- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bolzer13 Date: 12.05.2011 Thema: mysteriöses klackern beim 528i ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen ich möchte mir einen 528i EZ. 08.1998 zulegen und auch wenig was dran machen bekomm ihn zu einem sehr guten Preis. Bin Ihn Probegefahren und das auto hat sich die ersten 40km sehr gut angefühlt und angehört. Nach ca. 40km teilweise auf der Autobahn, bin ich in der Stadt gefahren und hab festgestellt, dass etwas klackert bin darauf hin zu einem Freund gefahren der sich ein wenig mit Autos auskennt der meint kommt vom oberen Teil des Motors. Hab das Auto zurück gebracht am nächsten Morgen hat der Verkäufer das Auto gestartet und es war absolut nichts mehr zu hören! Was kann das sein wohin würdet ihr tendieren??? mfg |
Autor: Eddie90 Datum: 12.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- entweder hydros oder einspritzdüsen...beides nicht so schlimm... kann man bedenkenlos fahren.. |
Autor: b-mw-323 Datum: 12.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- am besten erst mal ein video einstellen |
Autor: bolzer13 Datum: 12.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hätte gern ein video gemacht aber das problem ist, dass das klackern nicht immer zu hören ist! angenommen es wären hydro...... was würde passieren wenn man es nicht sofort repariert??? |
Autor: Eddie90 Datum: 12.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- gar nix...nervt halt... |
Autor: Eddie90 Datum: 12.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- vllt mal beim öl wechseln en dickeres öl verwenden (ich würde 0W40 von mobil1 nehmen, hab damit gute erfahrungen gemacht). |
Autor: david21392 Datum: 13.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du weißt schon dass 0W40 das so ziemlich dünnste nach Wasser ist was man in seinen Wagen schütten kann :D ?? je höher die erste Zahl deste dickflüssiger das Öl. Also lieber ein 5W30 nehmen. Grüße |
Autor: b-mw-323 Datum: 13.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- dickeres öl ist eine alternative, dazu müsste man aber erst mal wissen, welches öl er derzeit fährt und ob das klackern bereits im kalten zustand ist oder erst im warmen zustand. erst dann kann man eine ölviskosität empfehlen. |
Autor: DJ007 Datum: 13.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn es der obere Teil des motors is, kann es zu 90% die vanos einheit sein! die kann im kalten sowie im warmen zustand klackern. wenn die vanoseinheit, hier sind das diese beknackten gummiringe an der verschleißgrenze sind, merkste das auch iwann a) im leistungsverlust und b) drezahlschwankungen (nicht immer!). neue einheit komplett bei bmw 600 euronen, dichtringe von der FA beisan 90 EUR ca (made in USA) da die dort das problem oft haben bei den 2,8l motoren. den tausch der ringe ist nich soo schwer, jedoch biste ca nen halben, 3/4 tag beschäftigt. wenns die hydros sind, nervt zwar, aber da gegen kannste nix machen. das kommt von a) zu oft unter tourigem gefahre oder b) hoch tourig ;) kannst es dir aussuchen :P je nach preis des wagen und der laufleistung kannste da bedenklos noch fahren. irgendwann wenn das mädchen ma anfängt zu zicken, würd ich mich dem annehmen. rein vorsorglich schon ma bissi kohle bei seite gelegt ;) mfg --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: DJ007 Datum: 13.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: bmw fährt 5 w 30! is die beste preis/leistungs alternative für den 2,8 ;) --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: Eddie90 Datum: 13.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @david21392 hm die erste zahl vorm W steht für den kalten zustand und die zahl nachm w für den warmen zustand. ja je höher die die zahl desto dicker =) aber ein 5w30 ist doch dünner wie z.b. das 5w40? ich würde zwar kein 10w40 in den 6 zylinder kippen aber ein 0w40 ist doch nur im kalten dünn...ich lasse mich gern eines besseren belehren aber ich war/bin der meinung dass das 40er öl dicker ist als das 30er... @DJ007 wären es die vanos dichtringe dann würde man ein poltern schlagen hören... hörprobe ich denke das klackern kommt von den einspritzventilen oder hydros... |
Autor: b-mw-323 Datum: 13.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du liegst richtig, die zahl vor dem W ist die kaltviskosität und die zahl nach dem W warmviskosität. das heißt 0w40 ist kalt dünner als 5w30, dafür aber warm dicker. ich fahre bei mir sogar 10w60, aber bevor man etwas empfehlen kann, brauchen wir erst mal das derzeit verwendete öl.... |
Autor: DJ007 Datum: 13.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: naja so weit mir bekannt is das ein rascheln, wenn die drehzahl runter geht. haben hier auch andere user so bestätigt. 5 w 30 ist ideal für den motor. das is kein rennwagen, das man das 0 w 30 da rein kippen muss. zu dem steht in der gebrauchsanweisung drin, das 5 w 30 empfohlen ist --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: Eddie90 Datum: 14.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja schon empfohlen schon...am besten wäre eine hörprobe von dem klackern, weil so kann man ewig darum streiten was die eigentliche ursache ist... aber bei klackernden hydrostößel sollte man ein dickeres öl verwenden... bei defekten vanos dichtringen tauchen noch andere symptome auf, wie z.b. drehmoment verlust, oder leerlaufdrehzahl einbrüchen beim kalten motor lauf.... kann man bei beisan.com nachlesen (kenn den link ned genau, sorry)... lg eddie |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |