- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-Dirk Date: 31.05.2011 Thema: Wer Haftet nun ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikatgemeinde, Ich habe mal eine allgemeine Frage an euch. Wenn ein Fahrzeug aufgrund eines Mangels wie z.B. eine Fehlermeldung zum Freundlichen gebracht wird, dieser nach seinen vorgaben den Mangel lokalisiert und beseitigt bei Abholung des Fahrzeugs der Fehler nicht mehr vorhanden ist und nach 10 km der gleicher Fehler wieder auftaucht, wer steht dafür gerade. Ich als Laie muss doch in der Annahme gehen können, dass der Schaden/Fehler behoben wurde. Bei mir fand folgender Verlauf statt: Mein Dynamik Drive hat sich während der fahrt mit gemeldet (Dynamik Drive ausgefallen) und als Zweites (Dynamik Drive gestört). Nun habe ich meine Fahrzeug zum Freundlichen gebracht, nach dem Check sagte man mir. "Hallo Herr Dirk, wir haben eine gute Nachricht für Sie am Fahrzeug ist nichts kaputt es lag an der Software. Wir haben die Software neu aufgespielt und die Sensoren angeglichen." >>>>>>>>>>>>>> KOSTENPUNKT FÜR MICH 110 EURO <<<<<<<<<<<<<<<<<< Wie oben geschrieben nach 10 km gleiche Meldungen wieder. UND NU? Mir stellen sich zwei fragen, Erstens, Muss ich das nun Hinnehmen und auf die Zähne beißen dabei weiter Geld ausgeben, bis die den Fehler beheben können. Oder zweitens, Ist das jetzt ein Problem der Freundlichen. Wer kann mir dazu fachlich hilfreiche Tipps geben. Dank euch. LG De BMW Dirk |
Autor: bmwe46123 Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich glaube die Freundlichen haben nur den fehlerspeicher ausgelöscht und den fehler nicht behoben, und somit leuchtet es wieder auf, ganz klare sache |
Autor: Airborne Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reklamationsfall, wieder hingehen und den Mangel als nicht abgestellt nennen. Natürlich gleich auch wegen den Kosten für eine erfolglose Reparatur fragen. Natürlich wäre es auch gut wenn man wissen würde ob/welche Fehler gespeichert waren, ob diese korrekt per Testmodul abgearbeitet wurden und was sonst noch geprüft wurde. Zitat: Und ich glaube man sollte nicht einen BMW Händler als Betrüger hinstellen (so liest sich das nämlich), wenn man an den Autos höchstwahrscheinlich noch nie gearbeitet hat und die Problematik mit der ganzen Elektronik nicht kennt, ganz klare Sache. Wenn man mit solchen Hintergedanken zum Händler geht am besten den ganzen Tag frei nehmen und nebendran stehen bleiben (viel SPaß dabei wenn die Programmierung mal 6 Stunden dauert), oder einfacher, den Abschlussbericht der Programmierung zur Vorlage fordern. MfG Bearbeitet von: Airborne am 31.05.2011 um 10:33:56 |
Autor: BMW-Dirk Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich stelle hier niemanden als Betrüger hin, das möchte ich in aller Deutlichkeit festhalten. Mir liegt eine Rechnung wie unten beschrieben vor. Fahrzeugtest durchgeführt -Dynamic Drive ausgefallen Fahrzeugdiagnose durchführen. Querbeschleunigungssensor neu anlernen. Drucksensor Vorder- u. Hinterachse neu anlernen Inbetriebnahme Dynamic Drive Eben habe ich ein Telefongespräch mit den Freundlichen hier vor Ort geführt, die sind RATLOS und haben Kontakt mit München aufgenommen. Also muss ich ABWARTEN, was die meinen. Reklamationsfall und die mir entstanden Kosten werde ich angehen, wenn ich weiß, was die von München dazu zu sagen hatten. Die Idee mit dem Abschlussbericht finde ich gut, danke, werde da nochmals nachhacken. Danke erstmal für Euere Reaktionen. LG De BMW Dirk |
Autor: Puady Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So lange der Fehler nicht behoben wird, ist eine klare Sache...es klappt nichts ----- |
Autor: Airborne Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du warst damit auch keineswegs gemeint, sondern das Kommentar dass man bei BMW nur Fehler löscht und dann abkassiert. MfG |
Autor: BMW-Dirk Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry Airborne, wer lesen kann, ist klar im Vorteil, mein Fehler. :-) Die in München scheinen alle Zeit der Welt zu haben, keine Rückinfo wie versprochen. |
Autor: Jokin Datum: 01.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast für die Behebung des Fehlers bezahlt - wenn derselbe Fehler kurz darauf wieder auftritt, dann wird kostenfrei nachgebessert. Falls bei der Nachbesserung weitere Teile getauscht werden müssen oder Aufwand über die 110 Euro hinaus entsteht, dann musst Du das natürlich bezahlen. Aber der Umfang für den Du nun schon bezahlt hast, sollte als 0-Euro-Position auf der nächsten Rechnung stehen. So kenne ich das. |
Autor: BMW-Dirk Datum: 02.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Info Jokin, genau so hat der Freundliche hier vor Ort es gestern Abend per Telefon vorgeschlagen. Mein Termin wurde auf den nächsten Mittwoch gelegt, man sagte mir das mein Fahrzeug mit München gekoppelt wird, um nach dem Fehler zu suchen. Dieser Aufwand ist für mich kostenlos. Sollten Teile ausgetauscht werden müssen, sind diese von mir zu tragen. Bin gespannt, wie es weitergeht. Melde mich wieder, wenn ich weiß, was Sache ist. LG De BMW Dirk |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |