- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: chaoschemiker Date: 08.06.2011 Thema: Wie Gewinde für Lambdasonde erneuern? ---------------------------------------------------------- Muss an meinem M40B16 die Lambdasonde tauschen. Beim Ausbau musste ich feststellen das einer der drei Vorbesitzer das Gewinde für die Sonde im Hosenrohr verhunzt hat. Es hat nur noch einen tragfähigen Gewindegang. Neues Hosenrohr mit angeschweisstem Kat ist in der Gegend von 1000 EUR angesiedelt, ohne Kat gibt es das Teil nicht. Kann man das Gewinde irgendwo richten lassen (z.B. Motoreninstandsetzer) bzw. gibt es das Gewindeteil irgendwie/-wo separat zu kaufen, denn dann könnte ich es bei einer Schlosserei in der Nähe einschweissen lassen. Das Gewindeteil sollte natürlich schon aus dem gleichen Material wie das Original sein. P.S. ich weiss das ich die Sonde einschweissen könnte, aber will ich eine "saubere" Lösung und nicht beim nächsten Sondendefekt vor einem unlösbaren Problem stehen. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde aufbohren und einen HeliCoil-Einsatz reindrehen. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: GTR-freak Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt Einschweißgewinde einzelnt zu kaufen z.B. bei TurboZentrum.de |
Autor: chaoschemiker Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten. Einschweissgewinde ist mir lieber als Helicoil, wobei ich gar nicht wusste das man Helicoil auch dafür nehmen kann. Ich kannte es nur für verhunzte Gewinde bis etwa M10 im Leichtmetallbereich. Aber man lernt bekanntlich nie aus. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 09.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- klick mich Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: chaoschemiker Datum: 10.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Stefan Danke für den Link, aber da steht materialmässig über Helicoil das drin was mir bekannt war, nämlich Zitat aus der Website: .... HeliCoil ist überall dort unentbehrlich, wo Werkstoffe geringer Festigkeit, zum Beispiel Aluminium, Alu-Legierungen oder Magnesiumlegierungen zum Einsatz kommen ..... Selbst wenn ich jetzt weiss das es die Gewindegrösse gibt, heisst das noch nicht das ich das in Edelstahl nehmen kann und vor allen hätte ich Bedenken Helicoil in einem Hosenrohr zu verwenden. Da herrschen immerhin Dauertemperaturen von mind. 500°C und wenn mich meine Werkstoffkunde-Kenntnisse nicht ganz verlassen haben, ist nicht jeder Stahl für jede Temperatur geeignet. In dem Fall nehme ich lieber so ein V2A-Einschweissgewinde und lasse es mir von einer Fachbude einschweissen. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 10.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- klick mich auch Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |