- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Can330 Date: 25.05.2011 Thema: Kann man diese Interieurleisten schleifen? ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde, ich würde gerne meine Interieurleisten an den Türinnenseiten abschleifen um dort die unzähligen Kratzer unbekannter Art zu entfernen. Ich denke mal das die Vorbesitzerin diese mit den Ringen an der Hand in die Leisten "eingearbeitet" hat. Ist meine Annahme richtig das es richtiges Metall ist und nicht bloß Kunstoff? Dann wäre ein schleifen mit gröberer Körnung, z.B. 280 doch kein Problem oder haue ich da noch schlimmere Rieffen rein? Hier mal ein paar Bilder <script src='http://imageshack.us/shareable/?i=dsc04468z.jpg&s=23&p=tl' type='text/javascript'></script><noscript>[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/23/dsc04468z.jpg/] ![]() <script src='http://imageshack.us/shareable/?i=dsc04478a.jpg&s=28&p=tl' type='text/javascript'></script><noscript>[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/28/dsc04478a.jpg/] ![]() <script src='http://imageshack.us/shareable/?i=dsc04476u.jpg&s=402&p=tl' type='text/javascript'></script><noscript>[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/402/dsc04476u.jpg/] ![]() Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tipps :-) Bearbeitet von: Can330 am 25.05.2011 um 21:16:34 Bearbeitet von: Can330 am 25.05.2011 um 21:18:50 |
Autor: s4t Datum: 25.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mit 280er Papier haust du da so oder so Riefen rein. Ob es Metall oder Kunststoff ist solltest du leicht herausfinden können... Ich würde dir raten die zu schleifen mit 400er, danach mit 800er, Haftprimer drauf, gundieren, 800er Papier und schleifen und dann lackieren in 2 Schichten und 2-3 Schichten Klarlack. Ansonsten neu kaufen oder so lassen. -------- www.Benny-P.de www.ROADHOUSE-project.de Verkaufe M50 Ansaugbrücke / Nockenwellen |
Autor: Can330 Datum: 25.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe soeben in einem anderen Forum gelesen das wohl bei allen E46 die Interieurleisten ausschließlich aus Kunstoff sind und ledeglich die Lenkradspange in Ausnahmefällen aus echtem Alu ist. Die Zierleisten in der Farbe mattchrom sind wohl angeblich ebenfalls aus Kunstoff und haben Aluminium als Furnier aufgeklebt!?? Meine fühlen sich halt wie echtes Aluminium an, aber ich bin mir nicht sicher wie die Oberfläche heißt. Ich kann sie auch schlecht lackieren da die Leisten wie auf den Fotos zu sehen GEBÜRSTET sind. Wäre es sinnvoll die Leisten zu einem Metallverabeitungsbetrieb zu geben? |
Autor: s4t Datum: 26.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man kann ALLES lackieren.. auch wenn sie gebürstet sind. Machs einfach so, wie ich oben sagte und spar dir das Geld.. -------- www.Benny-P.de www.ROADHOUSE-project.de Verkaufe M50 Ansaugbrücke / Nockenwellen |
Autor: Can330 Datum: 26.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich kann man so ziemlich alles lackieren, die Frage ist nur wie das aussieht. Ich meine das ist ja kein Opel Tuning alias ATU. Ich kann die Teile auch selbst ganz gut lackieren aber ich müsste dann alle Zierleisten bearbeiten und die wären dann ja hochglänzend uni. Mir kommt es aber darauf an das man das gebürstete sieht!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |