- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW-Kauf - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sdsr
Date: 20.05.2011
Thema: BMW-Kauf
----------------------------------------------------------
Hi,
ich bin EDV-Berater und habe seit 10 Jahren von meiner Firma BMW als Firmenwagen.
325ti , 330d E90 und seit 3 Jahren 330D das aktuelle Modell als Limo

Jetzt überlege ich die Firma zu wechseln und habe dann keinen Firmenwagen mehr.
Jetzt meine Frage an euch Fachleute:

Welchen Diesel BMW ( 1er oder 3er) bis max 100000 km sollte ich wählen , den ich ohne große große Probleme mit "angemessenem" Verbrauch auf Langstrecke BAB ca 160T-200T Km fahren kann.
Das bedeutet, ohne Defekte am Fahrwerk , Motor und Antrieb.

Welches Modell sollte ich wählen...? Ich habe ja eine Vorliebe für den 330D und fahre ihn seit 70t km mit 8,4 Liter (fast nur vollgas :-) ) ohne Probleme (wie alle anderen vorher auch ).

Welches Modell würdet ihr nehmen ??

Gruß

sdsr


Bearbeitet von: sdsr am 20.05.2011 um 20:55:33


Antworten:
Autor: Maddinz
Datum: 20.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
da du dann eh schon seit langer zeit 6-zylinder gewohnt bist,
und mit dem 330d gute erfajrung gemacht hast,
dann würde ich gar net groß rum überlegen.
Das Benzin ist so teuer geworden - Ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
Autor: hero182
Datum: 20.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich empfehle den 320d. Sehr flott bei sehr wenig Verbrauch. Wenns noch flotter sein soll: 330d oder 335d. Der Einser wäre mir für Langstrecke zu laut (was nicht bedeutet, dass er insgesamt laut ist!), der 3er dürfte besser gedämmt sein.
Bitte verabschiede dich aber von der Idee, dass ein Auto 200tkm ohne defekt fährt. Alle Teile unterliegen verschleiss. Was ich aber sagen kann: BMWs sieht man sehr selten auf dem pannenstreifen.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: sdsr
Datum: 20.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, ich erwarte keinen "0" Defekt, aber keine wirklich bösen (und vieleicht vorher bekannten) Überraschungen so nach dem Motte " jaaaaa, die antriebswellen beim XXX sind IMMER nach 20000 km im Eimer, das ist normal und die Getriebe sind oft nach xxx Km ranzig)
Wir haben für die Family einen Renault Espace JE. Viel Platz, scheiß technik.
Ich meinte genauer , welches Modell ist bekannt als dauerläufer ?
Ist der 330D im Antrieb stärker dimensioniert als der 320D

Welche Reihe kann es sein (E30, 34, E46, E90 oder wie die heißen) oder andere. Gibt es spezielle Schwächen , (Radaufhängung, Motorlager, Lagerschäden, Turbo ) bei den einzelnen Baujahren ?? Ein 320 oder 333D wird es werden, nur das Baujahr muss noch gefunden werden.


Rev
Autor: G-POWER1989
Datum: 20.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde auch mal den 325d in betracht ziehen der geht auch sehr ordentlich finde ich und hat auch einen super verbrauch, oder ein 123d, für den ich mich auch schon interessiert habe
Autor: hero182
Datum: 21.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke, ich erwarte keinen "0" Defekt, aber keine wirklich bösen (und vieleicht vorher bekannten) Überraschungen so nach dem Motte " jaaaaa, die antriebswellen beim XXX sind IMMER nach 20000 km im Eimer, das ist normal und die Getriebe sind oft nach xxx Km ranzig)
Wir haben für die Family einen Renault Espace JE. Viel Platz, scheiß technik.
Ich meinte genauer , welches Modell ist bekannt als dauerläufer ?
Ist der 330D im Antrieb stärker dimensioniert als der 320D

Welche Reihe kann es sein (E30, 34, E46, E90 oder wie die heißen) oder andere. Gibt es spezielle Schwächen , (Radaufhängung, Motorlager, Lagerschäden, Turbo ) bei den einzelnen Baujahren ?? Ein 320 oder 333D wird es werden, nur das Baujahr muss noch gefunden werden.


Rev

(Zitat von: sdsr)




Ob der 330d antriebsstrang größer dimensioniert ist, wie der des 320d, weiß ich nicht. Dürfte aber eh keine höhere Laufleistung bringen, da er ja auch stärker belastet wird.
Der e34 ist übrigens ein 5er. Du meinst den e36.
Bzgl schwächen: e36 Vorderachse = dauerbaustelle (leicht übertrieben, aber im Kern stimmts)
E46: öfter mal Probleme beim Turbo (der sollte auf jeden Fall schon mal erneuert worden sein). Bei richtiger Fahrweise (warm- und kaltfahren; regelmäßiger Service) sollte der aber lange halten.
Muss aber noch sagen, dass das nur sehr grob gesagt ist. Jede Modellreihe hat eine Hand voll schwächen, die gehäuft auftreten. Das hat aber jede Marke und jedes Modell.

Also meinen würde ich uneingeschränkt empfehlen, ist ein e46 320d Facelift. Geht ganz passabel, braucht sehr wenig Sprit.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Stefan177
Datum: 21.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also meinen würde ich uneingeschränkt empfehlen, ist ein e46 320d Facelift. Geht ganz passabel, braucht sehr wenig Sprit.

(Zitat von: hero182)




Würde ich auch empfehlen anhand der Vorgaben.
Allerdings wirst Du nen haufen Pferdchen vermissen von Deinem jetzigen Firmenwagen. ;-)
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile