- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

AGR Überwachung überlisten.....? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chouchou
Date: 13.06.2011
Thema: AGR Überwachung überlisten.....?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen ich will bei meinem 530d Jg. 2004 das AGR komplet deaktivieren aber ohne das es Herr Motorsteuergerät merckt.

Fogendes: Das Motorsteuergerät überwacht mit hilfe des Luftmassensignals das AGR -System auf seine funktionstauglichkeit.

macht das AGR ventil auf muss die Gemessene luftmasse zurückgehen/kleiner werden. logisch da ja wenniger frischluft angesaugt wird.

meine idee, die ich diese woche umsetzten werde, wenn mich nicht jemand davon abhält.

ich nehme das Verbindungsrohr zwischen AGR- Kühler und AGR-Ventil.
Schneide es inzwei verschliese die Abgasseite luftdicht und setzte auf die AGR-Ventil seite einen kleinen luftfilter.

somit wird anstelle der abgase einfach frischluft(ohne russpartikel usw) angesaugt.
Das steuergerät sollte diese manipulation nicht merken.

der diesel läuft sowieso mit luftüberschuss, daher auch kein problem, und unter volllast ist das ganze auch nicht in betrieb.

vieleicht lasse ich mir noch die AGR rate aufs minimum programmieren.


Bitte um komentar.....




Der weg ist mein Ziel!!


Antworten:
Autor: kredenschel
Datum: 14.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was soll dir das bringen?
Die AGR is eh nur im Teillast Bereich aktiv.

Weiterhin dient die AGR auch zur Abgasabkühlung, was die DDE wieder über die Abgas-Temp merken würde.
"Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
Autor: flashman
Datum: 14.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du bist Dir darüber im klaren, dass der Volle Ladedruck (Überdruck) am Ventil ansteht, oder?
Autor: chouchou
Datum: 14.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
kredenschel: ich erhoffe mir ein minderverbrauch, und vor allem keine verkokste ansaugbrücke.

flashman: ladedruck bei teillast???? dann müste der motor ja einen abgasdruck von min. 2bar haben, um gegen den ladedruck anzukommen bei normale agr funktion.

trotzdem guter einwand, werde dem nachgehen.

ich werde mal mit dem testgerät eine testfahrt machen und die parameter agr und aktueller ladedruck überprüfen.

morgen habe ich alle teile.

l.g.
Der weg ist mein Ziel!!
Autor: XuMuK
Datum: 18.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


kredenschel: ich erhoffe mir ein minderverbrauch,

(Zitat von: chouchou)




Und damit wirst du genau das Gegenteil erreichen. Abgesehen davon, dass die Spritzzeitpunke der Vor-, Haupt und Nacheinspritzung nicht mehr hinhauen. Aber mach mal, die DDE wird dir ehe den Strich durch die Rechnung machen. Sofern du dich an Tuner wenden willst: Keiner von den wird ausreichend Kenntnisse, Einrichtung und Messtehnik haben, um die DDE sauber im gesamten AGR-Kennfeld applizieren zu können.
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: Oldie2
Datum: 18.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
"macht das AGR ventil auf muss die Gemessene luftmasse zurückgehen/kleiner werden. logisch da ja wenniger frischluft angesaugt wird"

Geim AGR wird nicht angesaugt sondern durch den Überdruck eingeblasen - der Sensor merkt das und das wars.

Die Kiste geht inden Notlauf und ein Fehler geht in den Fehlerspeicher.

Tips bei http://community.dieselschrauber.de
Autor: confused
Datum: 09.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Jungs,
Irgendwie meine ich hat sich beim Thema agr austricksen immer noch keine Lösung finden lassen oder?


Also ich habe das ganze jetzt auch mal bei meinem 11*02 m57d30 mit der 4er DDE probiert und musste leider feststellen das auch bei mir Fehler im Speicher hinterlegt werden deswegen wollte ich noch einmal fragen ob es bereits jemand geschafft hat bzw eine Lösung gefunden hat ?

Oder aber ob sich zumindest die rate per inpa auf ein minimum reduzieren lassen ?

Bin gespannt....

MFG
Confused

Bearbeitet von: confused am 09.03.2013 um 20:05:40




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile