- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fahrwerk wechseln ... Kosten? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: coyote510
Date: 28.05.2011
Thema: Fahrwerk wechseln ... Kosten?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Kingm40 am 28.05.2011 um 18:52:52 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.

Hallo,
ich würde bei meiner Limo gern ein Gewindefahrwerk einbauen wollen.Jetzt meine Frage an euch die alle schon ein anderes Fahrwerk dirn haben.Habt ihr das selber gemacht oder hab ihr das in einer Werkstatt gemacht?Und was habt ihr im Durchschnitt bezahlt für den reinen Einbau? Also ohne die Achsvermessung.




Thema verschoben! Grund:
...Falsches Unterforum


Bearbeitet von: Kingm40 am 28.05.2011 um 18:52:52
3% der Erde sind asphaltiert, der Rest ist für Quads ....


Antworten:
Autor: Don King
Datum: 28.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
an sich ist es nicht schwer ein fahrwerk zu tauschen.
man muss nur ruhig an dich sache rangehen und dann wirds schon.
nicht versuchen alles schnell fertig zu kriegen.
das ganz sollte ca. 4 std dauern.
hier gibts gute anleitungen. klick

wenn du es in einer freie werkstatt machen lässt dann wird es ca. 150-200 € kosten.
achsvermessung kommt noch pben drauf.
Russian Power
Autor: K-Towner
Datum: 28.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
fahrwerkeinbau hält sich der schwierigkeitsgrad in grenzen hab mal mit nem kumpel zusammen innen gol4 en eibach fahrwerk verbaut .....

hatten keinen plan aber mit der unterstützung von google und youtube hats dann nach 5 stunden drinne gessesen und bis heut ist nix auseinander geflogen :D
Autor: cxm
Datum: 28.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ist beim E39 leider etwas mehr Aufwand als z.B beim E36.
Die Hutablage und die C-Säulenverkleidung müssen raus.
Bei fester Rückbank - die auch.
Hol Dir eine Reparaturanleitung, da steht's drin...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: coyote510
Datum: 29.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten.Ich habe mir extra schon dieses jetzt helfe ich selbst buch geholt.konnte es schon beim scheinwerfer wechsel gut gebrauchen :-).denke die anleitung die da drin ist, sollte reichen um es zu wechseln oder was meint ihr? wie sieht das aus mit federspanneren?hab gelesen das es sich besser macht hinten beim Ausbau.Stimmt das?und wie sieht es mit Spezialwerkzeug aus?
3% der Erde sind asphaltiert, der Rest ist für Quads ....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile