- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SwenT Date: 19.05.2011 Thema: Elektro-BMW und Hybrid-BMW ---------------------------------------------------------- Moin Gemeinde, was haltet ihr eigentlich von der Idee des BMW i3 und BMW i8, die BMW 2013 als Elektroauto und Hybrid-Sportwagen bringen will? Ich persönlich bin da eigentlich von begeistert, wobei ehrlich gesagt mehr vom Sportwagen i8 als vom kleinen i3. Hab da grad ein Video gefunden zum kleinen Stromer, so wirklich an macht mich der i3 jetzt nicht. Was sagt ihr? Hier der Link zum BMW i3 Video! Hat überhaupt schon einer Erfahrung mit einem E-Auto oder wenigstens Hybrid? Möglicherweise sogar mit dem 7er Hybrid? Freu mich auf ein paar Meinungen zum Thema. |
Autor: hero182 Datum: 19.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erfahrungen hab ich noch keine, aber der i8 dürfte bombig werden, allerdings auch recht teuer. die daten sind dafür echt vielversprechend. den i3 seh ich etwas skeptischer. ob der mit einem 120d oder 320d mithalten kann? sprich platzangebot, komfort, leistung. |
Autor: NatalieN Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Erfahrungen habe ich dem Sinne auch keine bezüglich der neuen Hybridautos von BMW, habe aber ne Menge dazu gelsen...hier wäre zum Beispiel ein Artikel über den i8: http://www.autonachrichten.de/2013/08/09/in-45-sekunden-von-0-auf-100.html auf der Seite sind auch mehrere Artikel zum Thema Hybrid bei BMW...kannst ja mal auschecken, also ziehe die meisten Infos eigentlich dort..aber so wie ich gelesen habe, scheint der i8 ein sehr agiles Auto zu sein, von 0 auf 100 in 4,5 Sekunden und so weiter...also eigentlich ganz toll, das Teil. Viel Spaß beim Lesen Gruß Natalie |
Autor: Vlad667 Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den i8 finde ich optisch interessant. Aber ein 3-Zylinder Sportwagen mit 235 PS würde ich mir persönlich nicht zulegen. Geschweige denn... Wenn die Elektroautos irgendwann mal die "Oberhand" im Straßenverkehr übernehmen, will ich nicht wissen wie der Strompreise explodiert. Dann kostet ein hausgemachtes Schnitzel soviel wie 5 Liter SuperPlus. |
Autor: mb100 Datum: 09.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Spätestens dann wirds wirklich wieder interessant, PV-Platten aufs Hausdach zu klatschen. Aber dann nicht primär als Volleinspeisung, sondern eigentlich zum Eigenverbrauch. Wobei... wenn man unterstellt, dass die Mehrheit der Deutschen die Autos nachts lädt, dürfte das Problem eigentlich derzeit keines sein. Denn nachts ist der Stromverbrauch in Deutschland ja derzeit vergleichsweise minimal (das einzige, was läuft, sind irgendwelche auf Standby geschalteten Geräte der Unterhaltungselektronik, Radiowecker und Kühlschrank ;-) ); in Summe so minimal, dass ein Teil des Stroms an andere Länder verschenkt wird. Strom hat halt den recht großen Nachteil, dass er nur sehr schwer speicherbar ist (ja, ich weiß, Speicherkraftwerk...). Allerdings wird hundertpro die Elektromobilität - wenn sie denn zunimmt - als Begründung genommen, den Strompreis in die Höhe zu treiben. Und die nächste Krise, die bestimmt kommt, wird m.E. ziemlich sicher eine Energiekrise werden. Allerdings: dass Öl endlich ist, wissen wir. Dass es immer teurer wird, sehen und spüren wir. Und folglich brauchen wir irgendeinen genialen Plan für die Zeit "nach dem Öl". Ohne Einschränkung auf die Mobilität. Und somit ist auch eine Forschung in Richtung Elektromobilität (ich denk da v.a. an Reichweite / Kapazität der Akkus) richtig und sinnvoll. Davon abgesehen find ich den I3 ziemlich hässlich (ich begrüße es immer, wenn Hersteller Elektroautos rausbringen, die auch nach "Auto" aussehen - und nicht wie ein derangiertes UFO - und da können sich auch andere an die Nase packen) - und auch der I8 is nur teilweise gelungen. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: B3AM3R Datum: 10.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bekomm ja immer gesagt, ich klammer mich an die alte Technik und rede die Elektroautos immer schlecht. Mag sein. Aber leider hab ich recht. Ich hab in dem Bereich nämlich mal gearbeitet und weiß zufällig was für Kosten da auch die Welt zu kommen wenn wir alle elektrisch fahren wollen. Eigentlich nicht machbar. Für alle die mir nicht glauben guckt mal Nachrichten. Jetzt grade (wie passend zur i3 Premiere) ist die gespielte Empörung groß, denn der größte Windpark Deutschlands wird mir Diesel betrieben. ^^ Dafür werden aber auch die modernsten Kraftwerke runtergefahren, da dieser mit Diesel betriebene "öko-Strom" Vorrang hat. Man sieht schon welche Idiotie und Blauägigkeit von Anfang an dahinter steckt. Wenn man noch die absolut krassen Preise sieht und die Umweltbilanz zu Ende denkt bzgl Herstellung und Entsorgung von E-Autos.... Dann sieht die Elektrozukunft wirklich düster aus!!! Optisch gefällt mir wenigstens der i8. Den 3Zylinder mit 230PS halte ich aber auch für, naja ich will mich freundlich ausdrücken, kritisch. Bearbeitet von: B3AM3R am 10.08.2013 um 07:10:46 less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: mb100 Datum: 10.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Moment - um da mal einzuhaken: Du redest von Riffgat, oder? Soweit ich weiß, fördert besagter Windpark derzeit gar nix - weil er noch net am Stromnetz angeschlossen ist. Und das Drehen der Windräder mit den Diesel-Motoren bewirkt, dass die Rotoren nicht jetzt schon anfangen zu rosten. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: B3AM3R Datum: 10.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist nur ein Beispiel von vielen. Ich weil es fehlen "nur" ein paar km Kabel im Wasser. Es ist einfach Idiotisch wie es betrieben wird und vorallem wie es erzwungen wird. Da brauchs keine Ausrede das der Strom teurer wird. Fakt ist, die Memschheit schafft es derzeit grade so die Haushalte, Industrie etc mit Strom zu versorgen. Wenn man jetzt noch die Autos alle mit Strom fahren lassen will, geht das nicht. Wir müssten unsere Stromquellen verdoppeln. Und was macht das mit dem Preis? Richtig, im Vergleich dazu ist Hummer fahren dann wahrscheinlich billig. Und zu dieser massiven Not an Zugewinn kommt schon von Anfang an die Idiotie der Politik dazu. Mit Diesel betriebene Windräder - Fehlplanung. So einfach. Dann bleiben die Räder ab bis der Eimer ans Netz gehen kann. Es zeigt sich schon zu Beginn dieses langen Weges, das es niemals was wird. Aber ich will niemanden seine Träume ausreden. Der i3 wird mal ein Auto dem man sagen wird, "joah, war mutig... aber kein Erfolg". ;-) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: hero182 Datum: 10.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @beamer: Es geht ja gar nicht darum, die ganze Welt mit Elektroautos zu versorgen, sondern fürs erste nur mal die Ballungsräume sauber (und leise) zu bekommen und ein kostengünstiges Pendeln zu ermöglichen. Für langstreckenpendler wird ein Elektroauto mittelfristig keinen Sinn machen. Außerdem werden sich viele Leute kein e-auto leisten können in anderen Regionen. Das heißt die elektromobilität betrifft in den nächsten Jahren nur sehr wenige Menschen. |
Autor: Vlad667 Datum: 10.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sehr richtig. Nur wenn man überlegt dass die zwischenzeitig Tiere, Meschen & Burger klonen können, ist mir das ein Rätsel wenn ich höre, dass man keine alternative Enegerie erforschen kann. |
Autor: ChrisH Datum: 10.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der i8 klingt im Stand ähnlich wie ein kleine Land- oder Baumaschinen (ich habe ihn schon live gehört) Hat Ähnlichkeit mit dem 2-Zylinder aus dem Fiat Panda. Mit dem echten Motorsound wird der Wagen vermutlich unverkäuflich, man darf also mit Pseudo-Motorgeräuschen aus dem Lautsprecher rechnen. Aber viel schlimmer: Ohne ESP wird der unfahrbar, weil die Kombination aus E-Motor an Vorderachse und E-Motor + 3-Zylinder-Turbo-Motörchen an der Hinterachse natürlich massiv in das Eigenlenkverhalten hineinwirken. Man weiß nie, an welcher Achse gerade wie viel Leisung anliegt (oder gleich anliegen wird - Turboloch!). Ohne ESP wäre die Kiste zumindest bei sportlichem Einsatz unfahrbar. Was immer der i8 also ist - ein Sportwagen ist er ganz sicher nicht. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 10.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Prestigeauto für Fußballer und B-Promis...... |
Autor: Leckerlgsicht Datum: 10.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde die Project-i Geschichte recht spannend, der i8 ist zwar vom Design her ein bisschen brav geraten (hätte ihn lieber wie den Vision Efficent gesehen) aber der i3 begeistert mich wirklich. Beide sollen laut AutoBild Fahrbericht auch ganz ordentlich fahren wobei der i8 durch die vom ChrisH erwähnte Problematik (mal zieht die VA, mal schiebt das Heck) wohl nicht wirklich als Sportwagen taugt. Man sollte diese Autos für sich betrachten und nicht immer mit "normalen" Autos mit Verbrenner vergleichen, es macht ja auch z.B. keinen Sinn, einen Jet mit einer Propellermaschine zu vergleichen, beides hat für seinen jeweiligen Einsatzzweck eine Daseinsberechtigung. Ich würde auf jeden Fall gerne mal eine ausgiebige Probefahrt mit den beiden machen, vor allem aber mit dem i3, der i8 wird für mich sowieso Utopie bleiben und ich finde Ihn in der Form (nicht als reinen Stromer) relativ uninteressant. Der i3 dagegen ist für mich (10km zur Arbeit, 10 zurück und ansonsten maximal 100km am Tag) sehr interessant. Einzig der hohe Preis ist ein Manko. Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber Keine Arme, keine Kekse! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |