- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325i kaufen euro1 ohne elektrische Fensterheber - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMWFanBoy83
Date: 16.05.2011
Thema: 325i kaufen euro1 ohne elektrische Fensterheber
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich bin neu hier und bin im Begriff mir einen 325i e30 Baujahr 1987 für 1000 Euro zuzulegen.
Das Fahrzeug hat jedoch einige mankos. Es hat keine elektrischen Fensterheber und nur euro 1 Norm.

Nun meine Frage:

Ist es möglich, dies z.B. mit gebrauchtteilen, kostengünstig zu beheben. Danke für eure Hilfe schon einmal im vorraus.

MfG.


Antworten:
Autor: Ecki_e30
Datum: 16.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Umrüstung auf Euro 2 ist ganz einfach mit einem Kaltlaufregler zu bewerkstelligen, kostet ca. 100,- Euro. Elektrische Fensterheber kann du in dem berühmten Auktionshaus bekommen für ca. 150,- inkl Kabelbaum.

Oo=[][]=oO
Autor: michelinmann85
Datum: 16.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

viel wichtiger als elFH wäre der Allgemeinzustand von Technik und vorallem Karosserie!
Nach meinen Erfahrungen lieber Technik tauschen/überholen als Karosserie instandsetzen. Letzteres ist sehr zeitaufwändig und somit teuer.
Mal abgesehen von M-Technik 2 Verspoilerungen bekommt man so ziemlich alle Teile zu nem angemessenen Kurs in den Kleinanzeigen diverser Foren oder in ebay.

Bzgl. der Schadstoffklasse ist wichtig, ob der Wagen Euro 1 ab Werk oder nachgerüstet hat. Das lässt sich eigentlich relativ einfach an der Motorblocknummer feststellen:
- 256K1=325i Kat
- 256E1=325i katlos

Einen Katmotor bekommst du mittels Kaltlaufregler auf Euro 2 Norm (d.h. Steuer ca. 140,-). Ein mittels Nachrüstkat auf Euro 1 gehobenen katlosmotor bekommst du nicht auf Euro 2. Kosten für den Kaltlaufregler ca. 150,- sprich man hat die Kosten fast im ersten Jahr amortisiert.

Ein Tipp von mir, nutz die Suchfunktion, google und die Rubrik DIY bei e30.de. Dort findest du sämtliche Infos zu Umbau- und Nachrüstthemen. Wer selber lesen kann ist nämlich klar im Vorteil ;-)

mfg seb

Autor: cabriofrank
Datum: 18.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für Mängel hat er denn genau?
:-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile