- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: autoschubser Date: 12.05.2011 Thema: No Name Radio frisst Batterie ---------------------------------------------------------- Ich habe mir vor 2 Jahren ein Noname Radio gekauft weil es USB und Card Reader hatte und für 80 Euro. hab ich wegen des Preises gemacht. Nun habe ich das Problem, das mein Auto im Winter startprobleme hat. Habe die Batterie ausgetauscht und es war das gleiche Problem. Kann es sein, das das Radio die Batterie "leersaugt" ? |
Autor: Nicore Datum: 12.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möglich ist es natürlich wobei die Memoryfunktion keine Batterie leersaugen sollte. Ggf. sind andere Komponenten dafür verantwortlich gewesen und hier vermag nur eine Prüfung mit einem Voltmeter auf Kriechstrom helfen. Sowas bieten manche Werkstätten auch an. Je nachdem wie hoch die Ruheströme sind, die gemessen wurden, kannst Du ggf. was die Ursache ausmachen. Im Sicherungskasten kann man dann auch mal eine Sicherung nach der anderen ziehen und schauen, bei welcher der Kriechstrom dann plötzlich verschwindet. Somit hast Du zumindest einen Anhaltspunkt auf welcher Leitung was abfällt. BMW Team Oberhavel |
Autor: tobibeck80 Datum: 12.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber verwechsel Volt (Spannung) nicht mit Strom (Ampere). Denn bei Strom musst du das Amperemeter in Reihe zum Verbraucher (in dem Fall Dauerplus zum Radio) schalten. Du solltest dir da mit Quetschhülsen- und Steckern entsprechende Messleitungen bauen, damits keinen Kurzschluss gibt, kann ja sein dass dir die stromführende Leitung entgleitet und an Masse kommt...feste Verbindungen sind also wichtig. Desweiteren solltest du den Messbereich des Amperemeters anfangs hoch einstellen und dann nach unten rantasten, sofern es keine automatische Regelung hat (sollte normalerweise vorhanden sein, also nur eine Reglerstellung für Ampere auf dem Gerät). Messstrecken sind so kurz wie möglich zu halten, ideal wäre es ja wenn du einen Radiokabelbaum zum Messadapter umbaust und samt Messgerät zwischen Radio und KFZ Kabelbaum hängst, ich vermute mal das Radio hat nen stinknormalen ISO Anschluss. Da hast du den Vorteil das die Verbindungen solide und auch umsteckbar sind....denn solltest du an Dauerplus keinen zu großen Strom messen, nimmst du weitere Messungen vor zB bei Zündplus (da darf bei ausgeschalteter Zündung keine Spannung anliegen und kein Strom fließen) und bei den anderen Leitungen (Illumination, Mute etc),außer Lautsprecher natürlich, das sind passive Elemente. Leider hab ich keine Erfahrungswerte parat um sagen zu können, dieser und jener Strom sei noch im Rahmen. Wie gesagt, bei Zündplus darf absolut nix fließen wenn die Zündung aus ist! Leitungen wie Automatische Antenne und Amp Remote (sofern vorhanden) haben die Spannung radioseitig anliegen dh der Strom fließt dann aus dem Radio, es ist in dem Fall dann prinzipiell die Spannungsquelle. Ist das Radio aus darf da aber nichts anliegen! „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |