- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

H7 Birnen brennen durch Spannungsregler neu - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: xmakz
Date: 05.05.2011
Thema: H7 Birnen brennen durch Spannungsregler neu
----------------------------------------------------------
Hallo Leute ich fahre ein BMW VFL E46 2001,75.000KM gelaufen...

Ich hatte folgendes Problem und zwar sind mir vor paar Monaten immer und immer wieder die H7 Leuchtmittel durchgebrannt!

Ich habe immer Osram nightbreaker H7 12V/55watt benutzt ich war mit der Preiß/Leistung sehr zufrieden bis die auch anfingen immer durchzubrennen!

Dann habe ich, von meiner Werkstatt einen Spannungsregler bekommen und ich habe alle 4 H7er ausgetauscht und hatte länger keine Probleme bis es wieder losging alle Leuchtmittel im Scheinwerfer sind durchgebrannt bis auf die Standlicht Birnen und eine Fernlicht H7 ist heile geblieben scheinbar als Notlicht!

Ich habe wieder neue Birnen gekauft reingesteckt aber, alle Birnen ohne Funktion. Und dann habe ich alle Stecker durchgemessen und da kahmen maximal 1 bis 2 V durch!

Dann habe ich mich für die Netten entschieden wo ich ein Termin über ein Monat Wartezeit bekommen habe weil reifen wechseln für die anscheinend Wichtiger ist wie mein Licht Problem...

Aber okay ich zur freien Werkstatt die haben mir die Lichtmaschine durchgemessen alles okay neue Birnen reingesteckt und zack das Licht funktioniert wieder...

Was ist mit der Karre los???






Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.05.2011 um 09:13:08
318 wenn ich einmal groß bin werde ich zum M3


Antworten:
Autor: Donald Dark
Datum: 05.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Steckkontakte könnten korrodiert sein, das könnte der Grund sein, warum du 1-2V gemessen hast. Mit einem Lampenstecker erwischt man dann meist Stellen mit ausreichender Leitfähigkeit.

Zum Durchbrennen der Lampen: kann auch von unsachgemäßer Montage (z.B. Berühren des Glaskörpers etc.), Feuchtigkeit im Scheinwerfergehäuse etc. kommen.

Brennen die Lampen denn gleichzeitig durch? D.h. Rechte + Linke? Oder gibt es dort einen Abstand von Tagen bis Wochen?


Autor: Jokin
Datum: 05.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Threadersteller,

am offenen Kabelende wirst Du nix messen. Sobald Du den Stecker abziehst und das Steuergerät dies bemerkt, wird die Betriebsspannung weggeschaltet.

Das ist eine kompliziertere Schutzfunktion.

Daher: Neue Lampe rein, Zündung aus, Zündung an und gut ist.

Gruß, Frank

PS: Ich halte es für unangemessen zu fordern, dass man in der Werkstatt sofort andere Kundenaufträge liegen lässt, wenn Du auf der Matte stehst. Das kannst Du mit einem besonders freundlichen Auftreten mal versuchen, aber nicht als Forderung.
... oder Du legst erstmal gleich 500 Euro auf den Tresen und hast dann für ein Weilchen Deinen Privat-Spezialisten um Dir das Lampenproblem zu klären.
Autor: xmakz
Datum: 05.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Donald Dark ich habe den Glaskörper nicht berührt ... und die Birnen sind erst immer an verschiedenen tagen durchgebrannt und das letzte mal alle nach einander vielleicht 10 Minuten Takt...


@ Jokin das mit der Schutzfunktion habe ich mir auch fast gedacht danke für die Bestätigung. Aber leider mit Schlüssel aus und an war der Fehler nicht behoben weder nach Batterie abklemmen und wieder an klemmen. Darum wundert es mich extrem, dass es bei der Werkstatt funktioniert hat! Danke für die schnellen antworten

PS: vielleicht habe ich das mit der BMW WERKSTATT nicht genau genug beschrieben und zwar wo ich wirklich nicht mehr weiter wusste habe ich mir ein Termin geben lassen wo ich bei BMW war haben die mich erst mal trotz Termin mit freundlichem um Reden abgewimmelt! Und ein weiteren Termin gegeben 2 Wochen später wieder mit Termin und wieder abgewimmelt. Wieder zwei Wochen später sagt der Freundliche zu mir die Hätten ein krankheitsfall ich sollte doch das Auto da stehen und könnte mit einer Wartezeit von 2bis4 Wochen warten dann wären laut meiner Rechnung fast 2 ½ Monate vergangen. Also mal ganz ehrlich wo leben wir ich bin LKW Fahrer im Pakete Dienst wenn einer ein Wichtiges Paket erwartet und ich bin krank wird Ersatz für mich gesucht und nicht dem Kunden gesagt der Fahrer ist krank gedulden sie sich noch 2-4 Wochen bis der Fahrer wieder da ist. Da hätte BMW sich auch für eine Ersatz Werkstatt kümmern können weil zur heutigen zeit kann man sich nicht freistellen lassen von der Arbeit wie man eben lustig ist...(ist meine Meinung aber hier in diesem Thema geht es ja nicht darum) ☺

318 wenn ich einmal groß bin werde ich zum M3
Autor: Donald Dark
Datum: 05.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ Donald Dark ich habe den Glaskörper nicht berührt ... und die Birnen sind erst immer an verschiedenen tagen durchgebrannt und das letzte mal alle nach einander vielleicht 10 Minuten Takt...


Hast du Probleme mit Feuchtigkeit im Scheinwerfer? Schaltest du das Licht oft an und aus, oder benutzt du es vergleichsweise selten?
Autor: xmakz
Datum: 05.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Auto wird täglich ca:50 km bewegt! Am Wochenende mal mehr mal weniger also damit will ich sagen ich fahre immer mit Licht ...

Ich habe keine Feuchtigkeit im Scheinwerfer alles trocken...

318 wenn ich einmal groß bin werde ich zum M3




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile