- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michus Date: 12.06.2011 Thema: Hinterachsfedern gewechselt - Fahrverhalten anders ---------------------------------------------------------- Hallo, wegen Federbruch hinten links [E46 Touring 90.000 km] wurden die Federn hinten li&re gewechselt - es wurden nicht Original-Federn verbaut sondern andere (Werkstatt kann mir [noch] nicht sagen welche genau - ich warte noch, hab auch Rechnung noch nicht bezahlt). Jetzt meine ich, dass das Fahrverhalten schlechter ist als zuvor [vor dem Federbruch natürlich], es ruckelt und wackelt nervöser hin- und her bei Unebenheiten, wie ich es von meinem BMW (=komfortabler Mittelklassewagen, nicht Kleinwagen) nicht in Erinnerung habe. Außerdem habe ich zwei Dinge beobachtet:
Danke!! Michael PS: Nebenfrage: Einbauzeit war 17 Arbeitswerte = 17 x 6 = 102 Minuten = 111 Euro inkl. MWSt. [=65,45 €/Std bei 1:42 Std] Materialkosten waren 178,50 EUR inkl. MWSt. --> Gesamt 289,50 EUR (nicht 345 EUR, hatte die MWSt. irrtümlich zweimal aufgeschlagen). Ist das ok für eine auf BMW spezialisierte freie Werkstatt? Bearbeitet von: michus am 12.06.2011 um 19:49:34 Mein Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/373210.html |
Autor: Oweidekai Datum: 12.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Preis wäre i.O. wenn die Werkstatt dir hinten UND vorne neue Federn eingebaut hätte. zum Wechseln der hinteren Federn muß man 1. Das Rad abschrauben 2. Eine schraube vom Stoßdämfer lösen 3. alte Feder raus & neue einsetzen das muß meiner Meinung nach in 30 min erledigt sein und bei dem Preis hättest du es lieber selbst gemacht |
Autor: Don King Datum: 12.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- der gesamtpreis ist viel zu hoch. hinten die federn zu wechsel ist ein kinderspiel. fast 180€ an materialkosten?? da kannst du dir beim freundlichen für den gleichen preis 2 org. federn holen. du meinst wohl das schutzrohr, das die kolbenstangen des dämpfers gegen verschmutzung schützt. das muss fest sein, da darf nichts hin oder her rutschen. das der wagen hinten ein wenig tiefer ist als vorne, ist normal. ganz ehrlich, die verarschen dich. auf keinen fall die volle summe bezahlen. ich denke max. 220€ inkl. material wären fair. Russian Power |
Autor: michus Datum: 12.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für die ersten Antworten. Ich hab jetzt im Original-Post meine Messwerte nachgereicht und einen Fehler korrigiert --> siehe fett gedruckter Text. Würde mich freuen, wenn jemans anders auch mal nachmisst. Bilder zum Unterschied: ![]() ![]() Don King, ist es schlimm, wenn das Schutzrohr verrutscht? Deutet das auf unsachgemäße Arbeit hin, oder ist das normal, wenn die Feder gewechselt wurde? Bilder zu diesem Punkt (das letzte ist relevant, die anderen drei dienen nur der "Orientierung"): ![]() ![]() ![]() ![]() Und was meint ihr zu der Sache mit dem Fahrverhalten (meine Beschreibung ist etwas wage, aber ich meine, der Opel Corsa oder Opel Astra vom Carsharing haben jetzt ne bessere Straßenlage)... Michael Bearbeitet von: michus am 12.06.2011 um 20:25:06 Mein Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/373210.html |
Autor: Don King Datum: 12.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- so wie der wagen auf den bildern zu sehen ist, passt es. serienmäßig sind die auto von bmw hinten tifer als vorne. das ist soweit ok. der preis mit 290€ ist nicht ok. wenn nur die hinteren federn gewechselt werden, dann muss der dämpfer nicht raus. fraglich ist, was sie am dämpfer gemacht haben? haben die denn den stoßdämpfer überhaupt angefasst oder hast du das problem bereits länger und hast es nicht gesehen? genau das ist das schutzrohr, das muss fest sein. sonst wird die kolbenstange angegeriffen (wass, staub, dreck etc.) und du hast schnell einen defekten dämpfer. fahrverhalten müsste gleich, bzw. mit neuen federn besser sein. etwas stimmt bei dir nicht. lass die fehler beheben und zahl vorher nichts. bzw. such dir mal eine andere freie werkstatt und lass die mal schauen, was die sagen um eine zweite meinung zu haben. Russian Power |
Autor: michus Datum: 13.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die haben nur die Federn gewechselt, Stoßdämpfer nicht angefasst (nach dem, was mir gesagt wurde und was auf der Rechnung steht.) Ob das Schutzrohr vorher schon lose war weiß ich nicht, denn ich hatte darauf vorher nie geachtet und hab da erst jetzt mal nachgeschaut, rein aus "Verdacht". Hab den Wagen bei 65.000 km gebraucht gekauft, glaube nicht, dass vorher mal was mit den Stoßdämpfern war - war scheckheftgepflegt und kein Hinweis im Serviceheft - und in "meiner Zeit" war da sicher nichts. Kann es sein, dass es eine "aufwändigere Art" gibt, die HA-Federn zu wechseln, und dass das auch die 17 Arbeitswerte (1:42 Std) erklärt, und dass das auch erklärt, warum das Schutzrohr jetzt lose ist? Vielleicht ist ja die Variante mit dem "30min-Wechsel" zwar auch "möglich", aber eigentlich nicht so "gedacht" (nur eine Idee, sorry wenn das abwegig ist, ich hab keine genauere Ahnung). Irgendwo habe ich gelesen, dass man bei der 30min-HA-Feder-Wechsel-Variante in einem Arbeitsschritt die Hinterachse "weghebeln" oder "wegbiegen" muss (oder so ähnlich...) - könnte das evtl. die HA beschädigen und hat vielleicht deshalb meine Werkstatt einen anderen "Arbeitsgang" gewählt? Nur so eine Idee. Wenn da jemand Hintergrund-Infos hat, bitte "her damit" ;-), als Argumentations-Hilfe für die Diskussion mit der Werkstatt... Denn bisher hat diese Werkstatt eigentlich gut und auch fair gearbeitet, darum will ich sie nicht zu früh verurteilen... MÖchte mich aber natürlich auch nicht "übers Ohr hauen lassen". Rechnungstext: Schraubenfedern - Beide Schraubenfedern hinten ersetzen: 17 AW = 93,50 + MwSt. = 113,65 4208432 Schraubenfedern 2 St x 74,00 = 148,00 + MwSt. = 176,12* 00120000000 Kleinteile 1 St. x 2,00 = 2,00 + MwSt. = 2,38 Ich hab mal gegoogelt - Wenn die Artikel-Nr. stimmt, müssten es diese Schraubenfedern von "Lesjöfors" sein. Oder die hier. Eine Meinung dazu? * Nachtrag: Hab gerade hier gesehen, dass die 176,12 € = 2 x 88,06 € der UVP dieser Lesjoefors Feder entsprechen, die aber im Internet schon für knapp über 50€ zu bekommen ist... Und welche sind dann eigentlich die richtigen?? Die haben ja beide die gleiche Nummer, sehen aber völlig anders aus... [confused?!?] einmal so: ![]() und einmal so Bearbeitet von: michus am 13.06.2011 um 00:26:42 Bearbeitet von: michus am 13.06.2011 um 00:38:25 Bearbeitet von: michus am 13.06.2011 um 00:39:17 Bearbeitet von: michus am 13.06.2011 um 00:39:55 Mein Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/373210.html |
Autor: logopower Datum: 13.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also die feder müsste eigentlich wie die untere aussehen und ich muss meinen vorrednern zustimmen: der preis für federn incl. einbau geht noch in ordnung, aber die hinteren federn lassen sich nun echt einfach verbauen und mit ner bühne dauert das ganze gut 30min. zweite meinung einholen, erst zahlen wenn der fehler behoben ist bzw. wenn sich das fahrverhalten ganz klar verbessert, vielleicht sitzt eine feder auch nicht richtig auf dem teller mit den gummi, dann eiert die feder nämlich auch rum . kann ja immer mal ein fehler passieren, aber diese montagearbeit gehört nun echt zu den einfachen arbeiten in einer guten werkstatt. BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: logopower Datum: 13.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also die feder müsste eigentlich wie die untere aussehen und ich muss meinen vorrednern zustimmen: der preis für federn incl. einbau geht noch in ordnung, aber die hinteren federn lassen sich nun echt einfach verbauen und mit ner bühne dauert das ganze gut 30min. zweite meinung einholen, erst zahlen wenn der fehler behoben ist bzw. wenn sich das fahrverhalten ganz klar verbessert, vielleicht sitzt eine feder auch nicht richtig auf dem teller mit den gummi, dann eiert die feder nämlich auch rum . kann ja immer mal ein fehler passieren, aber diese montagearbeit gehört nun echt zu den einfachen arbeiten in einer guten werkstatt. BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: mb100 Datum: 13.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ... wobei die Werkstatt natürlich auch nicht dazu verpflichtet ist, das Internet samt dem Rest der Welt nach den günstigsten Federn abzugrasen. Vorliegend hättest Du eigentlich Dir vorher nen Kostenvoranschlag geben lassen müssen, den prüfen müssen - und dann entscheiden, ob Du die Werkstatt "ran" lässt. Jetzt isses dafür eigentlich a bisserl zu spät. Ich hab die Arbeit irgendwann mal (vor ein paar Jahren) bei BMW machen lassen, und ich glaub, da war die nen knappen 100er günstiger. Bin allerdings von der Rechnung grad runde 80 km entfernt. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |