- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

hydrostössel klackern - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW-positiv
Date: 19.05.2011
Thema: hydrostössel klackern
----------------------------------------------------------
hallo leute,

habe einen e36 coupe bj. 96 facelift, motor m52b20

habe nun folgendes probelm

im stand hört sich der motor an wie ein diesel, also nicht extrem, aber doch ein bisschen.

letztens bin ich auf einem parkplatz gedriftet, und hab dann festgestellt, das das klackern extrem laut war. hörte sich so an, wenn bei einem motor ohne vanos die ventile falsch eingestellt wären.

nach etwas abkühlen wars dann wieder weg

jetzt zur meiner frage: liegt das am longlife motoröl 0w40 mobil 1 oder sind das die hydros???

kann es mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen bei 78 000 km (orginal)

ja obwohl, wenn es mein vorbesitzer oft auf kurzstrecken gefahren hat???

danke im voraus für eure antworten

mfg


Antworten:
Autor: BMW-positiv
Datum: 19.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat keiner eine idee???

soll ich das öl wechseln auf 10 w 40, da ich ja doch öfters schneller unterwegs bin?
Autor: 24v-power
Datum: 19.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

das ist wohl eine m52 krankheit das er sich wie ein diesel anhört.

ich hatte ein 323i mit 250tkm der hat sich auch so angehört, nach dem ich von bmw 10w40 rein gekippt habe wurde das klakern schlimmer.

mein jetztziger 328i 158tkm hört sich auch leicht an wie ein diesel.

Mfg.
Autor: BMW-positiv
Datum: 19.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die antwort,

was mir aber eher eig sorgen macht, ist nicht das regelmäßige klackern, sondern das heftige, klick, klick, klick, klick, klick....... nach der drifteinlage, was soll ich machen???
Autor: BMW-positiv
Datum: 19.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die antwort,

was mir aber eher eig sorgen macht, ist nicht das regelmäßige klackern, sondern das heftige, klick, klick, klick, klick, klick....... nach der drifteinlage, was soll ich machen???
Autor: Mooner
Datum: 20.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich mache es kurz:

Driften = Öl schwappt in der Wanne rum
Ölpumpe = zieht dadurch Luft ( Ölschaum )
Hydro`s= klackern temporär

NORMAL !

Mit einem 320i auf einem Parkplatz zu driften = eher unnormal........und peinlich.
Autor: muDd
Datum: 20.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wer sagt das es die hydros sind?. wenn sich die vanos motoren anhören wie ein diesel ists eher die vanos.
Autor: Mooner
Datum: 20.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann lese bitte einen Eintrag über meinem..........
Die alten Vanos klackern nur wenn der "Vanos Kit" von BMW nicht nachgerüstet wurde..., ab Ende 93 ist dies standardmässig verbaut.
Autor: yusuf
Datum: 21.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hat keiner eine idee???

soll ich das öl wechseln auf 10 w 40, da ich ja doch öfters schneller unterwegs bin?

(Zitat von: BMW-positiv)




ich hatte vor kurzem mit meinem Mechaniker darüber gesprochen.
Mein Cabrio hatte das klakern auch von den Hydros habe, beim nächsten Öl wechsel 10W 60 reingehauen ist leiser geworden.

Er sagte mir das beste öl ist für einen m52 ist 10W 40 man tuht dem Motor das Beste.

ich haue beim nächsten ölwechsel 10W60 wieder rein.

Gruß
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: technofreak83
Datum: 21.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Mooner

NICHT ganz...
Bei meinem war dieses nicht verbaut!
Das Datum ist nicht 93 sondern September 1995 (Bauzeitpunkt)!
Von da an wurden die Ventildeckel aus Kunststoff
hergestellt und gleichzeitig auch die Tellerfedern
für die Vanos serienmäßig verbaut.
Beides sollte zur Geräuschminderung beitragen.
Autor: BMW-positiv
Datum: 22.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich mache es kurz:

Driften = Öl schwappt in der Wanne rum
Ölpumpe = zieht dadurch Luft ( Ölschaum )
Hydro`s= klackern temporär

NORMAL !

Mit einem 320i auf einem Parkplatz zu driften = eher unnormal........und peinlich.

(Zitat von: Mooner)




es ist nicht peinlich, sondern eher eine kunst mit einem eher untermotorisierten bmw um die kurven zu schleifen ;) zudem hab ich dich nicht um kritik gebeten sondern um hilfe, immerhin schlägt bei jedem hier, der bei bmw-syndikat angemeldet ist das herz für ein und dasselbe, nämlich für die marke BMW.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile