- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: McClane Date: 15.08.2004 Thema: Für Spurverbreiterung orig. Radbolzen kürzen??? ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe mir gebrauchte FK Spurplatten gekauft. Die Version B, wo erst die Platte festgeschraubt wird und daran dann die Felge mit orig. Bolzen. Jetzt behauptet der Verkäufer, ich müsste seine gekürzten Bolzen dazukaufen, da ich sonst nichts montiert bekomme. Die Schaftlänge darf höchstens 20mm sein, orig sind 25mm. Erst bei 20mm Spurplatten klappts mit den orig. Bei FK auf der HP steht aber nichts davon. Ich bin da jetzt etwas verwirrt. Vor allem. Wenn die Schrauben kürzer sind, halten die Felgen doch nicht mehr so gut. Außerdem ist doch die Schaftlänge im Gutachten der Felge vorgegeben. Wie kann das sein??? MfG Thorsten ------------ Region NRW -> Blue Shorty <- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Schraube braucht eine Mindesteinschraublänge von ihrem Durchmesser um ihre volle Zugfestigkeit aushalten zu können. Das heißt z.B. M10 benötigt 10mm Gewinde in Stahl um voll belastbar zu sein, bei Aluminium rechnet man ca. +2mm z.B. M10 benötigt dann 12mm Alu. Nimm einfach eine Felge, und steck deine Schraube durch, messe dann die Länge des Gewindes das aus der Felge steht. Hast du mehr Gewinde als die Spurplatten dick sind, mußt du die Schrauben kürzen. Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. mein_neuer |
Autor: FRY Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist mir neu, das M10 das bedeuten soll. das heist doch M=metrisches gewinde 10=10mm durchmesser?! jetzt bin ich verwirrt. ich kannte das nur so. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So ist es ja auch. Oben steht ja auch nicht das M10 das Einschraubmaß ist sondern nur das ein M10 Gewinde 10mm einschraublänge braucht um... Sozusagen eine Gleichsetzung. Der TÜV schreibt überinges vor das sich das Gewinde von Radschrauben 7,5 Umdrehungen einschrauben lassen muß. Bei 4-Loch alle vier 7,5 Umdrehungen, bei 5-Loch 4 Schrauben 7,5 und die verbleibenden mind. 6,5 (z.B. ein Radschloß). Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: FRY Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach so ist das gemeint, also quasi sowas wie ne faustregel? hab ich das jetzt richtig verstanden? mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, "Faustregel" trifft es am besten. Ist zwar Material- bzw. Konstruktiv bedingt, aber uns interssiert ja auch nur die Tatsache das es eben so ist. :) "Faustregel"... hätte ich da nicht auch selber drauf kommen können...!? :) Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurde ja noch richtig lustig hier, tschuldigung, wenn ich etwas undurchsichtig geschrieben habe. Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. mein_neuer |
Autor: FRY Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- halten die räder denn überhaupt an so einer dünnen aluspurplatte? mir wäre das irgendwie zu risikoreich. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sicher, warum nicht. Die Radnabe an sich ist auch nicht dicker! Ausserdem gibt es diese "Anschraub"-Spurplatte ja auch erst ab 30mm pro Achse. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: McClane Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso nicht? Halten die Felgen denn an der dünnen orig. Aufnahme? Werden doch beide gleich weit reingeschraubt. Außerdem ist alles nach ISO Norm gefertigt und vom TÜV abgesegnet. Wüsste nicht wieso es da Schwierigkeiten geben sollte. MfG Thorsten ------------ Region NRW -> Blue Shorty <- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Thorsten: Zwei doofe - ein Gedanke! :) Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: McClane Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar, Martin. Aber einer musste natürlich wieder 5s schneller sein ;-) MfG Thorsten ------------ Region NRW -> Blue Shorty <- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: :-) Naja... ich denke alle Zweifel über die Spurplatten sind beseitigt...!? Dann fang mal an zu messen und zu feilen :) OT: Schon meine PN gelesen? Was sagst Du!? Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: McClane Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Jo, hab nachgemessen. 25mm Schaftlänge der Schraube und nach einsetzen in die Felge sind es 20mm, die überstehen. Also müssen 5mm weg. Stellt aber kein Problem dar, da ich derzeit Metallbauer bin :-) Ich sag nur Flex! Trennscheibe und danach Fächerscheibe und gut is. Klar hab ich die PM gelesen. Ich sag nur, unbedingt. Dann kann ich dir ja auch noch meine Tuningüberlegungen bzgl. Fahrwerk und Motor mitteilen. Theoretisch können wir auch meine neuen Federn einbauen, dann kannste mir endlich mal zeigen, wie man an der VA mit nem Federspanner richtig umgeht, damit man den Dämpfer durch das Domlager geschraubt bekommt OHNE dabei das Federbein mit Federspanner einzubauen, danach wieder ausbauen, Federspanner lösen und wieder einbauen. Das wird allmählich lästig ;-) MfG Thorsten ------------ Region NRW -> Blue Shorty <- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: FRY Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach so, die sind 30mm breit, dachte das wären schmalere. musst du denn dann nicht auch die radläufe bördeln oder ziehen? mit welchen felgen verbaust du die distanzscheiben? mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: McClane Datum: 15.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, die sind 15mm breit, ergibt eine Spurverbreiterung von 30mm. Natürlich hab ich die Platten so ausgesucht, dass ich nicht bördeln brauch. 15mm dickes Vierkantrohr passt angesetzt an der äußersten Stelle der Reifenflanke locker am Radlauf vorbei. Sogar 20mm hätten gepasst. Wenn man noch bedenkt, dass die Räder nicht gerade einfedern, sondern nach innen ziehen, werde ich absolut keine TÜV Probs bekommen. MfG Thorsten ------------ Region NRW -> Blue Shorty <- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |