- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Federbruch E36 323 Touring - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: schmidt.don
Date: 20.05.2011
Thema: Federbruch E36 323 Touring
----------------------------------------------------------
Hallo Forum,

an meinem Touring E36 323i ist hinten rechts die Feder gebrochen.
Am Fahrzeug selbst ist ein M-Fahrwerk verbaut.

Nachdem ich nun schon länger nach gebrauchten M-Federn suche, aber leider nichts finde, überlege ich mir, andere Federn einzubauen.

Aber welche?? Habt ihr mir einen Typ??

Fahrzeug soll immer noch ein angenehmes Fahrverhalten haben, nicht zu tief liegen, wegen Beladung.
Vorne könnte etwas tiefer sein als mit dem M-Fahrwerk. Hinten in Ordnung so...

Vielen Dank



Antworten:
Autor: KevH79
Datum: 20.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

ich kann dir das eibach pro-kit empfehlen

sind echt top federn

gruß kev
Autor: Snoopy 500
Datum: 20.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo schmidt.don,
ich hätte noch eine gebrauchte hintere Feder aus einem 98er 320i, E36, Touring. Ist zwar etwas rostig, aber noch heil und der Touring hatte auch das M-Fahrwerk! Passt auch für einen 323i.
Ich hab letztes Jahr bei dem 320i Touring meines Vater's beide Federn erneuert, da eine gebrochen war.
Ich hab gleich die verstärkte Version für die neuen Federn bestellt, da das Auto mal eine nachgerüstete Anhängerkupplung bekommen hat. Werksmäßig haben alle E36 mit ab Werk verbauter Anhängerkupplung
verstärkte Federn hinten.
MFG.Snoopy 500
Autor: schmidt.don
Datum: 21.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Nachrichten.

Würdet ihr auch gleich beim Federwechsel vorne die Domlager mittauschen??? Und welche würdet ihr verbauen?? Original oder zubehör?? Oder verstärkte??

Auf dem PKW sind 130tkm auf der Uhr..?? Stoßdämpfer hab ich letztes Jahr gewechselt...

Bearbeitet von: schmidt.don am 21.05.2011 um 09:17:35

Autor: freeclimb
Datum: 21.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin.

Ich würde gleich alle Verschleißteile am Federbein mit wechseln. Wenn man sowieso schon alles auseinander hat.... Ich würde die orginalen Teile verbauen.

Hab auch das Eibach Pro System (hinten mit Schlechtwegepaket) drin und bin seit Jahren sehr zufrieden.
Irgendetwas ist ja immer!
Autor: schmidt.don
Datum: 22.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also letztes Jahr hab ich gewechselt:

- Stoßdämpfer VA u. HA
- Querlenker komplett - Meyle
- Stabis VA
- Spurstangen

Jetzt noch die Domlager an deer VA, hinten möcht ich auch gleich die Stabis no mitwechseln...

Sonst noch welche Verschleißteile zu tauschen??






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile