- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Handling und Traktion bei 320i Limo - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chris92E36
Date: 10.05.2011
Thema: Handling und Traktion bei 320i Limo
----------------------------------------------------------
Hallo liebe User.

Mich interessiert, wie ich die Traktion und das Handling des Fahrzeugs auf ein absolutes Optimum bringen kann. Also mit welchen Veränderungen an dem Fahrwerk oder sonst wo das Ganze optimiert werden kann.

Ich möchte kurz und knapp die "volle Leistung" des Autos auf die Straße bringen und dabei absolutes Go-Cart feeling (Kurvenverhalten) haben.

Wäre cool ein paar hilfreiche Tips zu bekommen (am besten von wirklich erfahrenen Leuten).
WE ♥ BMW


Antworten:
Autor: tobibeck80
Datum: 10.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Härte- und Höhenverstellbares Fahrwerk mit verstellbaren Aluminium Uniball-Domlagern von K-Sports (günstig, gibts auch mit McPherson Bauweise für die HA) oder KW (sackteuer)


PU-Lagerungs-Kit von Ebay (Powerflex Polyurethanlager) in Shore 80 (Härtegrad)...wenns unfahrbar hart sein soll nimm Shore 90

leichte Felgen, entweder original BMW (zB Styling 32, siehe http://felgenkatalog.auto-treff.com/) oder Team Dynamics Pro Race 1.2 (hab ich, vergleichsweise günstig, aber im Rennsport bewährt) http://www.teamdynamics.de/produkte/uebersicht.php oder wenns teuer sein darf OZ und BBS.

Gute Reifen, als Straßenreifen die die ich hab Conti Sport Contact 3, geringer Rollwiderstand, leicht und haben Grip.

Wenns nicht regnet dann wären Semislicks was gutes, nur viel Spaß beim bezahlen und wenn sie noch nicht auf Temperatur sind ;-)

Stabikit von H&R (siehe meine FS)

Sperre

Domstreben vorne und hinten (siehe meine FS)

Versteifungskreuz vom Z3M Roadster mit Anschlagpuffer (siehe meine FS)

alles rausschmeißen was komfortabel ist (siehe Forensuche und teilweise meine FS)

M3 Domverstärkungen, dazu brauch man aber längere Rändelbolzen oder die Hutmuttern für den M3 "für Fahrzeuge mit Domstrebe"....die Kosten allerdings knapp 40 €......da bin ich noch am austesten was da funktioniert


Achja....Bremsen sind auch wichtig, das kann aber richtig sch**** teuer werden, am besten mal im Nice 2 Know kucken wie man auf 330mm Scheiben vom 330i umbaut, dann sich bei autoteile Ralf Schmitz mal ein Angebot für wärmebehandlte Scheiben und gute Beläge machen lassen, als Stahlflexleitungen empfehle ich Fischer Hydraulik.

Bremsflüssigkeit von BMW ist für alle M Modelle freigegeben, die sollte also reichen.

Bearbeitet von: tobibeck80 am 10.05.2011 um 18:10:15
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Martin323ti
Datum: 10.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soll das ganze dann noch alltagstauglich sein oder ein Rennstreckenauto werden?
Bzw.was willst du damit anstellen? Wieviel Geld hast du zur Verfügung?

Grob überrissen würde ich deine Frage mal so beantworten:

- Alles Überflüssige Gewicht raus bzw. Teile durch leichtere ersetzen
- voll einstellbares Rennsportfahrwerk rein
- alle Fahrwerksbuchsen durch PU-Lager ersetzen
- Lenker evtl. durch solche anderer Modelle ersetzen (z.B. M3 Querlenker ...)
- verstärkte Stabilisatoren rein
- Sportreifen/Semislicks/Slicks drauf (je nachdem ob zulassungsfähig ja/nein)
- möglichst leichte Felgen
- Karosserie durch Käfig oder Streben versteifen
- Sperrdifferenzial verbauen (Sperrwirkung wieder abhängig vom Einsatzgebiet...)
- Fahrwerk auf der Radlastwaage genau einstellen/nach Wunsch abstimmen lassen

Kosten sind nach oben relativ offen...


edit: da war tobibeck wohl schneller und gleich etwas konkreter...aber du kannst ja erstmal die Rahmenbedingungen nennen, dann kann dir besser geholfen werden





Bearbeitet von: Martin323ti am 10.05.2011 um 18:34:29
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Autor: Chris92E36
Datum: 11.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, danke erstmal für die 2 super informativen antworten.

Es sollte schon noch alltagstauglich sein, wird allerdings nicht jeden tag bewegt (kann ruhig härter sein)

was das ganze kosten soll ist vorerst egal.

gehe den umbau langsam an, der wagen muss nicht schnellstens fertig werden.
WE ♥ BMW
Autor: Martin323ti
Datum: 11.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn Kosten nicht so wichtig sind, dann kannst du dir ja mal das KW Clubsport Fahrwerk mit entsprechenden Stützlagern und Stabis ansehen. Das ist voll einstellbar/abstimmbar und bekommst auch eingetragen.

Aber der erste Schritt, der nichts kostet und schon spürbar was bringt ist: alles raus was zum fahren nicht zwingend benötigt wird!

Der Schritt nächste wäre für mich dann Fahrwerk und Reifen. Je nachdem wie gut dir das Ergebnis dann schon gefällt, kannst du ja weiter investieren.
Domstreben wären wohl noch empfehlenswert und auch nicht sehr teuer.
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile