- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wann wird Getriebeöl (Benzin) gewechselt? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: _328Ci_
Date: 10.06.2011
Thema: Wann wird Getriebeöl (Benzin) gewechselt?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute

Weiß jemand wann man ein Getriebeöl bei einem Benziner (schaltung) wechseln muss bzw überhaupt wechseln muss?

momentane km: 150 000km / Bj.2000

Und welche Zündkerzen würdet ihr mir empfehlen? (6 Zylinder)


Danke schon mal im Vorraus


Antworten:
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 10.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss laut BMW nicht gewechselt werden, würde es aber mal machen. 150tkm trifft sich grad gut dafür ;)

Zündkerzen: NGK oder Bosch, suchs dir aus...
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Confusion
Datum: 13.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau, lt. BMW muss es nicht gewechselt werden, wobei ich würde dies schon mal machen "lassen" da sich ja dort leichte späne usw. absetzt. Schau doch mal was du für ein Getriebe hast ZF oder GM und frag dann doch da mal nach. Oder schau doch im Internet nach der Tim Eckardt Methode Tim Eckardt soll angeblich auch nicht schlecht sein.
Autor: _328Ci_
Datum: 13.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Ratschläge, und was haltets ihr vom 5W40 Motoröl weil lt. Betriebsanleitung ist nicht wirklich aufgelistet was für Motoröl ich verwenden soll.
Autor: pat.zet
Datum: 13.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau nach den LL98 oder LL 2000 ? auf der packung das sollte reichen der 328 i wird LL98 benötigen , da funktioniert Synth 5 W 40
gruß pat
Autor: Jokin
Datum: 13.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Getriebeöl: Das Öl ist eine "Lifetime"-Füllung.

"Lifetime" bedeutet irgendwas zwischen 100 tkm und 160 tkm - je nach Fahrzeugalter, Hersteller und vieles andere.

Somit sollte das Getriebeöl (und HA-Diff-Öl) spätestens alle 200 tkm gewechselt werden.

Zum Motor-Öl: Klar braucht der 328 lediglich das LL-98.

Vor 50 Jahren gab's noch keine Sicherheitsgurte ... dennoch ist es keine schlechte Idee das zu benutzen, was zwischenzeitlich neu entwickelt wurde und abwärtskompatibel ist.

Und daher sollte von LL-98 Abstand genommen werden, weil alle guten Öle nicht mehr als LL-98 verfügbar sind. Nun "extra" ein LL-98 zu suchen bedeutet, dass man minderwertiges Zeug sucht, welches nicht weiterentwickelt wurde.

Da die Entwicklung bei Dieselfahrzeugen mit ihren serienmäßigen Rußpartikelfiltern nach Ölen verlangt, die besonders aschearm verbrennen, mussten leider ein paar Additive umformuliert werden um die neue "LL-04" zu erreichen.

Schön daran zu erkennen, dass Top-Öle weiterhin bei der LL-01 bleiben und für Ottomotoren (höhere Drehzahl) weiterentwickelt werden.

... somit würde ich in einen 328 nur ein LL-01 einfüllen. (LL-98 oder LL-04 gehen auch, sind aber nicht besser).

Bleibt die Frage nach der Viskosität ... und da würde ich stets zu dem Öl greifen, welches über einen großen Temperaturbereich viskositätsstabil ist, also bei Kälte nicht so dickflüssig und bei hohen Öltemperaturen nicht so dünnflüssig.

Dadurch scheiden alle 5W- und alle 30er-Öle bei mir aus.

Und auch für einen 328 würde ich nur zu dem noch verbleibenden 0W-40 greifen, das ist bei niedrigen Öltemperaturen (Alltag im Winter) schnell an allen Schmierstellen und im Hochsommer auf dem Alpenpass nicht zu dünnflüssig.

Und wenn es um die Marke geht, schaut man sich einfach mal diverse Öldeckel von unten an und fragt was die Leute da für Öl fahren .. viele Verkrustungen: nicht so gut ... wenig Verkrustungen: gut.

interessanterweise komme ich da immer wieder zum Mobil1 0W-40 - nur wenig Öldeckel anderer Öle sehen so sauber aus und nur sehr wenige Mobil1-Öldeckel sind von unten verkrustet.

Gruß, Frank

Autor: Airborne
Datum: 13.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bzgl Zündkerzen:

Link

Kann man sich auch im Zubehör kaufen, nur auch drauf achten ob die dort auch wirklich günstiger sind.



Und noch allgemein zu dem Lifetime Öl, darüber hatten wir auf nem Getriebeseminar ne schöne Diskussion mit einseitiger Meinung.

Das ist auf dem Mist der Marketingabteilung gewachsen.
Stichwort "Fuhrparkmanagement".
Eine Firma kauft ihren Fuhrpark im Normalfall eben bei dem Hersteller, bei dem die Wartungskosten am niedrigsten sind.
So hat man einfach entschlossen den Ölwechsel im Getriebe wegzulassen.
Ausnahme bilden hier die Einfahrkontrollen bei den M-Fahrzeugen sowie die späteren Services bei Fahrzeugen mit M SMG (aufgrund der hohen Spanbildung, habe da schon Späne in Fingernagelgröße aus dem Ölsieb gefischt).

Bei den AG Modellen sagt BMW (Marketing) aber dass man es nicht machen muss.
Wenn man aber einen Getriebehersteller direkt dazu befragt wird man meistens genau das Gegenteil zu hören bekommen.
Auch ich empfehle bei Nachfrage immer einen Ölwechsel ~ alle 150.000km, besonders bei den Automaticgetrieben (den Ölsieb nicht vergessen!).
Beim Schalter ist es nicht ganz so tragisch wenn man den Wechsel etwas später macht.

MfG


Bearbeitet von: Airborne am 13.06.2011 um 10:27:33
Autor: Confusion
Datum: 13.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann mich da nur Jokin anschließen. Mobil1 fahr ich auch, und bin sehr zufrieden damit.

Viele schwören auf das 0w40 Supersyn. von Mobil1.


Wegen deinem Getriebe: Sorry war gestern abend etwas "verbimmert" Du hast ja nen Schalter somit kommt die Tim Eckart Methode da ja nicht in frage. SORRY

Du benötigst nur das Öl weil deine Schrauben müssten Konisch sein, somit also keine Dichtung.

Danach müssten deine Schaltvorgänge wieder geschmeidiger sein.
Autor: _328Ci_
Datum: 14.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Leute, jetzt bin ich um einiges schlauer geworden:)
Wisst ihr vl ob der Kraftstofffilter schwer zu wechseln ist?
Autor: E46-320i touring
Datum: 14.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn du noch was zum Thema Getriebeöl wissen willst..

Ich hab mal bei ZF in Berlin gefragt, die meinten dass ein Getriebeölwechsel wirklich Vorteile bringt, um es mal kurz zu machen.
Also ich hab einen Benziner mit Automatik. Für den Wechsel will man 500 Euro haben mit ein paar Kleinigkeiten.

Ob sich das lohnt muss jeder selbst wissen, ich muss mir das selbst genau überlegen.
Autor: z4 Racer
Datum: 14.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bzgl Zündkerzen:

Link

Kann man sich auch im Zubehör kaufen, nur auch drauf achten ob die dort auch wirklich günstiger sind.



Und noch allgemein zu dem Lifetime Öl, darüber hatten wir auf nem Getriebeseminar ne schöne Diskussion mit einseitiger Meinung.

Das ist auf dem Mist der Marketingabteilung gewachsen.
Stichwort "Fuhrparkmanagement".
Eine Firma kauft ihren Fuhrpark im Normalfall eben bei dem Hersteller, bei dem die Wartungskosten am niedrigsten sind.
So hat man einfach entschlossen den Ölwechsel im Getriebe wegzulassen.
Ausnahme bilden hier die Einfahrkontrollen bei den M-Fahrzeugen sowie die späteren Services bei Fahrzeugen mit M SMG (aufgrund der hohen Spanbildung, habe da schon Späne in Fingernagelgröße aus dem Ölsieb gefischt).

Bei den AG Modellen sagt BMW (Marketing) aber dass man es nicht machen muss.
Wenn man aber einen Getriebehersteller direkt dazu befragt wird man meistens genau das Gegenteil zu hören bekommen.
Auch ich empfehle bei Nachfrage immer einen Ölwechsel ~ alle 150.000km, besonders bei den Automaticgetrieben (den Ölsieb nicht vergessen!).
Beim Schalter ist es nicht ganz so tragisch wenn man den Wechsel etwas später macht.

MfG


Bearbeitet von: Airborne am 13.06.2011 um 10:27:33

(Zitat von: Airborne)




Airborne ,spielt das Alter bei Getriebeöl keine Rolle? Wenn ich im Jahr 30000km fahre wechsel ich das Öl nach 5 Jahren.
Wenn ich aber nur 10000km fahre erst nach 15 Jahre.
Ich frage weil mein Zetti ein Schönwetterfahrzeug ist und ich nach 7 Jahre erst 42000km runter habe. ca. 6000km p.Jahr .

Gruß
Thomas
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 14.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke Leute, jetzt bin ich um einiges schlauer geworden:)
Wisst ihr vl ob der Kraftstofffilter schwer zu wechseln ist?

(Zitat von: _328Ci_)




Nein das ist echt kein Akt, deiner müsste den auch unterm Auto sitzen in Höhe des Fahrersitzes.
Am besten auf der Grube oder auf der Bühne. Ich habs mit nem großen Wagenheber gemacht, ist halt bisschen umständlicher. Der Filter sitzt unter ner Abdeckung die mit 5 Schrauben fest ist. Denk dran kauf dir direkt neue Schellen, am besten die zum Schrauben, die originalen sind welche zum klemmen. Und Fließrichtung beim Filter beachten (Pfeil).

Kann echt jeder selbst machen ;D
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile