- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dome2804 Date: 11.05.2011 Thema: Anzeige von Klima spinnt ---------------------------------------------------------- hi leute habe einen e36 318i limo bj 97 und habe folgendes problem meine anzeige die die klimaanlage und den rest regelt (wie heckscheibenheitzung oder frontgebläße) spinnt!!!! manchmal wenn ich das auto anmachen geht sie kurz an und get dann aus manchmal bleibt sie aber komplett aus. das display ist aber nicht kaputt ,weil wenn es angeht kann ich es auch dann steurn. wenn sie aber von anfang an aus ist dann springt sie auf einmal an wenn ich eine weile gefahren bin. brauche dringend tipps danke schonmal im vorraus. gruß dome |
Autor: jamie2011 Datum: 11.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo habe das gleiche problem momentan bei meinem e36 m3.Wahrscheinlich liegts auch am Kondensator (c51,blauer Kondensator)...hatte ich mal irgendwo gelesen...der müsste ausgetausch werden. Sollte ich vielleicht auch mal austauschen |
Autor: Mazzi_ Datum: 11.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein noch nicht austauschen. einfaches nachlöten behebt das problem in 99% der fälle. vor ca 3 wochen war das bei mir auch so. ich bekam auch von allen seiten den reingedrückt den kondensator zu tauschen bis ich den tip bekam ihn nur nachzulöten. seitdem funktioniert die anzeige wieder tiptop. hier siehst du wo der kondensator sitzt. http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=55769 und hier siehst du das nachlöten meistens hilft. Link also erst nachlöten. dann erst ersetzen. ich habe aber auch rund um den kondensator etwas nachgelötet. schaden kanns nie. |
Autor: Dome2804 Datum: 11.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die tipps werde es ausprobieren |
Autor: jamie2011 Datum: 23.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- kurze Frage noch: Habe nun das Bedienteil komplett ausgebaut und wollte es meiner Schwiegermutter zum nachlöten geben (sie stellen Platinen her in ihrer Firma)...so nun sagte sie mir sie könne den Kondensator nicht nachlöten wegen dem Lack...stört der lack wirklich??wie kann ich ihn ohne beschädigung der platine entfernen?mit Spiritus habe ich es schon probiert... |
Autor: E36Chris Datum: 23.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- einfach mitm schraubenzieher wegkratzen aber nur auf der silbernen lötstelle nicht auf den leiterbahnen mfg. |
Autor: jamie2011 Datum: 23.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar danke dir...ich werde es weiterleiten und werde mich melden |
Autor: Mazzi_ Datum: 24.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- son kappes was die redet. mim lötkolben drufhalten und leicht lötzin nachgeben. der lack is schneller weggebrannt als das lötzinn weich wird. anders hab ich das auch ent gemacht. |
Autor: jamie2011 Datum: 24.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- na gut ich habs vorsichtig weggekratzt...wird morgen nachgelötet und hoffe dass es dann endlich funktioniert.. eine Frage hab ich da noch: Warum heizt die Fussheizung voll obwohl ich das bedienteil ausgebaut habe...heute wars heftig...draussen ca. 30 grad und die Fussheizung volle pulle....obwohl kein bedienteil drin ist.... |
Autor: E36Chris Datum: 24.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde (wenn ich mir die arbeit mache) auch gleich einen neuen einlöten, da dieser gerade einmal 20cent kostet. Weil meistens haben diese auch nicht mehr die Kapazität und deshalb der ausfall (sicherheitsschaltung) ich bin elektroniker und hatte damals den kondensator von mir durchgemessen, dieser hatte ungefähr noch die hälfte an der Kapazität wie er sie haben sollte Nachlöten kann helfen MUSS aber nicht. dann hast du wieder ein defektes Bedienteil verbaut. Bei solchen 0.XX € Beträgen sollte man nicht sparen meiner meinung nach. Aber jeden das seine. mfg. |
Autor: jamie2011 Datum: 27.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- so...nachlöten hat geholfen...alles funktioniert wieder einwandfrei.Thema erledigt!Danke für die Tipps!! |
Autor: Mazzi_ Datum: 27.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- und so ist es in 99% der fälle. der kondensator verliert sogut wie nie seine kapazität weil es ein mks kondensator ist. das gesülze von wegen kapazität.... blabla alles falsch. wenn man schon an einer kalten lötstelle die kapazität misst.........die, die getauscht haben, haben dann ja nur weil sie den kondi getauscht haben die verbindung wieder hergestellt nach dem löten. also ein einfachen nachlöten und der fehler ist weg. bei mir ist es auch seit wochen wieder normal ohne probleme. Bearbeitet von: Mazzi_ am 27.05.2011 um 21:31:13 |
Autor: E36Chris Datum: 27.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann schon sein!!! Geb dir 100%ig recht! Nur ich bin Elektroniker und hatte damals die Kapazität des Kondensators und diese hatte vielleicht noch 5% betragen. Außerdem war er auch schon aufgeplatzt und ausgelaufen -> defekt Naja dass Kondensatoren ewig halten ist nicht immer so. Es kann sein dass die in dem Bedienteil nicht so stark belastet werden, aber wenn ich da die Steuergeräte von KUKA und Co von uns in der Firma anschaue die muss man schon öfter wechseln wegen defekten u. a. auch Kondensator. Mfg. |
Autor: Mazzi_ Datum: 28.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- aufgeplatzt und ausgelaufen sind glaube ich eindeutig. |
Autor: E36Chris Datum: 28.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- jep das sieht sogar ein blinder xD aber das letzte mal hab ich ein bedienteil von nem bekannten repariert da war die kapazität des kondensators nahe 0 und der hat 1A ausgeschaut (darauf kommts ja auch ned an) Naja auf gut deutsch für "nicht elektroniker" nachlöten und wenns dann ned funktioniert einen neuen kaufen. Und NICHT in egay denn da verlangen die wucherpreise von teilweise bis zu 20€. Das Bauteil (Kondensator) kostet bei Elektronikgeschäften nicht mal 1€ (~0,20€) Mfg. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |