- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Alpina 3,4s in 2000er 323ci - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 323ci
Date: 31.05.2011
Thema: Alpina 3,4s in 2000er 323ci
----------------------------------------------------------
Hab die Möglichkeit, günstig an einen Alpina- Motor zu kommen. Drosselklappe und Motorsteuergerät sind dabei. Getriebe könnte ich separat dazukaufen.

Was brauche ich alles sonst noch, um den Umbau hinzukriegen?

P.S.: Der Krümmer ist nicht mehr vorhanden.


Antworten:
Autor: IchMagBMW
Datum: 31.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
z.B. Sekundärluftpumpe.
Autor: 323ci
Datum: 31.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man die nicht übernehmen?

Mir gehts explizit um die Teile die man nicht übernehmen kann!
Autor: cxm
Datum: 31.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Krümmer, Auspuffanlage, Kats.
Kardanwelle wenn das Getriebe länger ist, Kupplung.
Und alles, was die Mehrleistung verkraften muss.
Also Bremsen, Diff, etc...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: pat.zet
Datum: 01.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo
GANZ wichtig , bevor du irgendwas umbaust , sichere mal die eintragung , da der e46 323 einen
M52 Tu hat, mit D4 abgas , der alpina b3 aber nicht !
da es ein S52 Basis motor ist , soweit ich weiss hatten Alpina Z4 roadster s eine schlechter abgasnorm........
DAs kann ein Problem werden da kein Motor schlechetr im ABGAS werden darf
Alpina konnte das machen da sie als Hersteller anders typisieren konnten .......

Sinnvoll ist alle abweichenden Teile deines B25 gegenüber einem 330 i zu verwenden , das ist das Karosserie basis auto des B3
Der B3 hat ausserdem normale s52 B32 krümmer mit Luftpumpenanschlüsse , nur der B3 s hatte einen Fächer .......ist aber auch kein problem das kann man ausmessen und die software überprüfen.......
Also kannst im prinzip dein ZMS + Kupplung ,Getriebe weglassen , diff kardan , bremsen , wenn du es richtig machen willst !
Dazu kommt das der 323 i mit Oe lenkern maximal auf 294 mm ha bremse umgebaut werden kann ohne grosse änderungen, das ist aber nebensächlich .......

Bearbeitet von: pat.zet am 02.06.2011 um 11:53:38

Bearbeitet von: pat.zet am 02.06.2011 um 11:54:12
Autor: S54.eu
Datum: 03.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


HAllo
GANZ wichtig , bevor du irgendwas umbaust , sichere mal die eintragung , da der e46 323 einen
M52 Tu hat, mit D4 abgas , der alpina b3 aber nicht !
da es ein S52 Basis motor ist , soweit ich weiss hatten Alpina Z4 roadster s eine schlechter abgasnorm........
DAs kann ein Problem werden da kein Motor schlechetr im ABGAS werden darf
Alpina konnte das machen da sie als Hersteller anders typisieren konnten .......

Sinnvoll ist alle abweichenden Teile deines B25 gegenüber einem 330 i zu verwenden , das ist das Karosserie basis auto des B3
Der B3 hat ausserdem normale s52 B32 krümmer mit Luftpumpenanschlüsse , nur der B3 s hatte einen Fächer .......ist aber auch kein problem das kann man ausmessen und die software überprüfen.......
Also kannst im prinzip dein ZMS + Kupplung ,Getriebe weglassen , diff kardan , bremsen , wenn du es richtig machen willst !
Dazu kommt das der 323 i mit Oe lenkern maximal auf 294 mm ha bremse umgebaut werden kann ohne grosse änderungen, das ist aber nebensächlich .......

Bearbeitet von: pat.zet am 02.06.2011 um 11:53:38

Bearbeitet von: pat.zet am 02.06.2011 um 11:54:12

(Zitat von: pat.zet)




Das mit der Euro einstufung Euro 3 und D4 ist richtig. Es kann sein das du es nicht verbauen darfst da mal am besten nachfragen.


Der B3 und B3s untescheiden sich nur vom Hubraum und abstimmung. Der krümmer ist gleich jedenfalls die Motoren die ich gesehen habe. Der Krümmer stammt nicht vom S52B32.
www.s54.eu
Autor: pat.zet
Datum: 03.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Motor läuft auch OHNE die Fächer mit dem oben erwähnten s52 oder compakt ab `99 krümmer , der wurde im B10 3,2 l auch ohne fächer verbaut !
das wäre das kleinste problem ...
gruzz pat
Autor: S54.eu
Datum: 04.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Motor läuft auch OHNE die Fächer mit dem oben erwähnten s52 oder compakt ab `99 krümmer , der wurde im B10 3,2 l auch ohne fächer verbaut !
das wäre das kleinste problem ...
gruzz pat

(Zitat von: pat.zet)




Da muss die Sekundärlaufpumpe dran. Sonst kriegst du ja die Euro 3 Norm nicht.
Also wenn schon muss alles richtig verbaut sein.
Die D4 wird hier das größte Problem sein.

Mechanisch ist das zu lösen nur nicht für Umsonst. Hinterachse kannst du ruhig eine Komplette von 330i nehmen auch Bremsen hinten. 6Gang getriebe oder 5 Gang vom 330i mit Kardanwelle passen.


www.s54.eu
Autor: pat.zet
Datum: 04.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ S54 zu deiner info, diese Krümmer sind mit Luftpumpenanschluss!deshalb schreibe ich es !

der motor wird so , oder so nicht in ein D4 auto eingetragen werden , egal ob er die Alpina krümmer hat oder nicht , wenn er nicht einen Blinden findet!
, was allerdings auch nicht sinnvoll ist, da diese zweifelhafte Eintragung nicht korrekt wäre und somit jederzeit rückgängig gemacht werden kann!
am besten wäre der motor in einem e36 oder vfl z3 aufgehoben , da besteht die möglichkeit ihn offiziell zu fahren ....
gruß pat
Autor: S54.eu
Datum: 04.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ S54 zu deiner info, diese Krümmer sind mit Luftpumpenanschluss!deshalb schreibe ich es !

der motor wird so , oder so nicht in ein D4 auto eingetragen werden , egal ob er die Alpina krümmer hat oder nicht , wenn er nicht einen Blinden findet!
, was allerdings auch nicht sinnvoll ist, da diese zweifelhafte Eintragung nicht korrekt wäre und somit jederzeit rückgängig gemacht werden kann!
am besten wäre der motor in einem e36 oder vfl z3 aufgehoben , da besteht die möglichkeit ihn offiziell zu fahren ....
gruß pat

(Zitat von: pat.zet)




Ja gut dann passen nur die vom M52 compact.

Ein E46 Diesel wäre auch eine alternative wo man den Motor so einbauen kann.

www.s54.eu
Autor: S54.eu
Datum: 04.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ S54 zu deiner info, diese Krümmer sind mit Luftpumpenanschluss!deshalb schreibe ich es !

der motor wird so , oder so nicht in ein D4 auto eingetragen werden , egal ob er die Alpina krümmer hat oder nicht , wenn er nicht einen Blinden findet!
, was allerdings auch nicht sinnvoll ist, da diese zweifelhafte Eintragung nicht korrekt wäre und somit jederzeit rückgängig gemacht werden kann!
am besten wäre der motor in einem e36 oder vfl z3 aufgehoben , da besteht die möglichkeit ihn offiziell zu fahren ....
gruß pat

(Zitat von: pat.zet)




Ja gut dann passen nur die vom M52 compact.

Ein E46 Diesel wäre auch eine alternative wo man den Motor so einbauen kann.

www.s54.eu
Autor: pat.zet
Datum: 04.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------


"Ja gut dann passen nur die vom M52 compact."


Nee es passen auch die vom s52 B32 ( us m3 ,) die sind gleich !
mit dem diesel ist das so ne sache da ist teilweise das bremssytem anders.....
gruß pat




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile