- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

EDIABAS - INPA oder CARSOFT - Teil 4 - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: LatteBMW
Date: 05.06.2011
Thema: EDIABAS - INPA oder CARSOFT - Teil 4
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.11.2014 um 21:07:28 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hier der 3te Teil: Link

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.11.2014 um 21:07:28


Antworten:
Autor: kaljan318d
Datum: 05.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

@santatobi

Hast recht gehabt! Danke!

Die Daten waren nicht mehr aktuell! Hab diese aktualisiert und schon hat´s gefunzt!
Autor: Icyle
Datum: 15.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

da der Thread nun doch schon recht umfangreich ist, kurze Nachfrage, was ich genau nehmen sollte:

- BMW 328i/E46 BJ98

Software? Hardware?
Gibt es auch Hardware mit USB Schnittstelle? Läuft die Software unter Win7?

Was gibt es noch zu beachten? Gibt es irgendwo ein Tut? Ist die Wahrscheinlichkeit hoch als Laie Laptop oder Modul zu zerschiessen?

Besten Dank und liebe Grüße,
Frank
Autor: bugess
Datum: 15.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo liebe BMWfreunde

ich bin neu hier und auch in diesem Thema, ich versuchen ein E36 ou ein E31 mit
Adapter Bmw 20Pin Rund /OBD2 / Rs232 Anschluss und Software : Ediabas 6.4.3- Inpa 5.0, zu testen

Installation hat geklappt , obd.ini datei geandert

also adapter an den runden diagnostecker angesteckt , soft INPA > F1

BMW Narcharbeitsprogramme
version: 5
EDIABAS
ini-pfad : c:\ediabas\bin
ecu-pfad : c:\ediabas\ecu
interface : STD:OBD

Interface angeschlossen Batterie = ein / Zündung aus
mit contact Batterie = ein / Zündung ein

Dann Shift+F9 fur Alte baureihen /E36 motor > und das erste problem ?? wechen datei ??

Ich hab sie alle probiert , DDE2.1 / DME1.3 /DME3.31 etc aber soft gibt mir code Fehler
"IFH-0009 SG nicht angeschlossen" oder "IFH-0006"

Kann mir jemand sagen ?
hab ich eingestellt das richtige Interface und wie komme ich weiter , auf mein E34 524td probiert
dem selben code fehler??

Vielen Dank für die Antwort ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.

MFG

Autor: Icyle
Datum: 17.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So nach einiger weiterer Recherche frage ich mich nun, welchen Adapter ich kaufen sollte. Muss es wirklich der von doitauto für 95 Euronen sein? Bei eba* gibt es ja mehr als genug Angebote für kleinen Preis, aber taugen die auch etwas? Wo wären die wesentlichen Unterschiede? Muss ein Zwischenmodul geschaltet sein (Schutz der Peripherie)? Ich bin so unschlüssig beim Kauf des Adapters. VM läuft, PCMCIA RS232 Karte ist auf dem Weg, Software ist vorhanden, nur an der Verbindung hapert es momentan. Muss ich noch auf irgendetwas achten? Bin für Vorschläge dankbar!

Liebe Grüße,
Frank
Autor: bugess
Datum: 17.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also hab den bmw20p connector

mit diese verbinding

der pins8 von ODB2 geht auf pins 15 BMW20p ?? in den post sind 7 oud 8 verbunden mit 17 und 20 ?? was ist die correcte verbinding ??
mfg
Autor: wolf72
Datum: 18.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi! Ich habe volgendes gemacht:

1. Sitzbelegungsmatte weggkodiert.
2. " Abgesteckt.
3. Fehlerspeicher Gelöscht.

alles OK! Ohne 230 € und Module von eBay!
Autor: liltuner2
Datum: 20.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo, habe ein prob...

und zwar habe ich mir auch dieses kabel zugelegt und das programm... nur ich verzweifle an der installation ich mache es so wie in der anleitung beschrieben.... dann kommt immer folgender fehler

A LZH not found BMW.LZH oder so ähnlich !!

könnt ihr mir helfen habe windows 7 (Win Xp Modus ) bekomme es einfach nicht hin habe 2 Programme mittlerweile aber bei beiden funktioniert es nicht!1

bzw kann einer per teamviewer mir das programm installieren?
mfg chris

Bearbeitet von: liltuner2 am 21.06.2011 um 00:00:37
Autor: bugess
Datum: 20.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

welche version INPA/Ediabas ist die beste fur diagnose E34 und E31? hat jemand einen link zu einem Download ?
mfg
Autor: liltuner2
Datum: 21.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
... hat sich erledingt programm leuft bereits ohne probleme
fehlerauslesen+ codieren alles perfekt ...

meine erste codierung war die blinkerquitierung =)

mfg chri s
Autor: bugess
Datum: 21.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


... hat sich erledingt programm leuft bereits ohne probleme
fehlerauslesen+ codieren alles perfekt ...

meine erste codierung war die blinkerquitierung =)

(Zitat von: liltuner2)




super !!! kanst du mir den Bezug von deine kabel und der verwendete Software
Danke

MFG roland
Autor: Icyle
Datum: 22.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß immer noch nicht, welchen Adapter ich kaufen soll. Hat jemand mal einen ebay-Link für mich? Oder kann mir sagen, worauf ich achten sollte? Wäre nett, vielen Dank! Werde das Teil zwar nur sporadisch nutzen, aber wenn dann mit voller Fuktionalität bitte. Mein KFZ-Willy hat letztens beim Speicherauslesen die 20polige Buchse unter der Motorhaube benutzt. Im Innenraum hab ich auch ne Buchse, weiß aber nicht, ob die funktionstüchtig ist. Ist ein BMW E46 328i BJ 1998.

Danke und beste Grüße,
Frank
Autor: pauleberger
Datum: 25.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey leute,

ich möchte mir gern so einen diagonose pc kaufen. leider wiess ich nicht so recht auf was ich alles achten soll.

ich möchte auf jeden fall meinen fehlerspeicher auslesen und löschen können.
einige codierungen wie tagfahrlicht etc wären auch schön.

was darf so ein gerät kosten?

auf was muss ich dabei achten? sofortware?

wo bekomm ich es her?


ich fahre einen e36 und papi einen e39. wäre also gut wenn das gerät für beide auto funktioniert.




Link



Link



Link

Link


ist was davon zu gebrauchen? bzw funktionieren die sachen mit dem e36`?
Freude am Fahren
Autor: Pazzo
Datum: 06.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du kein Notebook?

Wenn ja dann
http://doitauto.de/de/BMW-Diagnose.html?HHGsid=81156ee9c5fdfcc184040e7a39ee32aa

Mit der EDIABAS SW kanst du Fehler auslesen und löschen.
Codieren ist damit auch machbar.


Autor: mister_no
Datum: 18.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wie lange dauert es insgesamt bei einem m43tu mit Automatik (E46 316i 3/2000) alle STG auf den neuesten Stand zu bringen (Software-Update)?

Man kann überall lesen, dass man ein Software-Update nur mit einem angeschlossenen Ladegerät machen soll, da die Batterie schlapp machen könnte... Spricht etwas gegen ein Überbrücken (Starthilfe)? So wäre das zu flashende Fahrzeug ausreichend mit Strom des 2. Fahrzeug versorgt. Es wäre nur eine einmalige Sache, da lohnt sich ein Ladegerät nicht.

Gruß
Autor: 328i Cab
Datum: 23.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Forumsgemeinde,

ich bin zwar nicht neu hier, ab bisher immer nur "lesendes" Mitglied.

Bin vor kurzem von E36 1999er 328 Cabrio auf E46 330i BJ 4/2002 umgestiegen.

Habe mir ein Interface von OBD Expert.de gekauft.

Inpa läuft :-)

aber

NSC Expert: nach laden Profil Expertenmodus, wähle ich E46 aus und versuche die Fahrgestellnummer einzugeben, dann kommt immer eine Fehlermeldung

VIn-is faulty
COAPI-1085


jemand eine Idee?
Danke im Voraus
Gruß

Autor: 328i Cab
Datum: 23.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote]
hey leute,

ich möchte mir gern so einen diagonose pc kaufen. leider wiess ich nicht so recht auf was ich alles achten soll.

ich möchte auf jeden fall meinen fehlerspeicher auslesen und löschen können.
einige codierungen wie tagfahrlicht etc wären auch schön.

was darf so ein gerät kosten?

auf was muss ich dabei achten? sofortware?

wo bekomm ich es her?



guck mal hier, bei mir läufts

Link


Bearbeitet von: 328i Cab am 23.07.2011 um 19:40:58
Autor: Tomcat0815
Datum: 04.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo liebes Forum!

Will ich mit I***A die VANOS-Verstellzeitmessung machen, kommt die Fehlermeldung:

"Job Status Fehlerhaft: [ERROR_ECU_FUNCTION_ANSTEUERBEDINGUNG_NICHT_ERFÜLLT] statt [OKAY]! Scriptbearbeitung fortsetzen?"

Hat jemand eine idee? Ich habe es bei laufendem Motor versucht, muss der Motor vielleicht aus sein, aber an die Vanos-Leitungen mit dem Adapter, den es gibt, Pressluft angeschlossen sein?

Danke für eine Antwort.
Autor: Manusi
Datum: 05.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

was genau kann ich bei meinem Auto mit INPA so alles freischalten? Kann da jemand weiterhelfen?
Autor: ca1988
Datum: 05.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ich hab auch ein Problem an meinem E36 Baujahr 93 m50 2.0kommt nur die fehlermeldung IFH009

Bei dem von einem Freund E36 M52 2.0 Baujahr 97 alles o.k.
bei dem von meiner Freundin E36 M43TÜ 1.9 Baujahr 2000 klappt alles.


Alle sind über ADs angeschlossen was mache ich falsch
Autor: AP-BMW
Datum: 07.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,

bin neu in diesem Forum und bin zu Beginn auch gleich auf diesen Thread gesoßen. Hätte zugleich auch ein paar Fragen dazu.

Ich habe einen e91 BJ06. Dieses Wochende habe ich einen OBD-Stecker inkl. INPA Software bekommen.
Die Software+Stecker funktionieren (Fehler auslesen, Motordaten etc..)

Aber kann man mit der INPA-Software auch codieren? Möchte nämlich demnächst Sitzheizung nachrüsten und diese muß codiert werden.

Des weitern kann ich mit den Fehlercodes, die mir das Programm auswirft bzw. anzeigt auch nichts anfangen. Gibt es hierzu vielleicht eine Liste oder so?

Wäre für jede Hilfe dankbar.

mfg
Autor: Patrick_e30
Datum: 16.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ich habe ein Problem mit meinem DME. Und zwar startet der Motor nach einem versehentlichen DME Reset nicht mehr. Anlasser dreht aber.

Fehler 144. Manipulationsschutz...

Ich habe gelesen, dass ich einen DME - EWS Abgleich machen müsste.

Kann das nur BMW oder geht das bei Inpa oder NCS?
wenn ja wie?



Gruß
Patrick

Autor: W0RSCHD
Datum: 18.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
habe ein D*-*T-A*to ADS Interface (RS232) und Inpa 5, komme bei meinem E36 Bj. 95 damit auf alle Steuergeräte drauf. Mit OBD gingen leider nicht alle.
Heute war ein Kumpel da mit einem 325TD Bj. 93, da komme ich aber irgendwie nur aufs Kombiinstrument, der rest geht überhaupt nicht.
Ich komme nicht auf das Motorsteuergerät drauf (habe nur das DDE2.1 M51) zur Auswahl, ist das evtl. das falsche? Aber auch auf andre Steuergeräte komme ich damit nicht drauf, das einzige ist das Kombiinstrument.
Woran kann das liegen bzw. was kann ich machen um drauf zuzugreifen zu können??
Wie gesagt bei meinem Bj.95 M52 geht alles.....
Wer andern eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät!! :)
Autor: e 39
Datum: 05.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe ma eine frage an euch, wir haben es jetzt auch endlich zum laufen gebracht... :) jetzt haben wir das problem das es beim E38 geht und bei meinem E39 nicht( also batterie an, zündung geht nicht(aber nur beim e39)) ... kann uns bitte jemand einen tipp geben? wir drehen sonst durch ;)

Bearbeitet von: e 39 am 05.09.2011 um 21:37:08
Autor: grisufire2
Datum: 21.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
läuft INPA **.IPO) nur wenn das Interface (hier ein do-it-auto BMW Diagnose ADS + OBD1/2 Ediabas Inpa Diagnose Gerät) auch mit dem Fahrzeug verbunden ist? Wenn ich die Software starte kommt zwar die INPA - Loader Software, aber alle F1-F10 Tasten sind sind ohne Beschriftung.
Gruß

Ergänzung:
Hab die Software auf einem zweiten Gerät zum Laufen gebracht.
Nun werd ich erst einmal rumstöbern und lernen...

Bearbeitet von: grisufire2 am 21.09.2011 um 09:26:20
Autor: Son1317
Datum: 28.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Jungs,
ich hab mir jetzt einen USB zu RS232 Adapter gekauft sowie ein RS232 zu 16Pin
und von dort aus dann ein 16Pin zu 20Pin.
Die Instsallation von EDIABAS läuft einwandfrei aber sobald ich die
Refernzdaten installieren will meldet das Programm mir ein Fehler das die INPA.LZH
Datei fehlt!

Weiß jemand dafür eine Lösung? selbst in den FAQ steht nichts!

edit: ich meinte die Inpa.lzh



Bearbeitet von: Son1317 am 29.11.2011 um 16:33:17
Autor: popeye174
Datum: 02.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

wie im anderen Fred schon beschrieben habe ich nun mal übers WE folgendes Material zur Verfügung:

Doitauto Interface (Dcan)
Lappi mit XP und Inpa/Ediabas X90

E61 BJ 4/2008 ( Facelift )

Software-Version Inpa 5.00, NCS 3.0.8, Tool32 3.2.7

Fehler auslesen geht.

NCS Expert listet zwar die FGNr. auf, aber der FA Wert bleibt leer und es kommt die FehlermeldungUnvalidMark-1 und UnvaldMark-2#0308

Nun hab ich ein wenig gegoogelt und es scheint wohl ein Softwareproblem zu sein.

Was ist denn die neuste Softwareversion und wo könnte ich ein Update herbekommen ?

Oder liegt es an was anderem ?


Und wie kann ich auf 3.1.0 updaten ? Die Laden.bat ist nicht vorhanden

Allerbeste Grüße, Matze
Autor: adagio69
Datum: 18.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie Update ich NCS Expert von 3.0.8 auf 3.1.0

DANKE

(Zitat von: E60-M)




Hast du es schon geschafft up zu daten, wenn ja wie?
Danke

BMW E46 325iA Touring

Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Autor: bmwe30fan
Datum: 29.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo wollte heute bei mir auch das ediabas programm installieren und habe das problem das bei mir auch beim konfigurationsassistenten A LZH not found BMW.LZH kommt. was kann ich dagegen machen...
Autor: bmwe30fan
Datum: 30.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
so das inpa programm geht nun, aber wenn ich im ncs bin kommt immer das ediabas nicht initialisiert ist. wer kann da helfen...mfg
Autor: b-mw-323
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe jetzt ein virtuelles XP unter Windows 7 64 bit installiert und INPA soweit fertig installiert. Ich warte jetzt noch auf das Interface (USB -> OBD) und richte das noch ein.

Ich habe noch nie mit dem Programm gearbeitet. Hat das schon mal jemand unter einem virutellem XP gemacht?
Autor: 328i Cab
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich habs unter Win Vista 32 bit installiert bekommen.
Bekomme auch eine Verbindung zum Fahrzeug, kann Fehlercodes auslesen, Fehlercodes löschen.
Aber Komfortfunktionen kann ich nicht schreiben, hätte gerne die Funktion, das die Fahrerscheibe automatisch absenkt und das Dach per FB zu öffnen ist, da ich immer in einem engen Parkhaus parke.

Hab jetzt erstmal aufgegeben....


Autor: b-mw-323
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
so wie ich weiß geht fehlerspeicher auslesen unter windows vista und windows 7 mit 32 bit. aber das codieren nicht.

dafür habe ich das virtuelle xp installiert. google doch mal nach virtuell maschine, damit geht es. da gibts auch eine anleitung unter www.chip.de

ich werde mal teste, ob das codieren geht
Autor: schulli1976
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@b-mw-323: I..a ist aber nicht das Programm zum codieren, das weißt du hoffentlich?

Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B

--> PN an mich
Autor: b-mw-323
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
jep ;)
Autor: b-mw-323
Datum: 14.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
es funzt 1a unter einem virtuellem xp!
Autor: TheSecret
Datum: 15.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt habe ich diesen Thread endlich gefunden.
Wäre es möglich das mir hier jemand per pm auf die Sprünge hilft was die Beschaffung des Programms betrifft ?
Würde mich sehr Freuen. Bei dem Kram der im netz so rum lauert bin ich mir nicht mehr sicher;-)
Autor: liltuner2
Datum: 17.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sers, hab ja die ediabas /inpa geschichte aufm lappi... damals habe ich mir die Blinkerquitierung erfolgreich über (NCS Expert codiert)

und zwar so---->

Profil editieren
Damit NCS die MAN Datei nimmt muss das Profil editiert werden:

NCS Expert öffnen
Profil laden
Expertenmodus

Profil editieren
Passwort: repxet

FSW/PSW

Haken bei:
FSW/PSW Trace
FSW/PSW Manipulieren mit FSW_PSW.MAN

OK

Datei
Profil speichern

Die Codierung

1. Das Diagnoste interface an den Laptop und den Diagnose-Port im Auto anschließen und den Zündschlüssel auf Zündungsstufe 2 stellen

2. "NCS Expert" vom Desktop starten

3. Im "NCS Expert": Datei -> Profil laden -> "Expertenmodus" auswählen -> Ok

4. F1 drücken ("FG/ZCS/FA")

5. F3 drücken ("ZCS aus SG")

6. Die Baureihe des Autos auswählen

7. "KMB" auswählen

8. Wenn es zu keine Fehler kommt -> F6 drücken ("Zurück")

9. F4 drücken ("SG bearbeiten")

10. Das Steuergerät auswählen, in dem etwas bearbeitet werden soll
(s. http://maliboo.de/html/steuergerate.html)

11. F2 drücken("Job ändern")

12. "Codierdaten lesen" auswählen -> Ok drücken

13. F3 drücken ("Job ausführen")

14. Nun wurde das Steuergerät ausgelesen und im Verzeichnis C:\NCSEXPER\WORK eine Datei FSW-PSW.TRC erstellt

15. "NCS Expert" minimieren und im Arbeitsplatz in das Verzeichnis C:\NCSEXPER\WORK wechseln

16. Die Datei FSW-PSW.TRC öffnen und unter FSW-PSW.MAN speichern (dateityp alle Dateien wählen)

18. Die FSW-PSW.MAN mit dem Windows-Editor öffnen

19. Hier müssen nun die Werte geändert werden, welche umcodiert werden sollen
(s. Codiertwerte.doc)

20. und unter FSW-PSW.MAN speichern. (dateityp alle Dateien wählen) Möchten Sie sie ersetzen ja

21. Nun "NCS Expert" wieder maximieren

22. F2 drücken ("Job ändern")

23. "SG codieren" auswählen -> Ok drücken

24. F3 drücken ("Job ausführen")

25. Das Steuergerät wurde nun mit den neuen Werten codiert

Jetzt wollte ich mir noch paar dinge codieren

Beim öffnen des Fahrzeuges gehen Nebenscheinwerfer an!
Auto verriegelt nach x min Automatisch



die frage is nun muss ich dies genau so machen oder kann ich es auch über das einfachere machen ? (car &key memory) ohne das mir die programmierung - Optische quitierung beim auf und zu schließen verloren geht ?


mfg chris

Autor: Santos91
Datum: 23.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Leute
habe mir dieses interface besorgt Link mit dem 20 pin adapter
mit inpa klappt alles ohne Probleme verbindung etc steht.
Doch sobald ich in NCS gehe verbindet er nicht mit dem ALSZ.
Es kommt nur fehler.
An was kann das liegen?
Habe den Ads treiber mal instaliert aber jetzt geht garnix mehr.
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 01.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da kann ja auch nix mehr gehen wenn du OBD hast und ADS in der ini konfigurierst!
Autor: hoffi95131
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo leute,

ich musste mir leider eingebrauchtes ki für meinen dicken kaufen. vin und km-stand hab ich schon angepaßt......ich bekomm nur das ki nicht ausf auto codiert.

könnte mir jemand auf die sprünge helfen wie ich das ki richtig codieren kann?

danke schonmal
Autor: hoffi95131
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry hab was vergessen

es ist ein e39 bj 9/99 mit großem bc

vorhandene software: ediabas/inpa



Autor: -sKy-
Datum: 29.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey! Ich hoffe ich bin hier richtig!

Ich möchte mir den ganzen Spaß auch mal antun.

Besitzen tu ich ein kleinen DELL Latitude 2100. Dieser hat leider nur USB Ports...

So nun würd ich gern so ein Kabel haben, ggf. noch die Software. Wo und was kaufe ich am besten?

Woher bekommt man die Programmier sowie auslese software?

Ach besitzen tue ich einen BMW e46 lim 325i bj 2000.

Am besten wäre natürlich, wenn es noch kompatibel ist für einen e46 compact bj 2004 als 316ti und einen x3 bj 07 (schon fl)

Was könnt ihr mir empfehlen und was kostet mich der spaß?

Ich sehe bzw lese immer wieder das sich leute extra einen Laptop kaufen, ist das zwingend notwendig oder kann ich meinen auch nutzen dafür? Oder hat es irgendwelche nachteile am Laptop?

Grund für die Suche/Kauf: Neben dem verlangen mal hier oder da was umzucodieren, sehe ich es nicht ein beim "freundlichen" 35 € für NUR Fehlerspeicher auslesen zu zahlen....

Danke!!!

Grüße
Philip
Autor: Loppi
Datum: 06.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir hier jemand einen Tip geben, wo man die Software finden kann?
Möchte ungern direkt von den bei google gezeigten Seiten downloaden...wer weiß was da noch so dabei ist...
Autor: 328i Cab
Datum: 06.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt einschlägige Hardware bei Eba*, dort wird auch die Software sprich INPA , NCS ,etc mitgeliefert.
Habe bisher nur auslesen und Fehler löschen geschafft, aber noch nicht umcodiert.

Laptop Dell Studio mit USB und Win Vista funktioniert ohne Probleme.



Autor: -sKy-
Datum: 23.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

ich hoffe es kann mir hier jemand helfen, weil ich am verzweifeln bin...

Also ich habe mir ein Kabel samt Software gekauft.

Versuch 1: Unter WIn 7 installiert, lief nix, zeigte mir aber jedoch Ignition und Battery auf on...

darauf wurde mir geraten, man solle auf XP Mode installieren...

Versuch 2: Unter WIn 7 im XP Mode installiert. Hier hatte ich in der beiligenden Anleitung alles auf UK geschrieben. ICh habe jedoch die deutsche Version ausgewählt bei der Installation... Installation verlief ohne Fehlermeldung wie bei dem ersten Versuch. Bei Anschluß des Kabels und dann Programmstart leider Igintion und Battery beides auf off, obwohl beides an. Versuch trotzdem auf irgendwas zuzugreifen erfolglos (logischerweise?)

Aktuelles Stand: Alles wiede rruntergeschmissen und wartend auf kompetente Hilfe....

PS: Die LED am Kabel leuchtete bisher noch kein einziges Mal, weder beim Anschluß am PC, noch am Auto usw... ist das so gewollt/normal? Es ist eine einzige LED verbaut...

Kabel, welches ich habe und auf Empfehlung eines Forenmitglieds gekauft habe: Link

Danke Danke für Hilfe!!!
Autor: charlie2
Datum: 23.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vor 3 Wochen hatte ich die gleiche Reihenfolge, erst Win7, ging nicht. Danach WinXP Mode und lange probiert bis es ging. Ich hatte Schwierigkeiten mit der USB Konfiguration. Die obd.ini zigmal geändert. Im virtuellen Mode muss auf jeden Fall oben bei USB "D-CAN" und "CNF7017" (bei meinem Stecker) zugeordnet werden. Also 2 mal scharf machen.

Die rote LED leuchtet bei mir nach Anstecken am USB, geht nach ca. 10 Sec. aber aus. Ohne Kabel fehlt oben bei USB die Option D-CAN, nach Anstecken fügt es das hinzu. Wenn er das nicht hinzufügt, erkennt er das Kabel wohl nicht. Dann musst Du auch den richtigen COM-Port erwischen, war bei mir COM3, weiß der Geier warum 3, und das muss in die obd.ini eingetragen werden.

Hoffe, das nützt Dir was. Viel Glück...
Autor: -sKy-
Datum: 23.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das D-CAN ist bei mir auch erschienen. Habe es auch zugelassen... zweites kam nix...

LED leuchtet auch nicht wenn ich es einfach an PC anstecke, weder XP Mode noch WIN 7...

OBD auch auf COm3 geändert, war es nämlich bei mir auch...


leider ohen erfolg...
Autor: charlie2
Datum: 23.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der 2. Option steht erst "Nicht identifiziertes Gerät", nach dem Zuordnen kommt dann CNF7017. Das Ganze geht auch ohne Stecker, d.h. sieht so aus, als ob bei deiner Installation was fehlt.

Edit: Der obige Vorgang erzeugt nach dem Zuordnen im Gerätemanager unter USB-Controller den Eintrag "USB-Verbundgerät". Das wird sicherlich gebraucht.

Bearbeitet von: charlie2 am 23.04.2012 um 23:16:03
Autor: Imotski
Datum: 23.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo leute,

ich musste mir leider eingebrauchtes ki für meinen dicken kaufen. vin und km-stand hab ich schon angepaßt......ich bekomm nur das ki nicht ausf auto codiert.

könnte mir jemand auf die sprünge helfen wie ich das ki richtig codieren kann?

danke schonmal

(Zitat von: hoffi95131)





wusste garnicht das man mit inpa den tachostand justieren kann :S ?
Autor: -sKy-
Datum: 24.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann werd ich es morgen mal nochmal probieren, ob ich nicht etwas übersehen habe und bei 0 erneut anfangen...

wie ist das den mit der LED? Leuchtete die bei dir von anfang an?

Grüße
Autor: charlie2
Datum: 24.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, die LED leuchtet auch ohne Installation für ca. 10 sec. an jedem USB-Port, danach geht sie aus. Dein Stecker sieht aber genauso aus wie meiner, allerding hab ich fast das 4-fache bezahlt. Muss aber nichts bedeuten. Stutzig macht mich nur, dass Dein Stecker nur bis 2008er Baujahr geht. Bei D-CAN sollte es wohl bis 2012 gehen.

Vielleicht findest Du in Deiner Gegend jemand mit funktionierender Installation zum Testen Deines Steckers. Dann Könntest Du wenigstens diese Seite, also Hardwarefehler, ausschließen
Autor: -sKy-
Datum: 24.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm...

mir hatte derjenige, der das Kabel auch hat und mir empfohlen, dass es angeblich erst bei erfolgreicher Treiberinstallation leuchten würde.

Das es "nur" bis 2008 geht, liegt glaub ich an der beiligenden Software. Ich glaub die ist nicht auf die neuen Modelle ausgelegt.

Werde es mal heut nachmittag/abend nochmal von 0 anfangen und nochmal alles auf englisch installieren...


Autor: -sKy-
Datum: 24.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sooooo...

nochmal von 0 alles neugemacht mit dem anderen Treiber. Installation verlief einwandfrei ohne Fehlermeldung.

Es scheint auch zu laufen bzw. Zeigt er mir jetzt Ignition und battery on an, so wie es sein sollte.

Aber, sobald ich versuche ein Steuergerät anzusprechen erscheint : IFH-0009. Es gibt angeblich laut FAQ dreiMöglichkeiten, wobei die ersten beiden passen. Was ein FIFO-Puffer ist oder wo ich diesen umstellen /einstellen kann, habe ich nichts zu gefunden im Netz. IM FAQ steht auch COM 1, ich habs auf COM3, wobei das ja kaum das Problem sein sollte... (ist in der OBD.ini auch entsprechend geändert)

Einer noch Ideen?!? Ich verzweifel langsam. LED am Stecker bleibt nach wie vor aus...

Grüße

PS: Evtl. jemand aus der Ecke Gütersloh, Bielefeld der solch ein Kabel hat um ein Kabeldefekt auszuschließen oder festzustellen?!

Autor: flipp88
Datum: 30.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe auch ein problem mit inpa, habe dieses interface:

Link

und möchte meinen e39 BJ 97 auslesen. habe sowohl EA90x und EA80X genau nach anleitung installiert. soweit startet das programm auch, aber wenn ich dann auslesen möchte kommt

IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert

und wenn ich dann in der ediabas das interface auf ads stelle und natürlich auch den treiber istalliere kommt ein anderer fehler:

38. IFH-0028: Falsche IFH Version API Initialisierungsfehler Kein API Betrieb möglich

geht das interface mit dem adapter nicht? oder muss ich was anderes einstellen außer std OBD oder ads? oder andere treiber?

Habe win XP Pro installiert und das led am obd stecker hat noch nie geleuchtet. mfg


Bearbeitet von: flipp88 am 30.04.2012 um 23:14:55
Autor: e46ostka
Datum: 17.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe das Interface bei ebay gekauft:Link
Frage an die Runde. Ich kann das Interface mit PA Soft betreiben, mit INPA erhalte ich Fehlermeldungen(IHF 0009, oder IHF-0003, abhängig von Konfiguration des STD in EDIABA.ini).
Ich hab mich durch unzähligen Seiten desThreads durchgearbeitet und weiss immer noch nicht, ob die Interface mit INPA laufen wird, oder nicht. Kann mir jemand schreiben, wie ich die Pins 7 und 8 verbinden soll(auf der Platine der Interface, oder am runden Stecker der an die Buchse im Motorraum angeschliossen wird)?
Oder bitte um Angebote zu einer IF mit der ich die INPA Software funktionert.
Grüße
Autor: iluser
Datum: 20.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo, habe ein prob...

und zwar habe ich mir auch dieses kabel zugelegt und das programm... nur ich verzweifle an der installation ich mache es so wie in der anleitung beschrieben.... dann kommt immer folgender fehler

A LZH not found BMW.LZH oder so ähnlich !!

könnt ihr mir helfen habe windows 7 (Win Xp Modus ) bekomme es einfach nicht hin habe 2 Programme mittlerweile aber bei beiden funktioniert es nicht!1

bzw kann einer per teamviewer mir das programm installieren?
mfg chris

Bearbeitet von: liltuner2 am 21.06.2011 um 00:00:37

(Zitat von: liltuner2)



hallo leute,
ich hab probleme bei der Installation bzw. anwendung von INPA.
und zwar hab ich alles nach Anleitung installiert, aber wenn ich Inpa starte und die Zündung auf Stufe zwei anmache, passiert nix bei Inpa ( normalerweise, müsste ja dann bei Batterie und Zündung, der schwarze kreis gefüllt sein und man müsste die Baureihe auswählen können.)

hoffe es hat jmd. eine Lösung für mich :-)

Autor: ratsplayer
Datum: 23.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

welches Interface hast du denn (welcher Anbieter)?
Das Problem hört sich nach falschen Com-Port-Einstellungen an!

(Das was du da zitierst liegt an zu tiefer Verzeichnisstruktur)


Lg
Autor: Tenker
Datum: 03.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi @ll,

ich habe mir ein K-DCAN Interface



gekauft.

Heute habe ich die komplette Software auf 2 WinXP Notebooks installiert.
Alles scheint an der Software-Seite i.O. zu sein, trotzdem bekomme ich keine Verbindung.

Bild zeig die IPNA-Software im Betrieb, angeschlossen an meinen E60 LCI BJ 2009:
Die Zündung ist an und die Batterie O.K.



Wenn ich über F4 meinen E60 auswähle, dann über das weitere Menü etwas abfragen möchte, kommen die Fehler





Wenn ich die NCS Software benutze, kommt so was



Der nette Händler schlägt vor, das Interface auszutauschen...

Ist es defekt oder mache ich einen Fehler?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Tenker

Bearbeitet von: Tenker am 03.07.2012 um 16:50:02

Bearbeitet von: Tenker am 03.07.2012 um 16:50:44
Autor: charlie2
Datum: 04.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sieht wirklich so aus, als ob das Interface defekt ist. Allerdings ist das keinesfalls sicher. Mann müsste es an einer funktionierenden Installation testen. Vielleicht findest Du jemand in Deiner Nähe, an dessen Laptop Du mal anstecken darfst...
Autor: Tenker
Datum: 06.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das gelieferte Interface war tatsätzlich defekt.
Ein neues funzt...

Danke und Gruß
Tenker

Autor: -sKy-
Datum: 23.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe bereits auch ein neues Kabel vom Händler erhalten. Damit scheint soweit alles zu funktionieren.

Das einzige was nicht funktioniert ist, die Anzeige von der Zündung. Batterie leuchtet, Zündung jedoch nicht, obwohl diese an ist.

Hat das irgendwelche Nachteile oder Probleme?

Und immer wieder hab ich Probleme, dass der Sprachcode ein anderer ist (Komme aus D - Software ist wohl Englisch UK- ist das das Problem)

Grüße
Autor: TS66
Datum: 28.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich gestehe ich habe nicht alle 2909 Seiten gelesen.

habe folgendes Modul:

Link


leider funktioniert da rein garnix mit meiner Ediabas Software. Keine Zündung, keine Batterie keine verbindung..

Ich habe ja die Vermutung es liegt an meiner Software. Konnte da auch nur "update" installieren. Ist das normal? Wen nicht würde ich mich über nen entsprechenden download link freuen, gerne pn!

Hoffe das es heute noch klappt... der Samstag ist ja noch lange ;)

lg
Autor: BMWEnthusiast
Datum: 12.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ts66 wurde dir schon per PN geholfen?


Ich hätte da eine Frage zu INPA oder NCS,

wie kann ich denn meine Laufleistung einsehen? Ich meine den KM-Stand. Geht das mit INPA oder NCS?

Gibts da iwo einen Hexadezimalen Code oder wo steht der?

Lg
Autor: JasonGibbs
Datum: 22.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab da ein Problem

Und zwar habe Ich mir um nicht immer mal Kohle beim Freundlichen zu lassen ein Diagnose Interface gekauft und zwar das KKL/EDIN von Do it Auto

Soweit Funktioniert auch alles, Livewerte, FS Auslesen Codieren und so, Nur ich bekomme ums Verrecken zu 3 Steuergeräten(bisher entdeckte) ABS; Kombiinstrument und CabrioVerdeckmodul keine Verbindung, dort kommt dann

Fehler 0006 Interface Akzeptiert das Kommando nicht

Wie Gesagt alle anderen funktioniert wunderbar, also EWS, DME, Airbag, ASC, und und und
Auch an nem Anderem Fahrzeug(Z3 Bj.2001) komm ich überall rein auch ins Kombiinstrument.

Hat Jemand von euch soetwas schon mal gehabt?


Oder vielleicht gibt es Jemanden aus Herford,Löhne,Osnabrück, der ein Läppi mit Diagnose hat mit ner rs232 schnittstelle und entsprechendem Interface das man mal Testen kann ob es am Interface liegt?

Laut DoitAuto soll es gehn, bei Fz. nach 96 sollen alle SG´s erkannt werden und auch lesbar sein.

Ich weiß das es mit ner echten rs232 möglich ist auch fahrzeuge vor 1996 auszulesen.

Mein Wagen ist n 328Cabrio vom 27.06.1997

Hoffe auf diesem Wege ne Lösung zu finden.



Gruß Sasha
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie gerne behalten, Ich hab die ja schon benutzt und brauch se deswegen nicht mehr:-)
Autor: TS66
Datum: 16.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
nochmal die Frage. Ich kann bei der Installation immer nur update nicht komplett auwälhen. Woran liegt das?
Autor: necad
Datum: 24.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


so das inpa programm geht nun, aber wenn ich im ncs bin kommt immer das ediabas nicht initialisiert ist. wer kann da helfen...mfg

(Zitat von: bmwe30fan)




----------------------------------------------------------------

Wäre schön gewesen wenn Du dein problem mit BMW.LZH und Beseitigung berichtet hättest.
Gruß Jack
Autor: TS66
Datum: 24.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
so also bei mir läuft jetzt alles (INPA, Ediabas, NCS-Expert, TIS und DIS)

wenn jemand Fragen hat, villt kann ich helfen was die installation betrifft.
Autor: Tschöble
Datum: 26.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo TS66,

wenn Du schon deine Hilfe anbietest dann Frage ich gleich mal nach ;-).

Läuft DIS mit der Inpa/Ediabas Version -> EA80X oder muss ich
eine ältere Version installieren ?.

Kann es sein das in EA80X die BMW Standard Tools integriert sind ?.

Sorry, doch irgendwie habe ich Probleme mit den einzelnen Programmen, welche wie zusammen gehören und welche ich für DIS installieren muss.


Gruß

Bearbeitet von: Tschöble am 26.09.2012 um 12:05:09
Autor: The0nly0ne
Datum: 14.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,

ich habe einen E46 das do-it-auto USB Interface und es lief auch schon mal alles (Fehler auslesen/löschen via INPA, Codieren via NCSExpert). Ich habe heute auch wiederholt problemlos mit NCS umcodiert und wollte dann noch Fehler auslesen, was allerdings nicht gelang.

Ich habe Batterie und Zuendung, aber wenn ich E46 auswaehle, gibt es oben nur eine Auswahl mit Energiesparmodus ein/aus statt der Option "Ident / FS-IS ..." Ich weiß, dass ich dieses Problem damals auch erst hatte, aber irgendwann ging es dann, ich kann mich nur leider nicht mehr erinnern, wie ich das Problem geloest habe. Wie gesagt das Codieren via NCS funktioniert nach wie vor einwandfrei und es immer noch die gleiche Windows- und Programminstallation

Falls jemand eine Idee hat, was ich hier uebersehe, waere ich fuer einen Tipp sehr dankbar :)

Viele Grueße, Only

Bearbeitet von: The0nly0ne am 15.10.2012 um 10:56:00
Autor: supernetsurfer2
Datum: 07.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen, bin am verzweifeln (nach vielem recherchieren):
Habe einen E39 525D. Ein Freund von mir kann mit diesem Tool >>klick<< den Dicken wunderbar über ediabas/inpa auslesen. Um nicht ständig zu nerven, dachte ich mir, dass ich auch sowas anschaffe und zwar den hier >>klick<<.
Also von anfang hat es nicht funktioniert, dann das hier gelesen:

Für BMW gibt es Diagnoseprogramme, die einige kleine Änderungen voraussetzen, die problemlos am seriellen Interface umgesetzt werden können:

Zum einen muß am OBD-Stecker Pin 7 mit Pin 8 verbunden werden.
Weiterhin wird statt der seriellen Leitung RTS die Leitung DTR genutzt. Dazu muß dann einfach nur anstatt RTS die DTR-Leitung vom seriellen Kabel (Sub-D Pin 4) mit RTS auf der Platine verbunden werden.
Damit das Programm erkennt, wenn die Zündung an ist, muß über einen Widerstand von 1,2 kΩ der Pin 1 des OBD-2 Steckers mit der seriellen Signalleitung DSR (Sub-D Pin 6) verbunden werden.
Zur Anzeige der Batterieverbindung wird über einen zweiten Widerstand von 1,2 kΩ der im Schaltplan als +UB gekennzeichnete Punkt mit der seriellen Signalleitung RI (Sub-D Pin 9) verbunden. +UB können Sie am besten an der negativen Seite der Diode D1 abgreifen (die Seite mit dem schwarzen Strich an der Diode).

So all das umgesetzt, und es tut sich nichts, aber rein gar nichts. könnt ihr mir weiterhelfen, oder soll ich gleich das selbe wie vom Freund kaufen

Danke Schön

Autor: BmW-MoGuL
Datum: 30.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gehe mal ins Unterforum "codierungen".

da sind spezialisten.
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: Domduisburg
Datum: 05.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo euch allen
ich habe jetzt soviel gelesn hier was wirklich toll beschrieben ist, aber ich glaube ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Also funktioniert jetzt das BMW Compatible Interface v6.5 mit inpa wenn es auf ads gestellt ist ?

Soll ein 323Ti ausgelesen werden und live daten anschauen zwecks laufunruhe etc.

danke euch im voraus

Autor: DerDominik82
Datum: 24.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß nicht obs dir hilft, Fehler auslesen und löschen sowie live Daten auslesen hab ich bis jetzt an meinem 93er 325i und am 98er 323ti mit dem Ds Black und Delphi Software gemacht.

Leider kann ich beim 93er nicht die Stellung der Vanos sehen, beim 98er geht's.

Kann ich Inpa mit dem ds black Interface benutzen?
Hab mir jetzt noch das do-it-auto ads geholt (seriell ). Mein Laptop hat aber keine serielle Schnittstelle und keinen PCMCIA Steckplatz. Was kann/muss ich machen?



Bearbeitet von: DerDominik82 am 24.12.2016 um 18:52:54
Autor: DerDominik82
Datum: 25.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry doppelt



Bearbeitet von: DerDominik82 am 25.12.2016 um 02:37:56




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile