- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gewindefahrwerk eingebaut jetzt probleme - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: aerohome
Date: 06.06.2011
Thema: Gewindefahrwerk eingebaut jetzt probleme
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe heute ein gewindefahrwerk eingebaut, leider schleifen die VA Reifen an den Federn!

Habe daraufhin mir Distanzscheiben (10mm je Rad) gekauft und eingebaut.

Leider ohne erfolg.

Das kann doch nicht sein, im Gutachten steht nichts von das man Distanzscheiben braucht.


Kann es daran evtl liegen das ich noch original Stahlfelgen (205/60/15) drauf habe?

Was haben die den für eine ET?

Oder kann es durch eine Spurvermessung behoben werden?

Brauche bitte dringend hilfe.

Muss noch diese woche zur HU nachuntersuchung!


Antworten:
Autor: Axel_S
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falsche Felgen drauf ??
Oder Billighersteller vom Fahrwerk.
Autor: E36.320 H.K
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ich hatte das selbe problem mit den orginal bmw felgen ich konnte es aber mit 20 mm pro seite beheben so ist mein letzter stand
Autor: E36-Freak
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Oder Billighersteller vom Fahrwerk.

(Zitat von: Axel_S)




Das hat nichts mit der Fahrwerksqualität zu tun, eher mit der ET und der Felgenbreite. Im Fahrwerksgutachten steht natürlich nichts über die benötigten Distanzscheiben (kann ja auch nicht, wie soll der Fahrwerkshersteller im Vorwege wissen, welche Reifen/Felgenkombi montiert ist/montiert werden soll)
Autor: Axel_S
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar hat das was mit Qualität zu tun.

Gute Hersteller testen mit Serienbereifung und das passt. Oder es
wird im Gutachten auf Spurplatten hingewiesen.
Autor: E36-Freak
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Echt?....Dann erklär mir doch bitte mal, warum mein Billigfahrwerk ala Autotechnics für 299,- mit Serienbereifung ohne Spurplatteni läuft und mit Zubehörbereifung auf Spurplatten fahren muss, da der Abstand Felge/Federbein zu gering ist...
Autor: aerohome
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Oder Billighersteller vom Fahrwerk.

(Zitat von: Axel_S)




Das hat nichts mit der Fahrwerksqualität zu tun, eher mit der ET und der Felgenbreite. Im Fahrwerksgutachten steht natürlich nichts über die benötigten Distanzscheiben (kann ja auch nicht, wie soll der Fahrwerkshersteller im Vorwege wissen, welche Reifen/Felgenkombi montiert ist/montiert werden soll)

(Zitat von: E36-Freak)




Habe etwas interessantes gefunden.

Vieleicht hilft mir ja so eine Sturzkorrekturschraube!? Die reifen haben nur minimale berührung wenn es abgelassen ist.

Im aufgebockten zustand habe ich ca mind. 5 mm abstand zu den reifen.

Im Gutachten steht drin das die original felgen benutzbar sind!

Autor: kiese
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich für mich eher danach an, als is was anderes ausgelutscht. Denn irgendwas muss ja nachgeben, wenn das Rad näher kommt.

@E36-Freak
Da gibt es nix zu erklären. Denn es ist nicht jede Felge gleich. Es gibt nicht umsonst so Angaben wie Breite und ET.
<-- see on the left side
Autor: E36-Freak
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das war mir schon klar, ging mir darum festzustellen, das es nichts mit Premium- oder Billigsegment von Fahrwerken zu tun hat
Autor: Drift-Michi
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
evtl passt es ja dann wenn du spurr und sturz eingestellt hast. Aber soweit ich weis brauchst du zwischen federbein und felge 5mm
Autor: aerohome
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote]
Hört sich für mich eher danach an, als is was anderes ausgelutscht. Denn irgendwas muss ja nachgeben, wenn das Rad näher kommt.

Stimmt, normal ist das nicht.

Hat jemand eine ahnung was die stahlfelgen für eine ET haben?

Werde mich mal umschauen ob ich paar alus mit ner geringeren ET besorgen kann.
Autor: aerohome
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


evtl passt es ja dann wenn du spurr und sturz eingestellt hast. Aber soweit ich weis brauchst du zwischen federbein und felge 5mm

(Zitat von: Drift-Michi)




Habe mal im gutachten von den Distanzscheiben geschaut.
Da steht auch das mind. 5mm abstand zu achten ist.
Autor: kiese
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
stahlfelgen haben glaube ET47

KLICK für Stahlfelge

Bearbeitet von: kiese am 06.06.2011 um 22:37:19
<-- see on the left side
Autor: 6zylinderHias
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auch fast behaupten das da etwas "ausgelutscht" ist, oder eben am sturz und spur was erheblich nicht stimmt !
Bei meinen compact damals hab ich auch nur ein billiges gewinde fahrwerk verbaut, hatte original bmw 16" felgen drauf und nen 215/50 16 gummi glaub ich.
Da reichten 10mm spurplatten! Würde das mal Überprüfen lassen.
Ich denke zwar das es mit 5mm auch geklappt hätte aber egal ;)

MfG
Autor: aerohome
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


stahlfelgen haben glaube ET47

KLICK für Stahlfelge

Bearbeitet von: kiese am 06.06.2011 um 22:37:19

(Zitat von: kiese)




Vielen dank.

Also musste doch ein grösserer abstand kommen wenn ich z.B ET40 alus habe!?

Mir ist soeine idee gekommen, wenn ich 17" felgen montiere, dann müsste doch auch mehr abstand zur feder sein, oder?
Der Stoßdämpfer ist ja schräg drin!
Autor: ChrisH
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denk an folgendes:

ET ist der Abstand den die Felgen-Auflagefläche für den Radträger weiter aussen steht als die Felgen-MITTE.
Eine ET 47 bedeutet also, dass es 47 mm von der Felgenmitte nach außen zur Fläche mit den Radschrauben sind.

Wenn Du jetzt ET37 nimmst (oder 10 mm Distanzscheiben), dann wandert damit auch der Innenrand des Felgenbettes 10 mm nach außen. ABER: In der Regel ist dass dann ja keine 6,5-Zoll-Felge mehr (6, 5 Zoll = 16,51 cm). Wenn es nämlich z.B. eine 7,5 Zoll-Felge ist (7,5 Zoll = 19,05 cm), dann ist die 1 Zoll = 2,54 cm breiter. Die Hälfte davon geht nach innen (also 1,25 cm), die andere Hälfte nach aussen.
Damit hast Du dann 1 cm gewonnen über die ET und 1,25 cm verloren über die breitere Felge, macht unter dem Strich 0,25 cm Verlust an Freigänigkeit zum Federbein!

Wenn Du Felgen mit noch kleinerer ET verwendest, dann wird der negative Lenkrollradius immer kleiner oder wird sogar positiv. Ein negativer Lenkrollradius stabilisiert das Auto und bewirkt hohe Rückstellkräfte der Lenkung.

Die Sturzkorrekturschraube mag das Problem vielleicht lindern, aber das geht nur über mehr Spreizung, was eine Verschiebung in Richtung positiver Sturz bewirkt, was wiederum fahrdynamisch negativ ist, weil es der Vorderachse Grip raubt und zum Untersteuern führen würde.


"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: aerohome
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Denk an folgendes:

ET ist der Abstand den die Felgen-Auflagefläche für den Radträger weiter aussen steht als die Felgen-MITTE.
Eine ET 47 bedeutet also, dass es 47 mm von der Felgenmitte nach außen zur Fläche mit den Radschrauben sind.

Wenn Du jetzt ET37 nimmst (oder 10 mm Distanzscheiben), dann wandert damit auch der Innenrand des Felgenbettes 10 mm nach außen. ABER: In der Regel ist dass dann ja keine 6,5-Zoll-Felge mehr (6, 5 Zoll = 16,51 cm). Wenn es nämlich z.B. eine 7,5 Zoll-Felge ist (7,5 Zoll = 19,05 cm), dann ist die 1 Zoll = 2,54 cm breiter. Die Hälfte davon geht nach innen (also 1,25 cm), die andere Hälfte nach aussen.
Damit hast Du dann 1 cm gewonnen über die ET und 1,25 cm verloren über die breitere Felge, macht unter dem Strich 0,25 cm Verlust an Freigänigkeit zum Federbein!

Wenn Du Felgen mit noch kleinerer ET verwendest, dann wird der negative Lenkrollradius immer kleiner oder wird sogar positiv. Ein negativer Lenkrollradius stabilisiert das Auto und bewirkt hohe Rückstellkräfte der Lenkung.

Die Sturzkorrekturschraube mag das Problem vielleicht lindern, aber das geht nur über mehr Spreizung, was eine Verschiebung in Richtung positiver Sturz bewirkt, was wiederum fahrdynamisch negativ ist, weil es der Vorderachse Grip raubt und zum Untersteuern führen würde.



(Zitat von: ChrisH)




Also kann man nicht mit anderen reifen/felgen verbessern?
Autor: ChrisH
Datum: 06.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Denk an folgendes:

ET ist der Abstand den die Felgen-Auflagefläche für den Radträger weiter aussen steht als die Felgen-MITTE.
Eine ET 47 bedeutet also, dass es 47 mm von der Felgenmitte nach außen zur Fläche mit den Radschrauben sind.

Wenn Du jetzt ET37 nimmst (oder 10 mm Distanzscheiben), dann wandert damit auch der Innenrand des Felgenbettes 10 mm nach außen. ABER: In der Regel ist dass dann ja keine 6,5-Zoll-Felge mehr (6, 5 Zoll = 16,51 cm). Wenn es nämlich z.B. eine 7,5 Zoll-Felge ist (7,5 Zoll = 19,05 cm), dann ist die 1 Zoll = 2,54 cm breiter. Die Hälfte davon geht nach innen (also 1,25 cm), die andere Hälfte nach aussen.
Damit hast Du dann 1 cm gewonnen über die ET und 1,25 cm verloren über die breitere Felge, macht unter dem Strich 0,25 cm Verlust an Freigänigkeit zum Federbein!

Wenn Du Felgen mit noch kleinerer ET verwendest, dann wird der negative Lenkrollradius immer kleiner oder wird sogar positiv. Ein negativer Lenkrollradius stabilisiert das Auto und bewirkt hohe Rückstellkräfte der Lenkung.

Die Sturzkorrekturschraube mag das Problem vielleicht lindern, aber das geht nur über mehr Spreizung, was eine Verschiebung in Richtung positiver Sturz bewirkt, was wiederum fahrdynamisch negativ ist, weil es der Vorderachse Grip raubt und zum Untersteuern führen würde.



(Zitat von: ChrisH)




Also kann man nicht mit anderen reifen/felgen verbessern?

(Zitat von: aerohome)




Vielleicht schon (mal vorausgesetzt Du findest je für Sommer und für Winter Felgen, die ausreichenden Platz lassen), aber Du zahlst fahrdynamisch einen Preis dafür! Vermutlich kannst Du es nur über größere Spurplatten oder sehr kleine ET ausgleichen. Evtl musst Du dann bördeln oder ziehen lassen, damit es aussen nicht zu eng wird. Vor allem aber läuft der Wagen dann extrem Spurrillen hinterher und wird durch Schlaglöcher, Steine, Reifenplatzer etc stark destabilisiert. Es gibt genug Leute, die sowas fahren. Ich würde es aber nicht tun, öffentliche Straßen sind keine popo-glatten Rennstrecken, wo die Kehrmaschine vorher drüber rollt und man weite Auslaufzonen hat.

Wenn es nur "schön tief" werden soll spielt es vielleicht keine Rolle.
Wenn Du ein richtig gut abgestimmtes Sportfahrwerk willst, das den Wagen schneller macht, dann würde ich die Finger davon lassen und lieber ein anderes Fahrwerk verbauen.
Oder nochmal checken, ob das Fahrwerk wirklich richtig eingebaut ist.
Ich kann mir schwerlich vorstellen, wie man ein TÜV-Gutachten bekommt, das mit Serienrädern nicht geht. Das muss meiner Ansicht nach als Auflage im Gutachten vermerkt sein. Und da jeder Winterräder fährt, dürfen Stahlfelgen eigentlich kein Problem bereiten.

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: kiese
Datum: 07.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Immer wieder gern von mir verlinkt. Da kann man seine Abstände eintragen und mit anderen Felgen/Reifen rechnerisch überprüfen.

KLICK KLACK
<-- see on the left side
Autor: pat.zet
Datum: 07.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,
ich hatte das problem das die BMW Gummi-metall Traggelenke so ausgelutscht waren das das gelenk durchgerutscht war, somit lag die Felge trotz distanzscheibe am federteller des GW an ....
Eine Runde Meyle HD und es war alles fein
Gruß pat
Autor: aerohome
Datum: 07.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Immer wieder gern von mir verlinkt. Da kann man seine Abstände eintragen und mit anderen Felgen/Reifen rechnerisch überprüfen.

KLICK KLACK

(Zitat von: kiese)




Vielen dank für den Rechner.

Also wenn ich felgen mit max ET37 finde müssten die felgen passen, und mehr abstand zur feder sein.
Autor: Superstrose
Datum: 07.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Klar hat das was mit Qualität zu tun.

Gute Hersteller testen mit Serienbereifung und das passt. Oder es
wird im Gutachten auf Spurplatten hingewiesen.

(Zitat von: Axel_S)




Ich wusste gar nicht, dass KW schlechte Qualität baut. Und Spurplatten standen auch nicht im Gutachten.

Bei sehr vielen Gewindefharwerken muss bei Serienbereifen gerade bei BMW mit Spurplatten nachgeholfen werden, war bei meinem Var. 2 nicht anders. Musste mittels 5mm-Platten auf eine et 35 bei den 8x18 an der VA kommen.

Jetzt fahr ich ein H&R Clubsport, da passt dieFelge ohne Spurplatten gerade so vorbei.
5000 rpm - where diesel stops and real engines start to work!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile