- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bist33 Date: 30.05.2011 Thema: Leerlaufschwanken im Schubbetrieb ---------------------------------------------------------- Hallo, ich versuche jetzt mal das Thema im Forum für Motorenumbau und Tuning zu Posten, wenn ich hier falsch bin dann bitte verschieben.... Ich fehre einen M52B28 mit Alpina-Brücke, M3 Abgasanlage, angepasster DME (Sven) und Autogasanlage. Das folgende Phänomen tritt vornehmlich im Gasbetrieb auf, ich kann es sehr abgeschwächt aber auch im Benzinbetrieb beobachten: Wenn ich den Motor im Schubbetrieb betreibe (z.B. beim auf eine Ampel zurollen) und irgendwann auskupple (kurz bevor ich zum Stillstand komme), dann hüpft der Leerlauf. Soweit so bekannt beim M52, aber: Das passiert nur bei kühler Aussentemperatur! Ist es schön warm, d.h. über 20°C, dann tritt das Problem nicht auf. Wenn ich kurz vor dem Auskuppeln nochmal "Zwischengas" gebe oder im Stand den Motor hochdrehen lasse geht der Leerlauf ganz normal in die Leerlaufdrehzahl. KGE und sämtliche Schläuche sind neu, der LLR runde 40.000km alt. Alle Dichtungen an der und um die Ansaugbrücke wurden neu gemacht. Falschluft kann m.E. also ausgeschlossen werden. Der Temperatursensor in der Ansaugbrücke ist ebenfalls neu. Irgendjemand eine Idee? |
Autor: stefM325i Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- seit wann besteht das problem ? .. schon ein anderes STG mit originaler Software probiert !? mfg |
Autor: zer0 Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich iwie nach den bekannten vanos-dichtringen problem an. Fährst du quer, siehst du mehr |
Autor: Bist33 Datum: 01.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vanosdichtungen und die Axiallager sind neu (Beisan). Anderes Steuergerät wäre vielleicht mal einen Versuch wert, aber a) woher kriegen und b) vertraue ich da Sven, daß er alles richtig gemacht hat. Außerdem hatte ich das Problem schon vor der Anpassung der DME. Habe lange mit Falschluft gekämpft, nach der sukzessiven Abdichtung der Ansaugbrücke ist es wesentlich besser geworden (teilweise ist mir der Motor abgestorben) aber eben noch nicht gut. Mein Freundlicher hat mich jetzt noch auf die Idee gebracht, daß es evtl. der LMM sein könnte. Habe den gerade abgesteckt und fahre mit den Ersatzwerten. Scheint damit besser zu sein (die Ausschläge im Leerlauf sind fast weg), ich weiß aber nicht, ob das eine belastbare Aussage über die Funktionsfähigkeit des LMM ergibt. Hat da jemand Erfahrung damit? Sonst noch eine Idee? |
Autor: Blackengel Datum: 01.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du offenen Luftfilter? Teilweise ist es auch der schlauch der an dem Luftfilterkasten liegt um die Falschluft zu erzeugen (Für die AU). Ansonsten sage ich auch das es der alte LMM ist. Das Problem ist bekannt und die Symtome genau wie von dir beschrieben. Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Bist33 Datum: 02.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, ich fahre den originalen Luftfilterkasten bzw. Luftfilter. Was meinst du denn mit dem Schlauch, der Falschluft erzeugt? Ist das der, der am Ende eine Art Druckknopf hat und zwischen Luftfilterkasten und Radkasten verlegt ist? Wo geht der denn hin? Kann der undicht sein? |
Autor: Blackengel Datum: 02.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau den meine ich. der müsste unter die brücke gehen. (kann aber nicht nachschauen, habe den nicht mehr). mein tipp ist, da du originalen filterkasten hast, der LMM... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |