- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 320D Laufleistung - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: aggrofr3ddy
Date: 01.06.2011
Thema: E46 320D Laufleistung
----------------------------------------------------------
Hallo

Da ich meinen Letzen BMW E46 320i M Packet Vollausstattung zerschossen habe brauch ich nun einen neuen!
hätte da 2 intressierte Angebote

einmal
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btdp1oxtk23o
Bremsen Vorne neu, Koppelstangen, Hydrolager und hintere lager alles neu,
und dieser
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bjys4ialo1k1
Will auf jedenfall wieder mit M Packet Xenon usw

Beide haben hohe Kilometerlaufleistung!

Was wird oft bei solchen Laufleistungen defekt? Turbo? Was kostet dieser?

Radlager? Differential

meiner Hatte vorher nur 86000km drauf und noch keine Probleme

Besten Dank im Voraus für euer Hilfe


Antworten:
Autor: CH-Cecotto
Datum: 01.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Drallklappen der Ansaugbrucke sind potentielle Motorenkiller!

Turbo, Injektoren, HD-Pumpe ebenso.

Gesamt hast beim Diesel mit hoher KM-Leistung ein viel groesseres Totalschaden-Risiko als bei einem vergleichbaren Benziner.

Ich wuerd mir einen Benziner holen!




Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 01.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Risiko haste bei nem Benziner genau so...
140tkm sind doch für nen Diesel nichts, ausser er wurde nicht ordentlich gefahren, aber davon darf man nicht immer ausgehen.
Hab meinen mit 150tkm gekauft, hat jetzt 190tkm runter und das einzige was gewechselt wurde waren Thermostat und Querlenker...

Kannste sowieso nie genau sagen wann was kaputt geht, bei dem einen geht der Turbo nach 80tkm kaputt, bei dem anderen erst nach 160tkm. Meiner z.B. ist immer noch der erste...

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: aggrofr3ddy
Datum: 01.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem is ich hab 20tkm zu fahren ab september im jahr.. die kosten sprechen auf jedenfall für den Diesel....

Ich mein der Benziner 6 zylinde rmit 170 ps is ja ein standhafter motor.. auf jedenfall besser wie der turbo motor... außerdem hat er den schöneren sound.. aber das is denk ich mal nebensache
Autor: hero182
Datum: 01.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Problem is ich hab 20tkm zu fahren ab september im jahr.. die kosten sprechen auf jedenfall für den Diesel....

Ich mein der Benziner 6 zylinde rmit 170 ps is ja ein standhafter motor.. auf jedenfall besser wie der turbo motor... außerdem hat er den schöneren sound.. aber das is denk ich mal nebensache

(Zitat von: aggrofr3ddy)




bei 20tkm pro jahr bist du beim diesel definitiv richtig. ich hab leicht über 20tkm pro jahr und hatte vorher nen 528i touring. tolles auto, aber 9l super+ und knapp 200€ steuern pro jahr sind happig.
jetzt mit dem 320d verbrauche ich unter 5l und zahle 330€ steuern (oder 300?). versicherung ist ungefähr gleich.
trotzdem: vorher ca 3300€ pro jahr für sprit und steuern, jetzt 2200€, alles ca-werte.
heißt: wenn mir alle 2 jahre der turbo kaputtgeht, spar ich trotzdem noch ;)
allerdings hat ihn mein vorbesitzer bei 106tkm mal erneuern lassen aufgrund eines defektes. hoffe er hält jetzt ne weile.
die injektoren sind potentiell auch anfälliger als beim benziner, ebenso die hochdruckpumpe (gibt's ja bei den meisten benzinern nicht).
einfach gewissenhaft warten (ölwechsel, filterwechsel) und schön warm- und (nach zügiger fahrt auch wieder) kaltfahren, dann hast du gute chancen, dass nur wenige reparaturen auf dich zukommen.
bzgl der hd-pumpe schwören viele auf die beigabe von 2-takter-öl (verhältnis 1:250 auf den diesel), zB das liqui moly 1052 (ist aber in den letzten jahren einiges teuerer geworden. eine neue hd-pumpe kostet aber nochmal einiges mehr ;) )
ansonsten auch auf den ölabscheider achten (regelmäßiger filterwechsel, oder umbau auf die wartungsfreie version. kostet 20€, ist aber für nen laien der zeitaufwand von einem kompletten nachmittag).
also wenn man sich etwas reinliest in die diesel-problemchen hat man wie gesagt recht gute chancen, dass er lange läuft.
den 320d (ich hab den mit 150ps) kann ich wärmstens empfehlen, wenn er gut behandelt wurde vom vorbesitzer. ich bin halb so oft an der tanke, und wenn ich tanken muss, grinse ich dabei :)
von der power her find ich den 320d auch ok. gut, der 528i hatte obenrum schon viel besser angeschoben, aber untenrum ist ein diesel nicht zu schlagen (ausser man hat zu wenig drehzahl, unter 1500 geht garnichts, ab kurz vor 2000 zieht er richtig schön durch; obenrum kommt aber nichts mehr dazu, im gegensatz zum benziner).
thema drallklappen: ich werd bei gelegenheit meine ansaugbrücke mal demontieren und die klappen genau ansehen, bei beidarf reinigen, oder falls die klappen schon am abbrechen sind, dann wehcsel ich halt die komplette brücke. 400€ sind viel, aber bringen mich nicht um. das hab ich schon lange reingespart.

Bearbeitet von: hero182 am 01.06.2011 um 20:24:19
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: CH-Cecotto
Datum: 02.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Risiko haste bei nem Benziner genau so...

(Zitat von: BMW-E30-SLS)





Welches Risiko meinst du?
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 02.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Risiko, dass teure Reperaturen auf ihn zukommen können, gibt auch teure Ersatzteile beim Benziner, und/oder auch dass bei 200tkm der Motor hinüber ist, i.d.R. halten Diesel länger als Benziner.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: K-Towner
Datum: 02.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei den kilom. pro jahr spricht alles fürn diesel ...

jetzt muss man halt gucken das man einen findet der gut gefahren wurde denn wenn der turbo abrauscht wirds verdammt teuer - zu den abgebildeten der erste ist zu teuer - selbst wenner das m2 packet hat der is 9 jahre alt und der will noch 10 tacken ?!?!?!?!- naja beim fl kenn ich mich nicht so aus

aba gibts nich auch en 330d ? - der soll doch viel standhafter sein oder ???
Autor: CH-Cecotto
Datum: 02.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Risiko, dass teure Reperaturen auf ihn zukommen können, gibt auch teure Ersatzteile beim Benziner, und/oder auch dass bei 200tkm der Motor hinüber ist, i.d.R. halten Diesel länger als Benziner.

(Zitat von: BMW-E30-SLS)





Na, da widerspreche ich dir aber entschieden.

Benziner hat keine abbrechenden Drallklappen, keine anfaelligen Injektoren, keine festgehende HD-Pumpe die bei einem Kollaps das ganze Karftstoffsystem mit in den Tod zieht und ein M54 hat auch keinen Turbolader der im worst case den Motor zerstoert.

Jeder dieser moeglichen und tagtaeglich passierenden Defekte versaut dir den Verbrauchsvorteil gegenueber einem Benziner nachhaltig und bis ans Lebensende des Wagens.

Abgerauchter Turbolader (ohne moeglichen Motorschaden durch angesagute, abgebrochene Laderschaufeln!) kostet gute 1000Euro.

Fuer 1000Euro kannst aber viele Liter Benzin tanken!

Abgebrochene Drallklappe und zwnagslaeufig einhergehend ein kapitaler Motor-Totalschaden: 6000-10000Euro.

Soviel kannst gar nicht rumfahren um hier noch einen Kostenvorteil Diesel gegenueber Benziner herzureden.

Hoer auf zu traeumen auf hier Ammenmaerchen von langer Haltbarkeit bei Dieseln zu verbreiten.

Diese Zeiten sind laengst passe!

Kapitale Motorschaeden bei hohem KM-Stand sind bei den heutigen Dieseln nunmal eher an der Tagesordnung als bei vergleichbaren Benzinern.

Und die Kostenfolgen bei defekten Motor-Bauteilen sind bei den Dieseln nunmal exorbitant hoeher.

Somit: Diesel mit hohem KM-Stand kaufen? Risiko!

Das Internet ist voll von entsprechenden Berichten.

Goggle bestaetigt!

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 02.06.2011 um 13:42:53
Autor: hero182
Datum: 02.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Das Risiko, dass teure Reperaturen auf ihn zukommen können, gibt auch teure Ersatzteile beim Benziner, und/oder auch dass bei 200tkm der Motor hinüber ist, i.d.R. halten Diesel länger als Benziner.

(Zitat von: BMW-E30-SLS)





Na, da widerspreche ich dir aber entschieden.

Benziner hat keine abbrechenden Drallklappen, keine anfaelligen Injektoren, keine festgehende HD-Pumpe die bei einem Kollaps das ganze Karftstoffsystem mit in den Tod zieht und ein M54 hat auch keinen Turbolader der im worst case den Motor zerstoert.

Jeder dieser moeglichen und tagtaeglich passierenden Defekte versaut dir den Verbrauchsvorteil gegenueber einem Benziner nachhaltig und bis ans Lebensende des Wagens.

Abgerauchter Turbolader (ohne moeglichen Motorschaden durch angesagute, abgebrochene Laderschaufeln!) kostet gute 1000Euro.

Fuer 1000Euro kannst aber viele Liter Benzin tanken!

Abgebrochene Drallklappe und zwnagslaeufig einhergehend ein kapitaler Motor-Totalschaden: 6000-10000Euro.

Soviel kannst gar nicht rumfahren um hier noch einen Kostenvorteil Diesel gegenueber Benziner herzureden.

Hoer auf zu traeumen auf hier Ammenmaerchen von langer Haltbarkeit bei Dieseln zu verbreiten.

Diese Zeiten sind laengst passe!

Kapitale Motorschaeden bei hohem KM-Stand sind bei den heutigen Dieseln nunmal eher an der Tagesordnung als bei vergleichbaren Benzinern.

Und die Kostenfolgen bei defekten Motor-Bauteilen sind bei den Dieseln nunmal exorbitant hoeher.

Somit: Diesel mit hohem KM-Stand kaufen? Risiko!

Das Internet ist voll von entsprechenden Berichten.

Goggle bestaetigt!

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 02.06.2011 um 13:42:53

(Zitat von: CH-Cecotto)




da muss ich mich auch noch mal zu wort melden. ich geb dir grundsätzlich recht, aber manchmal übertreibst du:
es fahren diesel mit 500tkm rum, es fahren benziner mit 500tkm rum. dass da ein paar turbolader fällig werden, ist jedem klar. der motor an sich hält aber in beiden fällen sehr sehr lange. wie du schon sagst, muss man sich halt gut um den diesel kümmern (drallklappen zumindest regelmäßig prüfen, filter wechseln etc). dann sollte der diesel auch locker 300tkm mitmachen, 2-3 neue turbos miteingerechnet. kommt für vielfahrer aber trotzdem noch sehr viel billiger als ein benziner.
übrigens: anscheinend werden die drallklappen nicht immer mitangesaugt, im "günstigsten" fall bleiben sie vorm ventil hängen.
was ich mir aber auch oft denke: bei vielen funktioniert die AGR nicht richtig, wodurch sich erheblich mehr ölkohle bilden könnte, die dann die Drallklappen zusaut. es ist nur eine vermutung, aber ich denke, wer seine AGR ab und an mal reinigt, könnte glück haben mit den drallklappen.


Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: cxm
Datum: 02.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wenn Du vorhast, viele km mit dem Auto zu fahren, würde ich immer nach einer möglichst niedrigen Laufleistung Ausschau halten.
Für 10-11t€ gibt's etliche 320d, die nur 70-90tkm gelaufen haben.
Oder Du nimmst ein möglichst billiges Auto, ignorierst die Laufleistung und trennst Dich nach 1-2 Jahren wieder davon.
Aber 10 Mille für ein Auto mit relativ hoher LL, sind keine sinnvollen Auswahlkriterien...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: aggrofr3ddy
Datum: 02.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

wenn Du vorhast, viele km mit dem Auto zu fahren, würde ich immer nach einer möglichst niedrigen Laufleistung Ausschau halten.
Für 10-11t€ gibt's etliche 320d, die nur 70-90tkm gelaufen haben.
Oder Du nimmst ein möglichst billiges Auto, ignorierst die Laufleistung und trennst Dich nach 1-2 Jahren wieder davon.
Aber 10 Mille für ein Auto mit relativ hoher LL, sind keine sinnvollen Auswahlkriterien...

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)




für 10-11 gibts etliche 320d stimmt.. aber ohne M Packet Xenon und innenaustatttung tote hose
bin noch am schaun was ich nehme
Eventuell kann ich ja die Drallklappe entfernen oder? Hat das irgendeienen nachteil? und für was sind diese dinger eigentlich da? weil der vfl hat diese Klappen nicht

Und was ist ein AGR? Abgasregelung?

Bearbeitet von: aggrofr3ddy am 02.06.2011 um 14:50:16
Autor: CH-Cecotto
Datum: 02.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
AGR=Abgasrueckfuehrungsventil (auch so ne bloede Diesel-Extrawurst die zu haeufigem Aerger Anlass gibt)

Sowohl zum AGR (und der moeglichen Stilllegung) als auch zu den Drallklappen (und dem moeglichen Ausbau) findest du ueber die Suche-Funktion hier im Forum als auch ueber Google mehr als genug Lesestoff und Infos.

Mit den gesammelten Erfahrungen und Tip's kannst du dir ein sehr langes Wochende vollplanen!

Koennte aber sein dass du nach dieser Lekture endgueltig zu einem Benziner greifen wirst :-)

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 02.06.2011 um 15:10:12
Autor: aggrofr3ddy
Datum: 02.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja des schreckt schon ab irgendwie... aber es hilft alles nichts
mein vorheriger 2.2 l 170ps war schon geiler motor
Autor: K-Towner
Datum: 02.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hi,

wenn Du vorhast, viele km mit dem Auto zu fahren, würde ich immer nach einer möglichst niedrigen Laufleistung Ausschau halten.
Für 10-11t€ gibt's etliche 320d, die nur 70-90tkm gelaufen haben.
Oder Du nimmst ein möglichst billiges Auto, ignorierst die Laufleistung und trennst Dich nach 1-2 Jahren wieder davon.
Aber 10 Mille für ein Auto mit relativ hoher LL, sind keine sinnvollen Auswahlkriterien...

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)




für 10-11 gibts etliche 320d stimmt.. aber ohne M Packet Xenon und innenaustatttung tote hose
bin noch am schaun was ich nehme
Eventuell kann ich ja die Drallklappe entfernen oder? Hat das irgendeienen nachteil? und für was sind diese dinger eigentlich da? weil der vfl hat diese Klappen nicht

Und was ist ein AGR? Abgasregelung?

Bearbeitet von: aggrofr3ddy am 02.06.2011 um 14:50:16

(Zitat von: aggrofr3ddy)




naja so viel wert sollte man aber nicht auf die aussattung legen ....

denn am ende haste eins mit 120t gelaufen - volle hütte - aber hast aschon teure reparaturen vor dir

viel wichtiger ist weiviel gelaufen bj und wieviele halter wenn das passt kannste mal nach der aussattung gucken.... niemlas für tolle aussattung viel laufleistung in kauf nehmen !!!

ps vieles kann man ja nachrüsten - recht billig

lenkrad - radio - sitze - felgen- m paket - interieurleisten farbe usw

DIE SUBSTANZ MUSS STIMMEN
Autor: rumpel666
Datum: 03.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Abgerauchter Turbolader (ohne moeglichen Motorschaden durch angesagute, abgebrochene Laderschaufeln!) kostet gute 1000Euro.
(Zitat von: CH-Cecotto)




Ja, aber nur wenn man den unbedingt bei BMW im Austausch kaufen will.

Bei nem ordentlichen Turbo-Aufbereiter kostet das Teil nur noch 500,- € im Austausch.
MFG
rumpel666




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile