- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Luft im Kühler, Überhitzt, ständig probleme - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Cyte
Date: 08.06.2011
Thema: Luft im Kühler, Überhitzt, ständig probleme
----------------------------------------------------------
Ich habe seit längerer Zeit ein sehr merkwürdes problem mit meinem E39 523i T LPG 4/1997.


Als ich ihn kaufte (vor 7 monaten) ging die temperatur nich richtig hoch. wurde im prinzip nie warm.

nach einigen monaten hab ich das problem angegangen und ein neues theromstat verbaut. 2 tage alles perfekt und warm.

dann habe ich noch Kühlerdichter in den kalten kühler gekippt und bin rumgefahren. dann überhitzung. wagen ging auf 120°. dann hab ich ihn abgestellt.

Der ADAC hat ne stunde entlüftet. im stand wurde er nicht mehr zu warm. dann bei der nächsten fahrt. wieder überhitzung.

Wagen war dann 3 tage in der werkstatt. der Meister hat versch. sachen gecheckt. Z.b sagte er, die wasserpumpe sei intankt. und mit dem kühlerdichter habe das

nichts zu tun.

Er tippe auf Zylinderkopfdichtung, weil sich im kühlkreislauf immer wieder luft ansammle und desswegen die temperatur auch so schwankt (manchmal konstant 97°C und

dann schnellt sie hoch auf 117° um dann wieder rumter zu gehen. ganz komisch.

naja. ich wollt das nicht wahrhaben und hab ein neues thermostat (wieder) besorgt. danach ging der wagen perfekt. ich hab ihn nach ner kleinen überhitzung dann

ungefähr 15x ! entlüftet ( wie ich lese, scheint das ja ne wissenschaft für sich zu sein, die ich glaubich mittlerweile auch beherrsche) und dann ging der wagen 2

monate lang super.

irgendwann hat er mir wieder angezeigt, dass zu wenig kühlwasser drin sei. und es fehlten tatsächlich wieder 2 liter.. seit dem hab ich ständig das problem dass er

zu hohen druck im kühlsystem hat und ich über die zwei entlüftungsschrauben ständig was ablasse.

Klingt erstmal wahrscheinlich wirklich nach zylinderkopfdichtung. ABER: das thermostat öffnet auch nicht immer ordentlich und in dem fall geht er auch nicht wie

normal auf autogas über (vlt wegen des überdrucks?!) UND

ich vermute dass die viskokupplung des lüfters kaputt ist. er dreht immer gleich schnell, wird nie laut und ich kann auch bei überhitzung den lüfter mit nem

schraubenzieher stoppen. SO. die kupplung hab ich bestellt und bau sie sein. ABER auch der druck/bzw Zusatzlüfter ist kauputt. klemmt bzw dreht sich nie.

auch das soll laut versch. foren einträgen garnicht Sooo schlimm sein. keine ahnung. ich bin mittlerweile wieder bei wasserpumpe angekommen. zum thema

zylinderkopfdichtung: ich hab kein sichtbares öl im kühlwasser und auch keinen schleim im Öldeckel.

Eine der vielen fragen die ich bei dem phänomen habe ist, warum entsteht immer so heftiger überdruck im system. Der wagen läuft sonst super.

Aktuell ist das problem einfach, dass die temperatur manchmal sehr schleichend und manchmal recht schhnell auf über 125°C steigt und neulich bin ich schon bis 140°

gefahren. ( ich weiß, das ist suboptimal ;) ) und es entwickelt sich tierischer druck im system. hab auch so mehrmals nen lautes knacken im motorraumgehört.

Ich weiß nicht mehr weiter. der freundliche BMW händler geht an mein auto nicht ran (ouhh autogas, ne das machen wir garnicht, das ist der teufel) und 2

meisterbetribe konnten mir nicht helfen bzw einer tippte auf Zylinderkopfdichtung defekt.

Bitte helft mir. Kingen die symptome als ob ich sie mit ner neuen Viskopuppung und vlt noch ner neuen wasserpumpe oder drucklüfter beheben könnte? 1000 fragen ;)

vielen dank schon mal:

Tim


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 09.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um eine defekte ZKD auszuschliessen, solltest du mal einen CO2 Test machen lassen.
Autor: Cyte
Datum: 10.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe gestern wieder wasser nachgefüllt. dann fuhr ich so 15 min bei konstanten 102°C bis im motorraum so ein drückendes knacken zu hören war. so als ob sich irgendwas ausdehnt oder was kocht.

nach 10 minuten ging dann die temp. wieder stetig hoch bis auf 130°. dann hab ich abgestellt.

und ich muss nach jeder fahrt ca 2l wasser nachkippen (mach ich auch ohne kühlermittel) und ich hab keine ahnung wo das wasser hingeht, weil auslaufen seh ichs nirgends?!
Autor: rumpel666
Datum: 10.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte mal ähnliche Probleme (viel zu hoher Druck im System, ständig hat Wasser gefehlt (literweise), Karre wurde schweine-heiß).

Hätte mich gefreut, wenn es die ZKD gewesen wäre ca. 1000,- € bei BMW - es war bei mir ein Riss im Kopf kam auf knappe 3500,- € bei BMW.

Und nein, deine Symptome klingen für mich nicht wie eine defekte Visko-Kupplung oder ne neue Wasserpumpe :-(
MFG
rumpel666
Autor: Cyte
Datum: 10.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die antworten bisher.

wie wurde das festgestellt mit dem kopfriss? weil ich hab echt keinen leistungsverlust und das ding läuft perfekt sauer. und wo geht das wasser in so nem fall hin?
Autor: FünferFahrer
Datum: 10.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte die gleichen Symptome was das Kühlwasser angeht. Mal lief er wochenlang gut, dann schnellte wieder mal die Temperatur hoch. Ständig hat Wasser gefehlt. So, dann mal nach dem Ölstand geguckt und siehe da, das Öl war extrem dünn, das ist nur so vom Stab getropft -> Kühlwasser im Öl -> Kopfdichtung. Mein Schrauber hat die Schraube zum Öl ablassen rausgedreht und da kamen erstmal ein paar Liter Wasser aus der Ölwanne.
Autor: Cyte
Datum: 10.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach du scheiße. auch bitter! wobei ZKD immernoch besser wär als der kopfriss.. ich werd gleich ma öl kontrollieren. vor paar wochen war damit alles ok.
Autor: rumpel666
Datum: 11.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie wurde das festgestellt mit dem kopfriss? weil ich hab echt keinen leistungsverlust und das ding läuft perfekt sauer. und wo geht das wasser in so nem fall hin?
(Zitat von: Cyte)




Dazu muss der Kopf runter und untersucht werden.
Aber der Kopf muss ja eh runter wenn die ZKD gewechselt werden soll.

Leistungsverlust hatte ich spürbar auch keinen ... nur Kühlwasserverlust und nen Mords-Druck im Kühlsystem. Teilweise konnte ich nach der Fahrt zur Arbeit (70 km) bis zu einem Liter Wasser nachkippen, wenn ich dann wieder zuhause war wieder nen knappen Liter.
Wo das hin ist weiss ich auch nicht - vermute, daß viel Wasser über den "Überlauf" rausgedrückt wurde.


Ich drück dir natürlich die Daumen, daß es bei dir was anderes/günstigeres ist.

Bearbeitet von: rumpel666 am 11.06.2011 um 13:57:32
MFG
rumpel666




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile