- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ad0r Date: 23.05.2011 Thema: E46 Coupe Sound Aktivsubwoofer ---------------------------------------------------------- Hallo, ich finde den Klang in meinem E46 Coupe eigentlich ganz gut. Lediglich etwas Bass würde ich ergänzen wollen, will aber keine rollende Disko oder so. Das ist auch der Grund, warum ich gern so einen kleinen aktiven Subwoofer haben will, der wenig Platz braucht, nicht in den Kofferraum muss und ich auch nichts groß Umbauen muss. Also der aktive Sub soll untern Sitz oder hintern Sitz oder so. Habe schon gesucht hier und bin mehrmals auf den: "Pioneer TS-WX11A" gestoßen, der soll sehr guten Sound erzeugen, laut mehrere Mitglieder hier. Allerdings sind die Beiträge alle schon so 4 Jahre alt und da Frage ich mich, ob es nicht schon ein Nachfolgemodell oder etwas ähnliches neueres besseres gibt? Oder ist der ok und ich kann den kaufen? Wo bau ich den am besten ein (nicht Kofferraum!)? mfg Bearbeitet von: ad0r am 23.05.2011 um 14:54:52 Bearbeitet von: ad0r am 23.05.2011 um 14:56:28 |
Autor: sebaso Datum: 23.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, es gibt von z.B. von Focal und Axton aktive Subwoofer die man unter den Sitz schnallen kann. Hier mal ein Link von dem Händler wo ich meine Multimedia und Hifi Sachen für meinen X3 immer bestellt habe. http://www.autoradio.eu/car-hifi-video-subwoofer-aktiv-subwoofer::46_59_314.html Da ist vielleicht etwas für dich dabei? Hast du schon ein Autoradio mit Verstärker oder Subwooferausgang? |
Autor: ad0r Datum: 23.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Link. also ich hab mir das Kenwood KIV-700 eingebaut und bin damit sehr zufrieden. Hat auch die Soundqualität deutlich verbessert. Hier der Link zum Radio: Kenwood KIV-700 oder hier mal die entsprechenden Daten: Max. Ausgangsleistung (MOSFET Leistungs-IC): 4 x 50W Vorverstärkerausgang: 3 Vorverstärkerausgänge (Front/Rear/SUB) Ausgangspegel des Vorverstärkerausgangs: 4V Da sollte ich doch ohne Probleme ein Aktivsub anschließen können oder? |
Autor: ad0r Datum: 23.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach, was ich noch fragen wollte, ich hab das 330 E46 Coupe, also müsste die Batterie wohl hinten sein..? Muss ich dann den Strom von hinten direkt von der Batterie holen? Oder geht das auch von vorne? |
Autor: Hellspawn Datum: 24.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Solltest den Strom von hinten nehmen, Du hast jedoch auch im Motorraum zwei Anschlüsse (zum Überbrücken, bzw. Aufladen der Batterie). Bei einem solch ausgereiften Radio würde ich jedoch zu einer kompletten Anlage raten, immerhin hast Du schonmal charmante 3 Vorverstärker Ausgänge, die schrieben förmlich danach mit ner Endstufe verknüpft zu werden ;) *scherz* Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: sebaso Datum: 24.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ja das KIV scheint ein Super Gerät zu sein. Auf Kenwood war eigentl. immer verlass. Du solltest den Strom gleich von der Batterie hinten ziehen (absichern nicht vergessen) und die Masse von der Karosserie. Am besten bestellst du dir gleich ein passendes Kabelset dazu Chinchleitung und Remote natürlich vom Kenwood Radio ziehen. Bei Fragen, ein fragen. ;-) |
Autor: ad0r Datum: 24.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, mit dem Radio bin ich soweit auch sehr zufrieden, kann ich nur empfehlen! Wenn ich nun doch zu ner Lösung mit Gehäuse Sub und Verstärker greife, kommt der Sound/Bass überhaupt bei mir an? Ich hab kein Skisack und auch sonst keine Öffnung, also der Sub wäre total abgeschirmt alleine im Kofferraum? Aussägen oder sonst wie würde ich da auch nichts wollen. Würde das dann gehen? Oder muss der Sub so laut gestellt werden damit überhaupt etwas vorne ankommt, dass alles knarrt und man draußen mehr als drinnen hört? |
Autor: ad0r Datum: 24.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also bei mir hat sich die Situation etwas geändert. Es sieht nun so aus, dass ich noch einen Sub zuhause hab, der auch wunderbar funktioniert, der hat 350 watt sinus und kommt in dern Kofferraum, für woanders ist er viel zu groß. Reicht es, wenn ich den Sub an einen Verstärker mit ca. 150watt Sinus anschließe? Soll nur nen ordentliches Bassfundament liefern, nichts rekordverdächtiges. Oder wie schon gefragt, kommt davon nichts bei mir an, weil mein Kofferraum komplett geschlossen ist? |
Autor: Hellspawn Datum: 26.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Darüber streiten sich die Geister ... die meißten Geister sagen das es nix bringt oder nicht das bringt was man eigentlich will, wenn man einfach den Sub in den geschlossenen Kofferraum stellt. Ein Versuch schadet jedoch nie und wenns Dir klanglich zusagt hast Du schon was gewonnen. Optimal, da sind sich alle Geister einig, ist es natürlich irgendwie ne Verbindung zwischen Sub und Fahrgastraum zu schaffen ;) Die Endstufe hat meiner Meinung nach zu wenig Leistung ... sie sollte eher mehr Leistung bieten können als der Sub fordert, egal wie umstritten die Wattzahlen als Kriterium sind, die Endstufe hat trotzdem gerade mal halb so viel auf dem kasten wie Dein Sub vertragen bzw. geboten bekommen sollte. Da würde ich gucken ob Du etwas potenteres auftreiben kannst. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: ad0r Datum: 26.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ok, das Sub und Amp ähnlich viel Leistung haben sollten stimmt wohl. Schaue gerade nach einem guten gebrauchten, vielleicht Emphaser oder Hifonics. Denke nen guter gebrauchter ist mehr wert als ein billig Neuteil. Muss man schaun, vielleicht hat ja noch einer ein rumstehen hier. Einerseits könnte ich die eine Rücksitzbank umlegen, hinten fährt bei mir 1x im Jahr einer mit, wäre aber wohl nicht die schönste Lösung. Oder dieser oft erwähnte "Skisack". Allerdings ist der bei mir nicht vorhanden, also man sieht dort an der Armlehne die Vorbereitung dafür, ich weiß nun aber nicht, wie einfach man das freibekommt bzw das Blech da raus bekommt. Bearbeitet von: ad0r am 26.05.2011 um 10:40:01 |
Autor: Hellspawn Datum: 26.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Blech ist in ca 15 min. ausgebaut. Wenn Du bei der Mittelarmelehne hinten diesen Lederlappen löst schaust Du auf das Blech. Bei genauerem Hinsehen siehst Du die "Schweißpunkte", sind kleine Vertiefungen die aussehen als hätte einer Versucht mit nem Bürolocher die durchzugehen, weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll. So dann heißt es Rückenlehne demontieren, den breiten Teil der Rückbank auf ne saubere stabile unterlage und diese kleinen Punkte mit nem Stahlbohrer "aufzubohren". Damit ist das Blech schon gelöst. Jetzt musst Du es nur noch von der "Filzpappe" auf der Rückseite lösen (dort ist es verklebt). Wenn das Blech raus ist mit einem scharfen Cuttermesser von der Rückseite her den Ausschnitt sauber auschneiden und FERTIG. Gibt dazu eine GUTE bebilderte Anleitung hier im Nice2know-Bereich des Forums ... Stichwort "Skisack nachrüsten". Deine Idee ne potente gebrauchte Endstufe zu besorgen ist gut :) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: ad0r Datum: 28.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mich nun für einen Hifonics Amp entschieden, der zu meinem Sub passt. Die Skisackanleitung zum öffnen ist toll, sofern mit der Sound nicht reicht, werd ich das machen. In jedemfall aber muss ich ja die Kabel vom Verstärker (Kofferraum) zum Radio vorne installieren. Gibts da auch ne Anleitung? Hab nur was fürn E36 gefunden, weiß leider gar nicht wie ich das bei meim E46 coupe machen soll. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |