- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318iS M44 Endschalldämpfer: geht auch M42 ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 318iS Cabrio
Date: 29.05.2011
Thema: 318iS M44 Endschalldämpfer: geht auch M42 ?
----------------------------------------------------------
es werden viele günstige Endschalldämpfer (Mittel- und Endtopf zusammen) angeboten im Internet, allerdings nur für M42. Passen die vom Anschluß her auch für M44. Das muß doch schon mal jemand ausprobiert haben. Geht das dann auch ganz ohne Schweißen, also auch für Laien? Wie paaßgenau ist Bosima? Mir geht es nur darum den original (15J. alten) ESD, der ziemlich durchgerostet ist, günstigst zu ersetzen.


Antworten:
Autor: der_Strolch
Datum: 29.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

also lt. ETK passt es nicht. Schau mal hier=> Klick

Musst also nen ESD für den M44 kaufen.

Mfg
BMW ///M
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 29.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin,

also lt. ETK passt es nicht.
(Zitat von: der_Strolch)




Danke, habe ich auch gesehen, aber ich frage mich:

Die Teilenummern sind zwar unterschiedlich, aber beide Schemata sind identisch, also Mitteltopf und Endtopf sind zusammen. Deshalb nochmal meine Frage: paßt es physikalisch doch, d.h. Lage und Form der Auspuffteile, -rohre ??? Also ganz ohne Schweißen? Selbst, wenn die Original-Teilenummern für M42 (alt) und M44 (neuer) bei den Auspuffanlagen unterschiedlich sind, könnte doch ein Auspuff eines Drittanbieters technisch vielleicht doch passen. Oder sind dei Haltepunkte doch unterschiedlich??? Ich erinnere mich, daß vor Monaten mal im Internet ein Anbieter war (finde ich jetzt nicht mehr), der offiziell für M42 passende ESD anbot und klein dazuschrieb, daß die auch für M44 passen sollten... aber darauf wollte ich mich nicht verlassen, da ich schonmal für einen M43 einen neuen (günstigen) ESD gekauft hatte, der dann doch in der Werkstatt geschweißt werden musste... Also: hat schon mal einer der 318iS-Fahrer einen M42-Auspuff in M44 ohne Schweißen eingebaut??? Oder gibt es günstigste M44 (muss auch nur noch 1-2 Jahre halten).
Autor: der_Strolch
Datum: 29.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es liegt auch am Hubraum. Es sind zwei verschiedene Motoren mit unterschiedlichem Staudruck.

Der 318is M42 hat 1795ccm und der M44 1895ccm bei gleicher Leistung (103KW/140PS).

mfg
BMW ///M
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 29.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es liegt auch am Hubraum. Es sind zwei verschiedene Motoren mit unterschiedlichem Staudruck.

Der 318is M42 hat 1795ccm und der M44 1895ccm bei gleicher Leistung (103KW/140PS).

mfg

(Zitat von: der_Strolch)




macht das wirklich etwas aus? Gibt es nicht auch 'Universal'-Endtöpfe? Manche fahren wohl auch mit ausgeräumten Kat (ich jedoch nicht), da wird es wohl auch unterschiedl. Staudruck geben. Waas kann passieren, wenn ich einen M42-Auspuff an einen M44 anschließe??? Gleiche Leistung, minimal unterschield. Hubraum - produziert der mehr Gas, Verbrauch ist doch wohl auch vergleichbar... also gleichviel Abgas (etwa). Mein aktueller Auspuff hat auch lange etwas geröhrt, wurde vor halbem Jahr aber irgendwie abgedichtet (vielleicht Schrauben zusammengeschraubt odr so). Also bisher scheint niemand das ausprobiert zu haben, weshalb es wohl wirklich nicht geht... schade.
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 29.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal, Danke für die bisherigen Antworten !
Jetzt habe ich auf einer britischen 'Bimmer'-Seite gefunden, daß es wohl dort Drittanbieter gibt, die für 318iS von 92-99 (also wohl M42 UND M44) passende Auspufftöpfe (Mittel- und Endtopf zusammen) anbieten (nebenfrage: gibt es einen Plural von Auspuff ?).
Also müßte doch - rein technisch/mechanisch - der Anschluß eines für M42 hergestellten Drittanbieterauspuff auch an den M44 möglich sein???
Wird das vielleicht zu laut, wenn man einen sog. Sportauspuff nimmt? Habe wirklich keine Ahnung von sowas, brauche nur bald eine günstigste Lösung. Letzte Woche hat kurz die Motorleuchte aufgeleuchtet - war vor 5 Jahren schonmal, aber das war dann der Nockenwellensensor, der getauscht wurde, seitdem Ruhe. Kann es mit dem durchgerosteten Auspuff zu tun haben - ich hatte ein paarmal maximal beschleunigt. Jetzt scheint aber alles wieder gut, fahre moderater.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile