- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme mit Z4 2,5er Schaltwegverkürzung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: saschaderbaer
Date: 21.05.2011
Thema: Probleme mit Z4 2,5er Schaltwegverkürzung
----------------------------------------------------------
Habe mir eine Schalthebel vom Z4 2,5L in meinen E36 328I Bj 95 gebaut für eine Schaltwegsvekürzung.
Jetzt habe ich die Probleme, das die Oberen gänge rausspringen und der Schaltknauf vorne an der Verkleidung anschlägt.
Hier im Forum habe ich gelesen das man einfach nur die Hebel tauschen muss und das habe ich auch gemacht.
Ist das jetzt normal? Denke mal eher nicht....
Woran kann es also liegen?

E30 318I Cabrio


Antworten:
Autor: Compact_318ti
Datum: 21.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unten aushängen und um 180° drehen
Wer später bremst, ist länger schnell!
Autor: Bist33
Datum: 21.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du den Schalthebel gekröpft?

Die E36 haben gekröpfte Schalthebel, die Z4 gerade. Speziell im 5. Gang kriegst da Probleme.

Wenn du kröpfen möchtest:
Die beiden Schalthebel nebeneinanderlegen und beim geraden anzeichnen, in welche Richtung die Kröpfung gehen muss.
Dann die Schaltstange Zwischen Kugel und dickem Teil mit einer Handsäge auf der Seite, in deren Richtung gekröpft werden muss, zu 3/4 einsägen.
Die Kugel soweit in die richtige Richtung drücken, bis die Stange entsprechend der Originalkröpfung gebogen ist.
Schnitt mit einem Schweißpunkt schliessen, so dass die Kröpfung dauerhaft erhalten bleibt.
Autor: Compact_318ti
Datum: 21.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hast du den Schalthebel gekröpft?

Die E36 haben gekröpfte Schalthebel, die Z4 gerade. Speziell im 5. Gang kriegst da Probleme.

Wenn du kröpfen möchtest:
Die beiden Schalthebel nebeneinanderlegen und beim geraden anzeichnen, in welche Richtung die Kröpfung gehen muss.
Dann die Schaltstange Zwischen Kugel und dickem Teil mit einer Handsäge auf der Seite, in deren Richtung gekröpft werden muss, zu 3/4 einsägen.
Die Kugel soweit in die richtige Richtung drücken, bis die Stange entsprechend der Originalkröpfung gebogen ist.
Schnitt mit einem Schweißpunkt schliessen, so dass die Kröpfung dauerhaft erhalten bleibt.

(Zitat von: Bist33)




Wäre mir aber neu, hatte bereits diverse Schaltwegverkürzungen bei mir verbaut (Z4 2,5l Z4 3,0l Z3M) und es musste nichts verändert werden. Keine probleme, alles wunderbar gepasst
Wer später bremst, ist länger schnell!
Autor: der_Strolch
Datum: 21.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Schaltstange hast Du aber auf der richtigen Seite
am Z4 2,5l Hebel reingemacht? Ich habe bei mir den
Z4 3,0l Hebel verbaut und auch keine Probleme.
Schau doch bitte mal in meine Anleitung
(Einbau Schaltwegverkürzung). Dort ist alles beschrieben.
Und lasse Dir nichts erzählen dass der Hebel gebogen werden
muss. Völliger Schwachsinn. Wenn es so gewollt wäre hätte es
BMW ab Werk getan. Beim 316i sowie 318i muss die Schaltstange
etwas gebogen werden damit der Hebel nicht an der Kardanwelle
schleift. Bei den 6 Zylindermodellen muss man keine weiteren
Änderungsarbeiten vornehmen

mfg
BMW ///M
Autor: saschaderbaer
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meinst du quasi die nr 9? http://static.bmwfans.info/images/epc/MTUxNDY2X3A=.png ( die aber bei mir nicht gerade sondern gebogen ist )
Die habe ich wieder sorum eingebaut wie ich sie raus genommen habe. Wie sie jetzt genau drin sitzt weiß ich jetzt nicht mehr. Und den schalthebel um 180 grad zu drehen bringt nix, weil es komplett gerade ist
E30 318I Cabrio
Autor: Prinz-Eta
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn des Rätsels-Lösung da ist, meiner liegt auch schon im Kofferraum... :-)
Mit Freundlicher Lichthupe ///Matze
Autor: der_Strolch
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim 6 Zylinder brauchst Du Teil Nr. 9 nicht biegen. Der Hebel vom Z4 2,5l sowie vom 3,0l passen ohne die Schaltstange zu biegen. Wie es beim Z3 ///M aussieht weiß ich nicht.

Bei den 4 Zylindern muß Teil Nr. 9 bearbeitet werden.

Baue doch mal den Hebel wieder aus und gehe nach der Anleitung vor die ich oben verlinkt habe.

Gutes gelingen.
BMW ///M
Autor: Bist33
Datum: 28.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, also wenn das so der Schwachsinn wäre dann frage ich mich, wieso die E36 serienmäßig einen gekröpften Schalthebel haben?

Ich meine übrigens nicht das Teil Nr. 9 sondern Teil Nr. 5. Wäre vielleicht ganz nützlich, wenn wir hier vom gleichen reden würden:
Nr. 5, also der SCHALTHEBEL und nicht die Schaltstange (Nr. 9) ist ja sogar im ETK gekröpft dargestellt.

Natürlich kann man die Verkürzung auch ohne diese Maßnahme fahren, aber dann steht der Schalthebel nicht mehr sauber in der Mitte und geht in diversen Gängen evtl. am Rahmen des Kardantunnels an.
So war es auf jeden Fall bei mir.

Aber vielleicht bin ich da einfach nur zu perfektionistisch.....?!
Autor: saschaderbaer
Datum: 07.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Solangsam verzweifle ich.
Habe heute alles gedreht und alle möglichen Möglichkeiten versucht ( z4 Schalthebel um 180 grad drehen bringt garnix, weil der ja genau gerade ist )( Stange die in den z4 Hebel geht und ins Getriebe um 180 grad gedreht und jeweils auch versucht von der anderen Seite ) es ändert sich aber an der Stellung des schalthebel überhaupt nix und schlägt weiter an.
Also wieso ist das so? Habe ja jetzt jede Stellung durch. Und wieso sagt der eine Man muss biegen und andere sagen wieder geht so?
Kann es sein das Nr 9 ( http://static.bmwfans.info/images/epc/MTUxNDY2X3A=.png ) nicht immer gleich ist und daran liegt?
E30 318I Cabrio
Autor: Bist33
Datum: 07.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz ehrlich?!
Ich habs auch nicht verstanden, wie jemand den Schalthebel fahren kann ohne zu kröpfen.
Bei mir hats auf jeden Fall nicht gepasst, der Hebel hat am Kardantunnel angeschlagen.

Ich kann mir das nur mit Einbautoleranzen oder einer gewissen "Schmerzfreiheit" anderer User erklären.

Kröpf ihn einfach.
Mit ein bisschen Geschick, einer Flex, nem Schraubstock und nem Schutzgasschweißgerät ist das eine Arbeit von 15 Minuten.
Autor: DoubleH
Datum: 07.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab bei meinem umbau auf 328 auch meinen alten z4 2,5er Hebel übernehmen wollen, aber ich hatte das selbe problem und dir kam mit dem die schaltung auch ganz komisch vor. Hatte das gefühl in der ganzen Kulisse rumzueieren ohne großartige verkürzung. Ich hab dann den vom Z4 3,0 reingemacht ;)

Autor: der_Strolch
Datum: 07.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ganz ehrlich?!
Ich habs auch nicht verstanden, wie jemand den Schalthebel fahren kann ohne zu kröpfen.
Bei mir hats auf jeden Fall nicht gepasst, der Hebel hat am Kardantunnel angeschlagen.

Ich kann mir das nur mit Einbautoleranzen oder einer gewissen "Schmerzfreiheit" anderer User erklären.

Kröpf ihn einfach.
Mit ein bisschen Geschick, einer Flex, nem Schraubstock und nem Schutzgasschweißgerät ist das eine Arbeit von 15 Minuten.

(Zitat von: Bist33)




Ein Schutzgasschweißgerät hat auch jeder in der Garage rumzustehen.
Kröpfen würde ich den Hebel nicht. Du nimmst Material raus. Und machst
dann wieder nen Schweißpunkt drauf. Wer sagt denn dass es hält?
Und wieso Schmerzfreiheit? Fahren tut der Wagen auch so ohne dass
der Hebel gekröpft wird.

Mfg
BMW ///M
Autor: Bist33
Datum: 07.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Material raus? Halten?

Die Schaltstange ist wie folgt aufgebaut:
- Stahlstange mit aufgegossener Kunststoffkugel und Stahlhülse
- Aluminiumhülse
- Gummi zwischen Stahlstange und Hülse

Wir reden hier von einem Schlitz mit ca. 2mm Breite und rund 9mm Tiefe, der kurz unterhalb der Aluminiumhülse in die ca. 10mm starke Stahlstange geschnitten wird.

Diese wird dann so gebogen, dass Kunststoffkugel und Stahlhülse in genau dem Winkel stehen wie bei der originalen Schaltstange.
Dann wird der (durch das Biegen) fast wieder geschlossene Schlitz mit 3 Schweißpunkten fixiert.

Also wirklich kein Hexenwerk.

Das hält dicke, bevor die Schaltstange abreißt gehen andere Teile im oder am Getriebe kaputt.
Und selbst wenn: Auskuppeln und anhalten.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile