- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Larso Date: 24.05.2011 Thema: Borbet A, was für Reifen ? ---------------------------------------------------------- Hey, hab mir vor kurzem Borbet A Felgen geholt vorne 7,5x16 & hinten 9x16. Meine Frage jetzt ... was für Reifen soll da rauf, welche sehen am besten aus ? |
Autor: kevin325 Datum: 24.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- es kommt drauf an auf was für einem auto diemontiert werden sollen Willst mit Stil die Straße rocken, nimm die Hose aus den Socken!! |
Autor: Larso Datum: 24.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- E36 Cabrio. |
Autor: kevin325 Datum: 24.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 215/40 rundrum Willst mit Stil die Straße rocken, nimm die Hose aus den Socken!! |
Autor: Larso Datum: 24.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch auf die 9er? |
Autor: Nicore Datum: 25.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jepp, auch auf die 9er. Genau die Felgen und Kombination hatte ich damals auch auf meinem Compact und sieht auch gut aus. Aber Achtung: Durch die 215/40 auf der 16 Zoll Felge ist der Abrollumfang fast 1 Zoll (~2,5cm) kleiner als die Standard- oder Winterbereifung. Das heisst, das Auto kommt ein bischen über 1cm tiefer (1/2 von Abrollumfangdifferenz) und Dein Tacho geht auch vor, ist noch innerhalb der Toleranz aber nervt. :) Ansonsten würde ich halt wieder eine Standardbereifung wie 225/45 aufziehen oder sowas. Sieht dann auf der 7,5er zwar aus wie ein Ballonreifen aber okay. Zwecks Berechnung des Abrollumfangs & Tachoabweichung schau einfach mal hier: http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm Da kannst Du dann auch mit verschiedenen Größen probieren. Die Berechung dort ist aber auch nicht 100% richtig, denn Du hast 1. ab Werk schon eine Tachotoleranz drin (er zeigt so oder so mehr an) da z.B. der Luftdruck variabel ist und das nicht berechnet wird, wie sich der Reifen über eine bestimmte Felgenbreite zieht und somit wieder ein wenig flacher oder höher ausfällt. Ein 215/40 hat auf einer 7,5er Felge einen anderen Abrollumfang als auf einer 9J Felge. Zwar minimal, aber ist so. :) Und nun, viel Spaß... Bearbeitet von: Nicore am 25.05.2011 um 09:57:13 BMW Team Oberhavel |
Autor: z4 Racer Datum: 25.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müßte doch eigentlich im Felgengutachten stehen . Den Tachotest mußt du eh vor der Eintragung machen , wenn die Felgenkombi nicht im Fahrzeugschein steht. Wenn der Tacho nervt durch voreilung ,kann man angleichen lassen. Wenn du kein Gutachten hast ,frag mal hier nach ,die haben mal diese Felge vertrieben ,ein Geheimtipp , die bekommen fast alles an Felgen durch den TÜV und ziehen extrem ohne Lackrisse und geben garantie darauf. http://www.sat-autosport.de/eintragung/ |
Autor: Nicore Datum: 25.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Muss man nicht. Dafür schaut der TÜV-Prüfer in seinen Rechner der ähnlich wieder Reifenrechner ist. Für anderweitige Bereifung hat er auch Tabellen mit den verschiedenen Kombinationen und Abrollumfängen/Abweichungen. BMW Team Oberhavel |
Autor: z4 Racer Datum: 25.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Tja , dann ist es wohl bei uns in Duisburg anders , wo ich von 18" auf 19" gegangen bin , haben die diesen Tachotest verlangt , und nischt mit Computer , und brauchte noch die Freigabe von Hankook für die Kombi. Heute war ich die HU/AU machen und wollte meine Carlineschürze NL eintragen lassen ,es hatte aber die Seite 5-7 gefehlt ,also nischt mit eintragung und im Computer hat er gar nicht erst gesucht danach ,und er war nicht unfreundlich ,hat es mit der Schürze unterm Tisch fallen lassen. |
Autor: Larso Datum: 25.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, hat mir sehr geholfen ! |
Autor: Nicore Datum: 26.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann war die Änderung des Abrollumfanges wohl ausserhalb der Toleranz und er wollte eine geeigte Messung als Bestätigung vorliegen haben. Das sich die Prüfer kein Gutachten vom Hersteller holen ist klar, die haben nur Standardsachen auf Abruf wobei sie über eine KBA-Nummer sich alles holen könnten... wenn sie wollten. Das ist von Prüfstelle zu Prüfstelle anders wie ich selber erleben musst. BMW Team Oberhavel |
Autor: z4 Racer Datum: 26.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Der Abrollumfang ist bei der Reifengröße X nicht bei allen Reifenhersteller gleich , die Werte vom Reifenrechner sind nur Anhaltswerte ,nichts genaues. Auch in der Reifenbreite=Aufstandsfläche gibt es bei ein und derselben Reifengröße z.B. 225er unterschiede , mal weniger z.B.215 aber auch mehr z.B. 235 bei der selben Felgenbreite. Ich habe die Reifengröße wie im Gutachten aufgezogen und die ist auch bei anderen 19" Felgen für mein Fahrzeug vorgegeben.Der Tachotest hatte ergeben : bei Tacho 50 49,3 ,bei Tacho 90 89,1 ,bei Tacho 130 127,4 und bei Tacho 210 209,6 . Hätte ich bei meinen 19" Felgen anstatt vorne 225er 235er und hinten anstatt 255er 265er aufgezogen , wären nicht nur Auflagen wegen Kotflügelziehen sondern wären auch die freigegebenen Reifenhersteller vorgegeben worden , da hatte ich aber kein Bock drauf ,habe ich bei anderen Felgen mal vor Jahren gehabt ,da durfte ich sogar nur einen Reifenhersteller (Dunlop) draufziehen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |