- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Induktivgeber Kurbelwelle - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Torwald666
Date: 13.05.2011
Thema: Induktivgeber Kurbelwelle
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe ein spezielles Problem. Ich habe vor einigen Wochen bei meinem 325 tds den Motor gewechselt. Ich kam günstig an ein Auto mit einem Motor der einiges weniger gelaufen hat als meiner und hab Ihn also kurzerhand umgebaut. Dabei habe ich natürlich den Kurbelwellensensor zerstört. Ich habe versehentlich den Halter gelöst und es erst gemerkt als der Motor bereits drin war. Naja jedenfalls ist es jetzt so das ich den Sensor grob nach GEfühl eingebaut habe. ICh konnte bisher nirgendwo die genauen Abstandsmaße ermitteln die der Sensor zum Stift im Schwungrad braucht.

ICh war auch schon in einer Werkstatt und habe freundlich nach dem Einstelltool gefragt, aber darauf haben die nicht besonders nett reagiert.
Da ich es aber so langsam leid bin das mir der Wagen immer mal wieder aus geht während der Fahrt frage ich mich ob hier im Forum nicht jemand ist der mir den genauen Abstand sagen kann. Oder vielleicht arbeitet ja jemand bei BMW und könnte mir mal die Länge des Tools mitteilen.




Freu mich über jeden Rat, aber bitte nicht in der Art "Hättest de mal die Finger davon gelassen" oder sowas. Ich habe schon etliche Motoren gewechselt und bisher sind se alle wunderbar gelaufen. Der Senso war mir nur einfach neu und LEhrgeld muss man immer zaheln :-)


ICh danke Euch schonmal im vorraus für Eure Hilfe


Antworten:
Autor: philipp080778
Datum: 13.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
viell. ist der Sensor defekt?
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Torwald666
Datum: 16.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein der Sensor ist nicht defekt!!!

Er ist lediglich nach Gefühl eingebaut. Wäre er defekt würde der Wagen gar nicht erst anspringen.

Ich bin also nicht auf der Suche nach einer möglichen Fehlerquelle, ich weiß genau das der Sensor nicht auf der richtigen Position sitzt. Und ich möchte lediglich Hilfe beim ermitteln der richtigen Position.

Bei BMW wird dafür ein Tool benutzt, das genauso aussieht wie der Sensor, es ist lediglich um genau den Abstand länger, den der Sensor von dem Stift im Schwungrad haben muss. Und diesen Abstand muss ich wissen.
Autor: fuchzger
Datum: 16.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Hier im link ist der Abstand zwischen KW- Sensor und Zahnkranz aufgeführt.
Dieser beträgt zwischen 0,7 und 1,3mm.

Ich, damit kannst was anfangen.

gruß

fuchzger
Wer hinter mir fährt und ich Bremse, der sieht Rot

wirds dunkel, brauchst du Licht
Autor: Torwald666
Datum: 16.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Das Problem ist , dass ich einen 325 tds habe. Bei diesem funktioniert der Sensor anders. Er sitzt nämlich horizontal zum Schwungrad. Am Schwungrad ist an der OT-0 Stellung ein einzelner stift, dieser wird von dem Sensor erkannt. D.h. pro Umdrehung kommt genau ein Signal. Nun muss der Abstand des Sensors relativ genau sein, da er ja so den genauen Zeitpunkt OT-0 anzeigen kann.

Ich habe schon oft gelesen, das selbst kleinste Abweichungen von dem Einstellmaß zu einem unruhigen Motorlauf führen. Von daher ist das Maß 0.7 bis 1.3 wahrscheinlich nicht für den 325 tds zu nutzen.

BMW hat eine Tool dieses wird am sensorhalter festgeschraubt. Dann wird der Halter am Motorblock festgeschraubt (Das Tool sitzt dabei genau auf dem Stift im Schwungrad auf). Dann wird das Tool wieder abgeschraubt und nun braucht man nur noch den Sensor in den Halter zu schieben und man hat genau das richtige Maß. Ich glaube nicht das man dort eine Toleranz von einem halben mm hat.
Autor: philipp080778
Datum: 16.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmmm......

sollte dann nicht im TIS auch was dazu stehen?

TIS nennt man bei uns diesen " Autodatenbank" auf die "freie" Werkstätten zurückgreifen ......

nur eine Idee gerade da ja der Freundlich besonders "freundlich" ist um das zu umgehen ....

Lg Philipp

PS. Danke für deine Erklärung zu deinem Problem - jetzt verstehe ich es auch besser ;-)
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Torwald666
Datum: 16.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja im TIS habe ich schon geschaut. Da steht nur das Vorgehen mit dem Tool beschrieben.

Das Forum hier ist wirklich meine Letzte Lösung, ich habe schon Tage mit suchen verbracht. ich hab auch schon versucht das Tool zu besorgen, bisher ergebnislos.

Aber trotzdem Danke für Deine Hilfe
Autor: Torwald666
Datum: 24.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo?

ist keiner hier im Forum der bei BMW arbeitet und dieses Einstelltool mal messen könnte? oder mir die differenzlänge zw Tool und Induktivgeber mitteilen könnte??

Vielen Dank




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile