- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: com-pakt Date: 05.06.2011 Thema: 323ti Euro3 auf M52B28 ---------------------------------------------------------- da mein motor vermutlich die segel gestrichen hat, muss ich mich um alternativen kümmen. ich mag mein auto und es ist auch in einem zustand, den es zu erhalten lohnt. der compacte ist baujahr 2000 und hat damit (leider) euro 3. am liebsten würde ich, statt wieder nen B25, einen B28 motor verbauen. passt ja soweit auch alles plug n play, außer der schadstoffnorm. was kann man da machen? gibt es unter umständen was aus jungen e46 zeiten, was passt? |
Autor: valencia3 Datum: 05.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schätze mal das der M52B28TÜ aus dem E46 und Z3 auch gehen würde ohne großen Aufwand. |
Autor: pat.zet Datum: 05.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo , ohne grossen aufwand passt nur ein m52 B25 aus dem e36( E36 Comp bis 2000) oder e39 bis BJ 98, mit etwas aufwand geht ein M52 b28 siehe oben, allerdings ist es mit dme eintragen so ein problem , weil durch dei D3 könnte man versuchen ihn über ein Hubraum erhöhung einzutargen was evtl gehen kann , mit einem interessierten TÜV ing ........ ABER um bessere leistung zu erzielen sollte nicht auf einen B28 kat verzichtet werden , damit hat man allerdings das Problem das die MS 41. 1 ECE steuerung leider nur 2 LAmbda sonden hat ausgelegt für eine 1 Flutige anlage , der B28 kat aber 2 flutig ist und somit 4 lambdas brauch um optimal zu regeln! Das könnte man dann mit einer Ms 41.1 US realisieren die man dann an die vorhandene situation anpasst somit kann man alle abgasrelevanten teile aufrecht erhalten ! Damit sollte es mit dem o. G TÜV ing auch möglich werden ! E46 m52 tu DV ist auch ein ähnlich hoher aufwand ! ghruß pat |
Autor: cxm Datum: 06.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das Ganze ist wie immer mehr eine bürokratische als eine technische Herausforderung. Mal angenommen, Du findest Bauteile, mit denen man theoretisch 2,8l und Euro-4 realisieren kann. Den Nachweis, dass es wirklich so ist, kannst Du nur über eine Abgasvolluntersuchung erbringen. Die kostet 5-stellige Summen - wirst Du also nicht machen. Bleibt die Variante, dass Du einen TÜV-Prüfer findest, der Deiner Argumentaion zustimmt. Also z.B. Motor B aus Modell B wird in Modell A eingebaut. Modell A ist leichter als Modell B also kann sich die Abgasstufe nicht verschlechtern und die Abgaseinstufung von Modell B kann übernommen werden. Deine Aufgabe ist also erstmal, einen willigen Prüfer zu finden. Nicht irgendwelches Blech umzubauen. Versuch's bei Tuningfirmen, die haben da so ihre Pappenheimer... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: pat.zet Datum: 06.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, carsten hat recht , allerdings muss man bei den Tuning firmen mit ihrem TÜV spezies etwas vorsichtig sein ! Ich weiss von einem user dessen s52 mit einer falschen abgas norm eingetragen wurde , eigentlich zu gut da das auto nur eine eu 2 hatte aber die bescheinigung des motors eine d3 auswies somit war die eintragung der d3 zwar schön aber illegel, zudem hat diese eintragung damals ca 700 € gekostet beim TUNER ich hatte mich selbst drum gekümmert mein eintrag war zwar nur die richtige EU 2 , aber ich hatte um die 80 € bezahllt ! Gruß pat |
Autor: Andre` Datum: 07.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ähm Euro 2 entspricht der Abgasnorm D3 Euro 3 dann D4 |
Autor: pat.zet Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok viellecht hab ich mich vertan, aber dann wäre die eintragung trotzdem zu teuer gewesen----------- hab gerade mal in den kopien nach geguckt der hatte eine d4 eingetragen ( ist aber für das fahrzeug eh egal der ist geschreddert) , also illegal . gruß pat |
Autor: Millencolin. Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder du lässt die Sekundärluftpumpe vom 323ti drin und fährt mit dem Steuergerät vom US 328 und baust dir einfach noch 2 Lambdas dazu, was zur problemlosesten Eintragung führt. Oder weniger aufwändigere Methode ist, du baust alles einfach um, fährst zum TÜV, lässt AU machen und legst dem Prüfer die mit Sicherheit im Rahmen liegenden Werte vor zur Eintragung und behauptest, der Motor wäre nur hubraumvergößert worden. Oder du trägst den Motor gar nicht ein. Wäre die unvernünftigste Lösung, aber optisch nicht erkennbar, und Abgaswerte sind mit Sicherheit auch noch im Rahmen. Ich kann mir das nicht sonderlich schwer vorstellen... Zumindest bei uns in der Region kann man mit dem TÜVern gut reden. |
Autor: com-pakt Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiß denn jemand, ob die abgaswerte vom b28 ähnlichen denen des b25 sind? dann dürfte es ja wirklich kein problem sein. achja, ist der switch denn wirklich plug and play? ist ja ab ende 1999 doch hier und da noch was geändert worden. |
Autor: pat.zet Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hallo was für ein switch ???? ich glaube schon das die werte ähnlich sind , aber warum willst du illegal fahren frag erst mal bei einem guten tüv ! gruß pat |
Autor: com-pakt Datum: 09.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- switch, oder auch swap :) auf m52b28, legal natürlich, denn das wäre mir auch zu link, sollte mal was passieren, da haste schon recht pat. werd die tage mal bei nem prüfer (und gleichzeitig kumpel) vorbeifahren, mal sehn was der dazu sagt. morgen wird er erstmal abgedrückt und vielleicht noch aufgemacht. der scheiß kommt grade echt ungelegen, aber wann braucht man sowas schon wa? |
Autor: pat.zet Datum: 09.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, an deiner stelle würde ich erstmal schauen was der Motor hat , un ddann weil ich vermute das dein Budget nicht so gross ist einen M52 B25 wieder einpflanzen , das ist effektiv die preiswerteste Variation, der B28 erfordert etwas mehr aktion , vorallem eine haufen mehr teile , ( DME aus den USA , und jemanden der sie sw mässig noch ein wenig europa optimiert ! ) Ichhatt emal ein , die aber einem Experiment zum opfer gefallen ! gruß pat- |
Autor: com-pakt Datum: 12.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nunja, wie vermutet hat die zkd wischen den ersten beiden zylindern durchgang. ist hier jemand aus der nähe von köln, der das schonmal gemacht hat (und es hinterher auch hielt^^) aufmachen, kopf planen lassen und wieder zumachen würde ich mit nem bekannten kfz meister machen, allerdings hat der wohl noch nie an nem m52 die zkd getauscht (sollte aber bis auf die steuerzeiten hinterher kein problem sein sagte er). was isn das fürn spezialwerkzeug was man dafür braucht? |
Autor: pat.zet Datum: 12.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, gib dem meister den Link , das sollte für ihn kein üproblem darstellen ! http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/00/32/35&lang=DE gruß pat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |