- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FeelDaPain Date: 04.06.2011 Thema: Lamdasonde mit Zündaussetzer und EWS ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich schlage mich seit einiger Zeit mit ein paar Problemen an meinem 528i (Schalter) BJ 09/98 rum aber der Reihe nach :) 1. Seit ner halben Ewigkeit habe ich das Problem, dass beide Schlüssel immer mal wieder nicht funktionieren. Heisst also, dass ich bis Stufe 2 ganz normal alles machen kann, aber bei Stufe 3 kommt nichts... kein Relais, kein Anlasser...einfach nichts. Wenn ich dann mal auf- und zu sperre, oder lange genug warte klappts dann wieder.... heute habe ich mal die Zeit gehabt den Fehlerspeicher hierzu zu befragen und wollte mal wissen, was das für mich als Laien heisst. Fehlerspeicher EWS: F E H L E R S P E I C H E R L E S E N --------------------------------------- Datum: 05/21/02 00:14:02 ECU: EWS3 JobStatus: OKAY Variante: EWS3 ------------------------------------------------------------- ERGEBNIS: 6 Fehler im Fehlerspeicher ! ------------------------------------------------------------- 15 Power-On-Reset Fehlerhäufigkeit: 31 statischer Fehler ------------------------------------------------------------- 19 WC-Toleranz erhoeht bei Schluessel Nummer 1 Fehlerhäufigkeit: 5 sporadischer Fehler ------------------------------------------------------------- 0 Schluessel Nr.0 ungueltig wegen fehlerhafter Identifikation Fehlerhäufigkeit: 1 sporadischer Fehler ------------------------------------------------------------- 16 Schluessel Nr.1 ungueltig wegen fehlerhafter Identifikation Fehlerhäufigkeit: 2 sporadischer Fehler ------------------------------------------------------------- 17 Schluessel Nr.1 ungueltig wegen fehlerhaftem Passwort Fehlerhäufigkeit: 1 sporadischer Fehler ------------------------------------------------------------- 3 WC-Toleranz erhoeht bei Schluessel Nummer 0 Fehlerhäufigkeit: 3 sporadischer Fehler ============================================================= Der Fehler tritt wirklich total sporadisch auf, wird aber trotzdem langsam lästig ;) Dann haben wir noch das Problem "Lamdasonde": Seit ein paar Wochen habe ich das Problem, dass ich massive Zündaussetzer habe im Drehzahlbereich bis etwa 2500 U/min. Das führt soweit, dass der Motor in ein Notlaufprogramm schaltet und nur noch kraftlos vibriert. Als ich dann den Fehlerspeicher mal ausgelesen hab stand da folgendes: F E H L E R S P E I C H E R L E S E N --------------------------------------- Datum: 05/21/02 00:07:10 ECU: MS420DS0 JobStatus: OKAY Variante: MS420DS0 ------------------------------------------------------------- ERGEBNIS: 4 Fehler im Fehlerspeicher ! ------------------------------------------------------------- 25 Ansteuerung Lambdasondenheizung vor KAT Bank 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40 Motordrehzahl 832.00 1/min Last 119.84 mg/Hub Lambda-Sondenspannung Regelsonde Bank 1 0.44 V Temperatur Kuehlwasser 61.50 Grad C aufgetreten vor (rel. BZ) 54.70 h Leitungsunterbrechung CARB-Fehler Fehler nach Entprellung gespeichert Fehler momentan vorhanden statischer Fehler Fehlercode: 19 74 01 28 1A 16 57 92 87 5B ------------------------------------------------------------- 238 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 Fehlerhäufigkeit: 95 Logistikzähler: 40 Temperatur Kuehlwasser 96.00 Grad C Drehzahl obere Grenze 2048.00 1/min Luftmasse obere Grenze 354.06 mg/Hub Luftmasse untere Grenze 147.07 mg/Hub aufgetreten vor (rel. BZ) 38.30 h Verbrennungsaussetzer CARB, KAT-schaedigend Verbrennungsaussetzer CARB B1, emissionsverschlechternd CARB-Fehler Fehler nach Entprellung gespeichert Fehler momentan vorhanden sporadischer Fehler Fehlercode: EE F3 5F 28 C0 40 41 1B 87 FF ------------------------------------------------------------- 29 Ansteuerung Zuendung Zylinder 1 Fehlerhäufigkeit: 44 Logistikzähler: 38 Motordrehzahl 1760.00 1/min Last 354.06 mg/Hub Funkenbrenndauer 0.33 ms Funkenbrenndauer 0.33 ms aufgetreten vor (rel. BZ) 15.00 h Funkenbrenndauer zu klein Fehler nach Entprellung gespeichert Fehler momentan nicht vorhanden sporadischer Fehler Ich habe dann die Lamdasonde gewechselt und habe aber nach wie vor das Problem dass er ruckelt und in Notlauf schaltet. Die Lamdasonde Vorkat Bank 1 ist schon die die dem Kühler am nächsten ist oder? Also von den zwei bänken gesehen mein ich. Vorkat ist klar :) Heute habe ich nach löschen des Fehlerspeichers noch die Meldung: F E H L E R S P E I C H E R L E S E N --------------------------------------- Datum: 05/21/02 00:09:02 ECU: MS420DS0 JobStatus: OKAY Variante: MS420DS0 ------------------------------------------------------------- ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher ! ------------------------------------------------------------- 25 Ansteuerung Lambdasondenheizung vor KAT Bank 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40 Motordrehzahl 768.00 1/min Last 130.73 mg/Hub Lambda-Sondenspannung Regelsonde Bank 1 0.43 V Temperatur Kuehlwasser 82.50 Grad C aufgetreten vor (rel. BZ) 0.00 h Leitungsunterbrechung CARB-Fehler Fehler nach Entprellung gespeichert Fehler momentan vorhanden statischer Fehler Fehlercode: 19 74 01 28 18 18 56 AE 89 7E ============================================================= und wie kann das jetzt sein??? das scheissding is doch neu.... Hoffe mir kann hier jemand helfen Vielen Dank schonmal Gruß Alex Wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!! |
Autor: FeelDaPain Datum: 04.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal, also das Problem mit der Lamdasonde hat sich erledigt.... da hat der Marder einmal einen braunen und ein schwarzen Draht abgefressen.... direkt hinterm motorblock... *nerv* aber das Problem mit der EWS bleibt noch so far.... Gruß Alex Wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!! |
Autor: adi88 Datum: 15.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre auch einen 528i und habe auch die fehler mit wc toleranz und schlüssel nicht erkannt. Um die kosten so gering wie möglich zu halten hatte ich erst mal nur zündanlassschalter und ringantenne gewechselt , besser ist es gewurden , trotzdem will er ab und zu nicht . Wenn ich dann ringantenne und das ews steuergerät kurz abziehe ,dann geht es danach wieder ohne problem. Meines erachtens nach kann es nun eig nur noch das EWS steuergerät sein , das was links vom Lenkrad hinter dem ablagefach sitzt. Hab mich mal erkundigt und gott sei dank ist das nicht mal so teuer , ca 78 euro soll es kosten. Kannst es aber nur bei bmw bestellen , das es nicht frei verkäuflich ist und es glaube gleich auf deine schlüsselnummer codiert wird, also machts eig auch kein sinn nen gebrauchtes einzubauen , wegen der schlüsselnummer. Beginnt das Heck dir auszuschwenken , hilft nur eins....dagegenlenken :-D Fahrzeug: seid 05/2010 BMW 528i E39 VFL Bj.1998 |
Autor: FeelDaPain Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo adi88, danke für deine Antwort. Hast du dein EWS schon gewechselt und es war dann weg? oder ist das deine vermutung, nachdem Ringantenne und schalter ausscheiden? wenn das sicher (oder so gut wie ist) würd ich nämlich auch mal meinem :) nen Besuch abstatten. gruß Alex Wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!! |
Autor: adi88 Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also. Ich hab es heute bestellt , morgen oder über morgen ists da, danach kann ich dir bescheid geben ;) Beginnt das Heck dir auszuschwenken , hilft nur eins....dagegenlenken :-D Fahrzeug: seid 05/2010 BMW 528i E39 VFL Bj.1998 |
Autor: wolfi303 Datum: 11.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, adi88 ich schlage mich auch mit dem genannten problem Schlüsselerkennung rum. Gibts da ein Ergebnis? Schade das die Diskussion oft kurz vor dem Lösungsergebnis im Forum aufhört. Grüße Wolfi303 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |