- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Querlenker wechseln - Frage - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chilly
Date: 06.05.2011
Thema: Querlenker wechseln - Frage
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
so mit dem was jetzt kommt, will ich nur nochmal sichergehen. Habe rumgesucht und mit Hilfe der Suche bin ich auf diese Lösung gekommen, wäre gut, wenn ihr sie nochmal bestätigen könntet, dass ich damit auch wirklich richtig liege... ich machs auch kurz:

Seit einiger Zeit wackelt bei meinem BMW 528i (Bj. '98) das Lenkrad leicht beim Beschleunigen zwischen ca. 80 - 130kmh. Desweiteren wackelt das Lenkrad ab ca. 80kmh bei allen Geschwindigkeiten beim Bremsen. Je länger ich bremse desto stärker wird es. Am stärksten wird es, wenn ich von einer höheren Geschwindigkeit (sagen wir jetzt mal 200kmh) runterbremsen muss und ich über diesen 80 - 130kmh Bereich "hinwegbremsen" muss. Innerhalb dieses Bereichs wackelt schon das ganze Auto sehr stark.

Wie gesagt, mit Hilfe der Suche bin ich auf die Querlenker gestoßen. Könnt ihr das bestätigen?


Dann zum eigentlichen "Problem". Auch bei der Suche habe ich einen Thread gefunden, bei dem ein User bei einem 540i das gleiche Problem hatte. Dieser hatte die sogenannten Querlenkerlager einzelnt zu beschaffen. Auf der Ersatzteilliste für meinen 528i finde ich die Lager allerdings nicht einzelnt. Müsste ich daher den kompletten Querlenker nehmen? Oder gibts da auch was einzelnt?


Vielen Dank im Vorraus!


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 06.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für die Zugstrebe gibt es einzelne Lager. Für den Querlenker meines Wissens nach nicht. Hier kannst du die Einzelteile sehen. :Link
Autor: CH-Cecotto
Datum: 06.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hol dir am Besten ueber Ebay einen kompletten Querlenkersatz von Meyle!

Im Angebot ab rund 245Euro.

Einbau dann in einer kompetenten freien Werkstatt mit humanen Stundentarifen.

Gruss
Autor: Chilly
Datum: 06.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Antworten! Also wenn ich eh schon die ganzen Querlenker holen müsste, werde ich auch das komplette Set von Meyle holen.

Zitat:

Einbau dann in einer kompetenten freien Werkstatt mit humanen Stundentarifen.





Der Einbau ist doch auch selber zu schaffen oder brauch man da Spezialwerkzeug? Eigentlich nicht, oder? Man muss ja nichts abziehen oder rauspressen.
Autor: CH-Cecotto
Datum: 06.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke für eure Antworten! Also wenn ich eh schon die ganzen Querlenker holen müsste, werde ich auch das komplette Set von Meyle holen.

Zitat:

Einbau dann in einer kompetenten freien Werkstatt mit humanen Stundentarifen.





Der Einbau ist doch auch selber zu schaffen oder brauch man da Spezialwerkzeug? Eigentlich nicht, oder? Man muss ja nichts abziehen oder rauspressen.

(Zitat von: Chilly)





Wie's beim E39 ist weiss ich nicht genau.

Beim E46 ist's jedefalls locker ohne Spez-Werkzeug zu schaffen.

Hebebuehne ist aber von Vorteil :-)
Autor: b-mw-323
Datum: 06.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
es geht ohne spezialwerkzeug. mit brechstange oder meißel kann man den querlenker gut raus bekommen. das setzt du dann zwischen stoßdämpfer halterung an und irgendwann kommt der raus.

aber dein problem hört sich eher nach verzogenen bremsscheiben an
Autor: Chilly
Datum: 06.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


es geht ohne spezialwerkzeug. mit brechstange oder meißel kann man den querlenker gut raus bekommen. das setzt du dann zwischen stoßdämpfer halterung an und irgendwann kommt der raus.

aber dein problem hört sich eher nach verzogenen bremsscheiben an

(Zitat von: b-mw-323)




Hmm meinste? Dann würde es doch immer gleich stark vibrieren!? Bzw. ich würde es auch unter 80km/h merken.

Bearbeitet von: Chilly am 06.05.2011 um 20:44:32
Autor: b-mw-323
Datum: 06.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht zwangsläufig. lass doch mal in einer werkstatt mit einer messuhr die scheiben auf schlag prüfen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile