- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: GreatestE39 Date: 25.05.2011 Thema: sporbremsscheiben gelocht mit standardbremsbelägen ---------------------------------------------------------- servus leute, habe in den foren nicht konkret das finden können was meine frage wäre bzw meine frage beantwortet... kann man sporbremsscheiben gelocht kaufen und sie mit standardbremsbelegen fahren? oder macht das die bremsscheiben kaputt wenn die nicht dafür ausgelegt sind? mein anliegen daher, weil ich sportbremsen eigentlich nicht benötige, also von der fahrweise her nicht aber ich finde es einfach optisch viel schöner..... hierzu dann die frage ob es standardbremmscheiben gibt die einfach nur gelocht sind und die sportoptik haben ohne "extra" eigenschaften.... Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.05.2011 um 12:32:38 Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: cheataa Datum: 25.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Ja und ja! :) Darfst bzw. sollst sogar "Normale" Bremsbeläge auf den gelochten Scheiben fahren (Zimmermann). Hierbei hast dann deine Optik, von der Bremswirkung her ändert sich nicht viel! Was du evtl. wissen solltest: Gelochte/Geschlitzte Scheiben sind "lauter" als "glatte"! Sprich wenn sie warm werden bekommst ein "wummern", ist Prinzipbedingt und normal... Grüße Andy www.petschko.de |
Autor: z4 Racer Datum: 25.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: GreatestE39 ,ich kann Dir folgende Sportbremsscheiben empfehlen , die wimmern nicht , bekommen keine Hitzerisse und verziehen sich nicht wie die günstigen ,kosten zwar etwas mehr ,aber du ärgerst dich hinterher nicht.Einfach mal im Netz suchen ,dann findest du die günstig. Werde mal wenn ich Zeit hab meine Unterlagen durchsuchen , wo ich damals meine gekauft habe ,habe tagelang gesucht danach. EBC106312 Turbo Groove Disc (Satz für die kompl. Achse) eintragungsfreie, deutsche Ausführung mit ABE und KBA-Nummer 324x30mm / Gesamthöhe: 74mm / Lochzahl: 5 / eintragungsfrei / vorne Beschreibung: Turbo Groove Disc Sportbremsscheiben - Spezial geschlitzte und genutete Sportbremsscheibe. Ein weiteres einmaliges Feature der EBC Turbo Disc ist, das die Schlitzung der Turbo Disc komplett an den äußeren Rand der Bremsscheibe verläuft, damit Schmutz, Rückstände und Gase, die beim Bremsen durch die Beläge entstehen, sauber von der Bremsscheibe abgeführt werden. Dies stellt eine gleichmäßige und parallele Abnutzung der Bremsbeläge sicher. Gleichzeitig sorgen die Turbo Schlitze für zusätzliche Luft unter der Scheibe und den Bremsbelägen um das Bremssystem besser zu kühlen. Die EBC Turbo Disc ist goldfarben beschichtet, um die Bremsscheibe in den Bereichen vor Korrosion zu schützen, die nicht mit den Bremsbelägen in Berührung kommen. Die Turbo Disc ist genutet und nicht komplett durchgebohrt. Durch die Nutung wird eine verbesserte Ableitung der Bremsgase gewährleistet, es entstehen keine Risse um die Löcher und es kann dadurch nicht zum Scheibenbruch kommen, wie es teilweise bei durchgebohrten Bremsscheiben vorkommen kann. Die Turbo Disc ist präzise produziert und perfekt ausgewuchtet. Ab sofort sind viele Turbo Groove Disc mit ABE lieferbar. Für viele weitere Modell Bearbeitet von: z4 Racer am 25.05.2011 um 10:38:07 |
Autor: cheataa Datum: 25.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann Respekt vor EBC! Wenn diese wirklich "leise" sind, dann Hut ab! Zimmermann/Sandtler/"BMW Performance" hatts nicht geschafft.... Und Risse gibts bei den Zimmermann ebenfalls nicht, wenn -wie erwähnt- "normale" Beläge gefahren werden! Grüße Andy P.S.: Soll keine Kritik/Ironie sein, meine ich ernst! :) www.petschko.de |
Autor: z4 Racer Datum: 25.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Natürlich mit den Serienbremsbelägen , nicht mit Sportbremsbeläge. Habe auf meinem Z auf mal die 2-teiligen Zimmermann mit Zimmermannbelägen gefahren ,waren auch leise und keine Probs .Habe sie auch nur runtergeschmissen da sie nur die gleiche Bremswirkung wie die Originalen auf dem Bremsenprüfstand haben. Ist auch Geschmacksache welche man fährt , nur einen Kritikpunkt zu den Standartscheiben von z.B. Zimmermann ,die sind gebohrt,dadurch können Probs mit Rissen auftauchen , bei anderen werden die Löcher bei der Fertigung im glühenden Zustand unter ner Presse reingedrückt ,durchstoßen wie auch immer. |
Autor: dunde Datum: 25.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, also ich bin mir nicht so sicher ob die TurboGroove wirklich soviel leiser sind. Aufgrund der Nuten bzw. sehr breiten Schlitze kann ich mir aber sehr gut vorstellen, das die um einiges leiser sind als gelochte Scheiben. Zu der Rissbildung bei den Zimmermannscheiben (oder auch allen anderen Bremsscheiben) findet man auf der Seite des Herstellers mal einen Kommentar. Siehe -> Rissbildung Man sollte aber wissen das Risse bei sehr vielen Bremsscheiben entstehen. Kurzes Erklärungsbeispiel: Wir nehmen eine belüftete Bremsscheibe und bremsen diese heiss. Die Scheibe ist nun innen kälter als draussen und es entstehen Spannungen. Da die Scheibe an den Löchern besser kühlt, kommt es zu oberflächlichen Rissen. Mit einer Wärmebehandlung kann man die Spannungen reduzieren, was heutzutage aufgrund der guten Gusstechnik nicht mehr unbedingt nötig ist (-> siehe Seite bei Zimmermann). Dummerweise sind die Löcher auf der Reibfläche und fallen entspechend ehr ins Auge. Alle Bremsscheiben mit ABE werden auf Belastung getestet und bekommen nur eine Zulassung, wenn Sie diese Tests bestehen. Bei einer Kombination mit Standardbelägen sollte man diese Belastungsgrenze eigentlich nicht erreicht werden. Gruß Sascha Bearbeitet von: dunde am 25.05.2011 um 16:10:24 |
Autor: GreatestE39 Datum: 27.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also habe nun beim nordmann.de bestellt. alles insgesamt 390,- € mit gelochten scheiben (sportoptik sozusagen) und standard klötze.... bin noch nicht zum umbau gekommen, werde aber anschliessend gerne berichten wie ich die bremseigenschaften finde... Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 30.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- fahre am e36 zimmermann sportbremsscheiben nur gelocht mit standartbelägen rundum problemlos seit ca.15tkm und am e21 sandtler sportbremsscheiben gelocht&geschlizt ebenfalls mit standartbelägen seit ca.10tkm problemlos... mfg |
Autor: GreatestE39 Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also habe sie jetzt seit dem WE drauf und bisher alles ok... bremswirkung zwar ungewohnt gering, aber ich denke das fährt sich noch ein... oder hattet ihr sofort die bremswirkung gespürt wie es sein soll? habe jetzt erst ca. 200 km runter Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: z4 Racer Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß ,ist ne blöde Frage ,hast du die neuen Scheiben abgewaschen? |
Autor: GreatestE39 Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bremsreiniger halt... drauf gesprüht, wischen und montiert. aber selbst wenn nicht kann das bremsverhalten doch nicht so stark beeinflusst werden Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: z4 Racer Datum: 01.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die hauen heute meist anstatt Fett ein Kunstoffkorrisionsschutzlack drauf und der kann den Bremsbelag verglasen und dann bremst er nicht so gut oder wenn man die frischen Bremsbeläge nicht vorsichtig einbremst dann verglasen die , sind aber immer verschiedene Vorgaben von den Hersteller. Bei den Formula Z Bremsscheiben stand vermeiden sie die ersten 200- 300km Schockbremsungen und dann war da noch ne Einbremsvorschrift bei ,habe die momentan nicht Vorliegen aber ungefähr 10mal bis X kmh beschleunigen , dann innerhalb von X-Sekunden abbremsen bis zum Stillstand , danach 10mal bis auf X kmh beschleunigen und innerhalb von x-Sekunden abbremsen. Vielleicht kommt es ja noch bei Dir , aber er dürfte momentan nicht sehr schlechter bremsen. Habe zwar auch 2007 mal Nordmann draufgebaut , aber reine Rennbremsscheiben ohne Zulassung mit Ferredo-Rennbremsbeläge , deswegen habe ich keinen Vergleich zu Serienbremsbelägen. Gruß Thomas |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |