- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

3er wieder flott machen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pozyclop
Date: 11.08.2004
Thema: 3er wieder flott machen
----------------------------------------------------------
Hallo liebes Forum!

Das hier ist mein erster Post/Thread hier, also bitte nicht böse sein, wenn ich gegen längstbekannte inoffizielle Regeln verstoße.

Also ich hab ein kleines Problem, das Objekt, worum es sich handelt ist ein 92'er 318i (e36).


_


Auf dem ersten Bild gewaschen, nur damit man sehen kann, dass der Wagen eigentlich einen guten Eindruck macht.

Auf dem zweiten kann man direkt das erste Problem erkennen: den Auspuff. Der Fahrzeugschein ist bis auf die Alu-Felgen leer (und noch ein paar unwichtige Gewichtssachen). Wie man auch sehen kann, stimmt die Typbezeichung auf dem Heck nicht (bereits entfernt), was wohl auf die Intention des Vorbesitzers schliessen lässt.

Desweiteren ist der Wagen ein gutes Stück tiefergelegt, alles ohne Eintragungen, der Auspuff ist relativ laut, zwar angenehm laut, aber ich glaube, die Modifikation am Auspuff ist so nicht in Ordnung.

Hier das, was ich bis jetzt in Erfahrung gebracht habe:

Auspuff
Der KAT existiert optisch noch, ob da was dran gemacht wurde kann ich nicht sagen, der Endtopf ist der von BMW, nur halt die Endrohre lassen auf eine Modifikation schliessen, diese sind aber selbst angeschweisst worden. ABE's etc. gab es zu dem Wagen keine. Auf den Rohren sind auch keine Bezeichnungen zu erkennen. Man muss dazu sagen, dass der Vorbesitzer in einer Auto-Werkstatt gearbeitet hat, vielleicht besitzt er da das Know-How, um aus 2 Ofenrohren einen Auspuff zu machen.

Tieferlegung
Hier weiß ich nichts, die Federn haben keine besondere Farbe und so direkt ließ sich auch kein Hersteller ausfindig machen, wenn ihr mir natürlich sagt, wo genau man sowas erkennen könnte, woher die Dinger stammen, dann wäre ich euch sehr verbunden.

Der Wagen ist jetzt 30.000km in unserem Besitz sehr gut gefahren und soll jetzt an mich weitergereicht werden (Die Story ist was länger, jedenfalls war uns nur der Auspuff beim Kauf aufgefallen. Den Auspuff haben wir damals so hingenommen). Der Wagen hatte 5 Monate vor unserem Kauf eine HU, das 2te Foto ist vor dem Kauf, wo man schon sehen müsste, dass der Auspuff schon was hinter sich hat. Nach einiger Zeit bildet sich immer eine Menge Ruß auf dem gesamten Heck.

So ich müsste jetzt nur wissen, wie ich das Ganze wieder TÜV-gerecht bekomme, möglichst preiswert und ohne großen Aufwand. Ich habe bereits Kontakt zu einem Unfallwagen-Händler aufgenommen, der einen solchen 3er in Einzelteilen verkauft. Aber mein Wagen hat jetzt schon 170.000runter (bei kauf 146.000) und der Unfallwagen hat knappe 90.000 runter.

Auf jeden Fall hatte ich vor auf diesem Weg eine neue Heckschürze zu erstehen, weil wegen des Auspuffes ein Stück rausgebrochen wurde (nicht sichtbar).

Für weitere Fragen stehe ich natürlich bereit. Das Auto verkaufen kommt so direkt nicht in Frage, weil ich bezweile, dass man für den Erlöß noch ein gescheites anderes Auto bekommt. Wenn schon ein Schrottkiste, dann BMW ;)

Gruß
Pozy


Bearbeitet von - Pozyclop am 11/08/2004 19:40:20


Antworten:
Autor: ///kirunaviolet
Datum: 11.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Pozyclop,

erstmal Herzlich Willkommen im (wahrscheinlich) besten BMW Forum im Internet ;) Denke, Du wirst Dich hier mit der Zeit sehr wohl fühlen...

Zu Deinen Fragen:
Auspuff: Hier besteht die Möglichkeit (!), dass der Vorbesitzer den Endtopf "geleert" hat, d.h. er hat diesen geöffnet oder anderweitig die dämpfende Stahlwolle entfernt. Zumindest würde dies die fehlenden Beschriftungen und die Lautstärke erklären.

Federn:
Sofern diese keine andere Farbe (gelb, rot,...) und auch sonst keine nicht-BMW Audrucke haben gehe ich von Serienfedern oder von gefärbten/gepressten/anderen Federn aus...

Aber alles in allem ein Auto was sich _ohne Probleme_ wieder fit machen lässt (sag ich jetzt mal so)! Vielleicht hast Du auch jemanden im Bekanntenkreis (Mechaniker, KFZ,..) der vor dem TÜV ein Blick auf die wesentlichen Dingen wirft.


Bye,
///kirunaviolet





Bearbeitet von - ///kirunaviolet am 11/08/2004 20:09:47
Autor: Pozyclop
Datum: 11.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für deine Antwort.

Also, wie gesagt, äußerlich sind nur die Endrohre nicht von BMW, aber ich schließe halt nicht aus, dass sicher auch der Endtopf leer ist.

Sind Tieferlegungsfedern immer eingefärbt? Müsste das bei Gelegenheit noch einmal einen Blick drauf werfen.

Naja, ich denke, wie man an dem 325i Schild erkennen kann, hat der Vorbesitzer wohl lieber die billigere "Tuning-Variante" vorgezogen. Vorhande M-Power Aufkleber auf der Seite musste ich bereits entfernen :). Hab mal was von Federn abschneiden gehört, wie könnte ich ausschließen, dass das gemacht wurde?
Autor: ///kirunaviolet
Datum: 11.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hoffe doch sehr, dass die Federn nicht "einfach abgeschnitten" wurden, dies ist nämlich ein großes Sicherheitsrisiko, vielleicht sind sie aber gepresst.
Tieferlegungsfedern sind i.d.R. eingefärbt um Eintragungen zu erzwingen bzw. die veränderten Bauteile sowohl von der Logistik als auch sonst unterscheidbar zu machen. BMW Teile sollten aber eine Kennung aufweisen.

Ich weiß nicht wie lange Du den Wagen noch fahren möchtest, aber mit einigen kleinen Investitionen kriegst Du den wieder hin!! (sofern nichts Gravierendes vorliegt)

Evt. kannst Du ja einige sinnvolle Teile von dem anderen Unfaller abgreifen!



Bye,
///kirunaviolet

Autor: Pozyclop
Datum: 11.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Brauchen denn gepresste Federn eine Eintragung? Also ich hab jetzt keine richtigen Schnitte feststellen können, weshalb ich da nichts genaues sagen kann. Wie gesagt, die Teile sahen schon so aus, als seien sie wesentlich länger drin, als die HU her ist. Aber wieso sind sie dann nciht eingetragen?
Autor: ///kirunaviolet
Datum: 11.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz einfach - weil es auch "nicht so genaue" Hauptuntersuchungen geben kann ;-)

Es liegt einfach daran ob der Prüfer darauf achtet oder nicht; und SO tief schaut der Wagen auch nicht aus. Gepresste Federn kann man m.M. nach nicht eintragen da diese Teile ja bautechnisch verändert wurden und auch die Festigkeit/Fahrverhalten (Feder-Kennlinie!) in keinem Test überprüft wurde.



Bye,
///kirunaviolet

Autor: Pozyclop
Datum: 11.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Also die Tieferlegung fiel uns auch erst auf, als er Winterreifen bekommen hat, da haben wie die größten genommen, die laut Fahrzeugschein zulässig sind. (Die auf dem oberen Bild) und die haben teilweise (bei viel Beladung aber auch nur) geschliffen.
Autor: Kobold
Datum: 11.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tu dir was Gutes und bau dir irgendwelche neuen Federn ein. Zur not auch noch Supersport von Ebay oder so.... Immernoch sicherer als der Müll, der da jetzt drin ist ;) Kosten auch nicht mehr wie originale.... Oder vielleicht gibts ja gute gebrauchte günstig bei ebääii
würde dann die rohre mal grade abschneiden (ohne DTM-look) und mal beim Tüv fragen, ob er dir die Endrohre (angeschweißt) einträgt.

mfg
Kobold

ICQ: 176742047
www.bad-bull.de
Autor: compactfozzy
Datum: 11.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
so tief schaut der wirklich nicht aus. denke mal gesacktes m-fahrwerk.
kann es sein das eure winterreifen vom alten 5er sind ?
die stehen nämlich etwas weiter raus.

mfG
Michael
mein E46 touring
ist´s nice to be important, but it´s more important to be nice!
Autor: rockshox
Datum: 11.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@posyclop: Als erstes auch mal herzlich willkommen.
Nun zu deinem Problemen. Geh am besten mal zum freundlichen um die Ecke und lass dir nen Ausdruck machen welche Ausstattung dein Auto ab Werk hatte. Mit der Fahrgestellnummer können die einen Ausdruck erstellen. Habe ich auch machen lassen. Mir ist meiner auch immer ein wenig tief vor gekommen. Naja nun weiß ich das ich das M-technik Fahrwerk drinnen habe. Der Vorbesitzer wusste das auch nicht.
Original gibt es solche Endrohre bei BMW nicht. Also sind mind. die Endrohre neu dran geschweißt worden. Dann entweder der ESD leer geräumt worden oder oder ausgebrannt.
Ein neuer ESD kostet nur gut 100 Euro z.B. Eberspächer. Dann bist du auf der sicheren Seite, oder einen Sportauspuff.
Um zu wissen ob der Kat noch OK ist, lass doch einfach eine ASU machen. Wenn die Werte passen ist seiens Kat und lampda alles in Ordnung.

Autor: fufu
Datum: 12.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde dir empfehlen mal zum tüv zu fahren (rotes ns/tageszulassung) den mal vorab checken zu lassen und sollten sonstige mängel auftreten - mängeliste - dann die arbeiten durch(zu)führen oder durchführen zu lassen. dann weißte genau was du machen musst um ihn wieder tüvig zu kriegen ;)

Mein Beamer (Update: 7.8.2004)
Autor: -Patrick-
Datum: 12.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dann entweder der ESD leer geräumt worden oder oder ausgebrannt.


(Zitat von: rockshox)




naja, wenn dann eher leergeräumt. ausbrennen kannst den net, da da ja nur kammern drin sind zur schaldemmung und keine dämmwolle oder ähnliches.

______________________________________________________________________________________
>>>Faszination kann man mit vielen Worten beschreiben oder einfach mit 3 Buchstaben abkürzen = BMW<<<



Autor: nOfe4r
Datum: 12.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich denke nicht, dass der tiefer ist, meine erste Limo hatte noch das Serienfahrwerk (M gabs 91 noch nicht also kanns das auch nicht gewesen sein) und sah von der Tiefe her genau so aus wie deiner, da würde ich mir also keine allzu großen Gedanken machen solange noch alles normal aussieht.
Der Auspuff würde mich auch extrem stören, die beste Variante wäre dann wohl einen gut gebrauchten zu kaufen, denn die Optik passt nun garnicht zum Rest des Fahrzeugs.

btw.: Als ich das untere Bild sah hätte ich keinem geglaubt, dass das zu einem früheren Zeitpunkt geschossen wurde, erstaunlich was man alles wieder hinbekommt.

Ciao

Mein Auto - neue Bilder (20.03.2004)
Mein Hobby
Autor: FRY
Datum: 12.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde erst mal zum TÜV fahren, die untersuchung machen lassen und dan den mängelbericht abwarten, dann kannst du genau sehen, was du beheben musst. sionst wechselst du evtl was, was dem tüv nicht aufgefallen ist oder was er nicht bemängelt und evtl hast du sogar was übersehen. das wäre dann doppelt ärgerlich. eine nachuntersuchung kostet 7,50€ und desswegen erst TÜV machen lassen, dann mängel beseitigen und dann neu vorführen und mit plakette nch hause fahren.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Pozyclop
Datum: 12.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Danke schon mal für die Antworten:

Fry, wäre natürlich sinnvoller, aber da der Wagen schon zugelassen ist, dachte ich, dass das dann eine befristete Mängelkarte wäre, also, dass ich die Mängel in einem bestimmten Zeitraum beseitigen muss. Und da mir eigentlich das Geld dafür fehlt, würde ich da ungern unter Druck stehen, was das angeht.

Wie lange dauert diese Nachuntersuchung? Und machen die das sofort oder mit Termin, etc?

Gibt es denn irgendeine Möglichkeit jetzt auf die Schnelle rauszufinden, ob das das Standardfahrwerk ist, oder nicht? Viele Daten kann ich halt nicht liefern, fragt mich halt, nach etwas bestimmten und ich sag es euch, falls ich die entsprechenden Daten kenne.

Gruß
Pozyclop




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile