes als "purer" alk..was soll dabei passieren???nichts....;-)!!!glaub mir....ich habs gelernt...! Was dein teerproblem angeht würde ich dir lackreinigungknete empfehlen......google das mal, kuck dir bei youtube ein video an wie man die benutzt....und du wirst sehen, wie die teerflecken quasi von selbst abhauen wenn sie dich mit der knete in der hand aufs auto zu kommen sehen.....;-)...dazu brauchst du noch eine sprühflasche mit ausdrücklichem autoshampoo/wasser gemisch, als gleitmittel für die knete....und vielleicht ein microfasertuch, das wars...kostet dich vllt 20euro und du hast ne lange zeit was davon! |
|
Autor: ad0r Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo danke, hab schonmal von der Knete gehört, werde ich dann nun ausprobieren. |
|
Autor: Puady Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Silikonentferner ist meiner Meinung nach das beste... |
|
Autor: LACK-Affe Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, man braucht halt für verschiedene fälle verschiedene sachen....mit silikonentferner kriegt man halt nur schwer teerflecken weg....das ist eher zum entfetten gedacht! |
|
Autor: Frank 318touri Datum: 24.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich würde kein Speiseöl verwenden. Reste davon verharzen aufgrund der "einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren" und hinterlassen hartnäckig klebende Stellen die Staub festhalten. Rückstandfrei lassen sie Klebereste mit Waschbenzin entfernen. Das wird übrigens auch vom Arzt verwendet ("Wundbenzin") um Rückstände von Heftpflaster zu entfernen. Das geht zwar auch mit Öl, dann läßt sich aber dort erstmal kein neues Pflaster aufkleben. Waschbenzin = Wundbenzin = Silikonentferner ist nicht aggressiv und schadet dem Lack nicht. Teer geht damit auch ab, besser aber mit Diesel oder Petroleum = Sicherheitsgrillanzünder. All diese Dinge schaden einem echten Autolack nicht. Spiritus oder Isopropanol = Scheibenfrostschutz sind weniger geeignet. Für alle polaren, salzhaltigen Verschmutzungen = Vogelscheiße nimmt man am besten viel Wasser. Die ganzen Zaubermittel sind nur für Jungs die in der Schule nicht richtig aufgepasst haben und Chemie immer Scheiße fanden. Die zahlen halt jetzt richtig Geld für Ihre Coolness ;-) Gruß Frank |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |