- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klimaanlage stinkt Problem nicht lösbar - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: aggrofr3ddy
Date: 04.05.2011
Thema: Klimaanlage stinkt Problem nicht lösbar
----------------------------------------------------------
Also ich hab da ein schwerwiegendens Problem wie viele irgendwie

Meine Klima stinkt zum Teufel
Hab schon alles Probiert

Klima 5Minuten vor Fahrende auschalten
Klimananlagenreinigung vom Freundlichen 50 euro+Auffüllung (2 wochen ruhe)
Klimaanlagen reinigung vmit so nem teil des dampf erzeugt (riecht wie Krankenhaus)
Dann Zugang zum Verdampfer gelegtt 90% Alkohol rein sowieo vorne an der motorhaube am Lüfter reingesprüht...half nicht,,, 2 dosen sagrotan rein auch nichts geholfen...

Jetzt hatte ich keinen Bock mehr und hab sie einfach immer laufen lassen.... jez stinkt sie sogar unter laufendem Betrieb... aber nach ca. 15 ist des stechende Geruch weg

Mich kotzt sie Klimanalge so dermaßen an..... Bei unseren anderen Autos keinerlei Probleme nichts riecht,, nicht mal ansatzweise
Mir fällt noch auf dass die letzen paar tage die scheiben beschlagen beim auto einschalten... aber wirklich nur die letzten paar tage

Wer weiß denn nocht rat was man da machen kann außer auto verkaufen

Gruß


Antworten:
Autor: Piotrek91
Datum: 04.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abend,

hast du deinen Pollenfilter getauscht?

Gruß - Piotrek
Gruß - Piotrek
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 04.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vllt. hast Du Feuchtigkeit im System .
Laß mal die Klima bei höchster Temperatustufe und volle Pulle mal ne gute halbe Stunde laufen (am besten während der Fahrt) und laß dabei die Fenster auf .
Vllt. hilft Dir das , ist ja gerade nicht so warm :-)
Ich habe Gott sei Dank die Probleme nicht , ich fahre aber auch viel mit offenem Fenster (auch wenns kalt ist) .

MfG
Autor: Stivi83
Datum: 04.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn die scheiben beschlagen wenn du dein auto wieder einschaltest war der verdampfer nicht trocken beim abstellen. hast du mal kontroliert ob der ablauf vom verdampfer offen ist? ich habe fast keine probleme. das einzigste ist wenn ich die klima bei laufendem motor abstelle das das schlagartig die luftfeuchtigkeit steigt und es auch für 2-3 minuten muffig riecht.
Autor: aggrofr3ddy
Datum: 04.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
zu Krümelmonster ---> Bereits gemacht 30 grad und klima an 20 minuten volle 30 grad dann wieder auf 16 grad runter und wieder auf 30 grad geheitzt
Pollenfilter ist auch getauscht

ähm der ablauf müsste offen sein weil im letzten jahr tropfte es noch ganz wild.... momentan eher nicht weil die luftfeuchte nicht so hoch ist denke ich mal

Bearbeitet von: aggrofr3ddy am 04.05.2011 um 21:01:33
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 04.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn die scheiben beschlagen wenn du dein auto wieder einschaltest war der verdampfer nicht trocken beim abstellen. hast du mal kontroliert ob der ablauf vom verdampfer offen ist? ich habe fast keine probleme. das einzigste ist wenn ich die klima bei laufendem motor abstelle das das schlagartig die luftfeuchtigkeit steigt und es auch für 2-3 minuten muffig riecht.

(Zitat von: Stivi83)





Wenns muffig riecht , sind eigentlich Keime im System und das müßte dann desinviziert werden .

MfG
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 04.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


zu Krümelmonster ---> Bereits gemacht 30 grad und klima an 20 minuten volle 30 grad dann wieder auf 16 grad runter und wieder auf 30 grad geheitzt
Pollenfilter ist auch getauscht

ähm der ablauf müsste offen sein weil im letzten jahr tropfte es noch ganz wild.... momentan eher nicht weil die luftfeuchte nicht so hoch ist denke ich mal

Bearbeitet von: aggrofr3ddy am 04.05.2011 um 21:01:33

(Zitat von: aggrofr3ddy)





Dann würde ich den Ablauf zur Sicherheit noch mal kontollieren , nur um einen Fehler auszuschließen (man weiß ja nie über den Winter) .

MfG
Autor: aggrofr3ddy
Datum: 04.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab auch schon mit dem heißluftgebläse ne zeit reingleuchtet mit der hoffnung dass die keime ab 70 grad absterben!
Komischer Geruch ... leicht muffig aber auch irgendwie stark nach kunstoff...schwer zu beschreiben
auf jedenfall schlimm


wennste mir jez noch sagts wo dieser genau ist eventuell mit foto von unten (wenn vorhanden oder irgendwo im netz)

Bearbeitet von: aggrofr3ddy am 04.05.2011 um 21:13:17
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 04.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



leicht muffig aber auch irgendwie stark nach kunstoff...schwer zu beschreiben
auf jedenfall schlimm

(Zitat von: aggrofr3ddy)





Nach Kunststoff ...mhh .
Nicht das Du mit dem Heißluftgebläse was angesengt hast .
Und die Scheiben beschlagen .?
Die mußten wirklich Kühlmittel auffüllen ?
Weißt Du wie viel ?
Hast sie getestet , ob das System dicht ist ?
Hast Du einen Ausdruck von der ganzen Aktion bekommen ?
Das Teil mit dem Dampf ist die eigentliche Desinfektion (Fenster und Türen waren dabei zu ?) .
Haben sie dabei auf Umluft geschaltet (bei laufendem Motor) ?
Haben sie dieses mind. 20 Minuten getan (sollten sie.) ?
Das hört sich im ganzen für mich trotzdem so an , als ob immer noch Feuchtigkeit im System ist .

MfG

Bearbeitet von: Krümelmonster1972 am 04.05.2011 um 21:50:29
Autor: aggrofr3ddy
Datum: 04.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



leicht muffig aber auch irgendwie stark nach kunstoff...schwer zu beschreiben
auf jedenfall schlimm

(Zitat von: aggrofr3ddy)





Nach Kunststoff ...mhh .
Nicht das Du mit dem Heißluftgebläse was angesengt hast .
Und die Scheiben beschlagen .?
Die mußten wirklich Kühlmittel auffüllen ?
Weißt Du wie viel ?
Hast sie getestet , ob das System dicht ist ?
Hast Du einen Ausdruck von der ganzen Aktion bekommen ?
Das Teil mit dem Dampf ist die eigentliche Desinfektion (Fenster und Türen waren dabei zu ?) .
Haben sie dabei auf Umluft geschaltet (bei laufendem Motor) ?
Haben sie dieses mind. 20 Minuten getan (sollten sie.) ?
Das hört sich im ganzen für mich trotzdem so an , als ob immer noch Feuchtigkeit im System ist .

MfG

Bearbeitet von: Krümelmonster1972 am 04.05.2011 um 21:50:29

(Zitat von: Krümelmonster1972)




ja hat vorher schon nach kunstoff gerochen bevor ich mit dem heisluföhn dran bin
ja mussten sie aber nicht viel ...ich weis nicht mehr genau 100-200 gramm oder so..(10Jahre alt)
ja ausdruch hab ich bekommen aber ich hab ihn nicht mehr
ja genau des habe ich mit einem freund gemacht.... umluft ,,, des gerät auf die rechte beifahrerseite motor war aber aus.. türen zu...

wie der freundliche das gemacht hat weiß ich nicht,,,,,,,hat zuerst bischen süßlich gerochen dann wars 2 wochen weg und wieder da

ich weiß ja nicht wies die bei euch so war aber ich hatte die klima auch an die letzen wochen (bzw bei dem warmen wetter) und da tropfte unten nichts?

aber das kanns doch nicht sein oder hab ja schon so viel gemacht mit alkohol sagrotan...
was gäbe es denn noch für möglichkeit... werd die nächsten tag den ablauf vom kondensator mal suchen

gruß
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 05.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
beifahrerseite motor war aber aus.. türen zu...

(Zitat von: aggrofr3ddy)
[/quote]


War die Zündung eingeschaltet ?
Die Lüftung muß laufen (deswegen lieber den Motor laufen lassen) , denn das Desinfektionsmittel muß ja durch das System gesaugt werden .
Wenn nicht , das ganze noch mal machen aber die Klima an (auf Umluft) .

MfG
Autor: progsac
Datum: 12.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hast du schon die Anleitung von Sigi im Nice2Know gemacht? Also mit Hochdruck den Verdampfer spülen? Hat bei mir auch super funktioniert.

Link

Das Desinfektionsmittel zum verdünnen wie im Nice2Know von Siggi gibt es leider nicht mehr ohne weiteres zu erwerben, habe aber noch 4 Kanister über Umwege erhalten.

Ansonsten holst du dir die fertige Lösung von BMW.. kostet um die 25€, reicht aber nur für eine Spülung. Die Desinfektion mit den Dosen im Fußraum etc. bringt nicht viel, da das Desinfektionsspray nur benebelt und nicht "spült"...


Autor: Mythos3er
Datum: 13.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mich hat das Thema gestern auch angestoßen meine Klimaanlage endlich mal zu desinfizieren. Nach dem ich mich über die Verfahrensweise in den entsprechenden Threads schlau gemacht hatte, fuhr ich also zu BMW hier in Unna und fragte nach einem Klimaanlagen Desinfektionsmittel und schaute erst mal in ratlose Gesichter.
Nach etwas längerer Suche und Rücksprache mit einem Service Mitarbeiter konnte mir der Teilevertreiber dann nur die Dose anbieten, die man sich in das Fahrzeug stellt und dann 20 Minuten wartet. "So machen wir das auch immer". Wenn ich mir aber die wirklich tolle Anleitung von Siggi angucke, ("die" machen es ja offensichtlich anders...), dann frag ich mich, wie extrem unterschiedlich kompetent die BMW-Häuser eigentlich sein können/dürfen...
Ich bin dann zu einem kleinen Kfz-Zubehör Händler gefahren und hab für glatte 7 Eur das richtige Mittel erstanden, hat auch alles prima geklappt und die Klimaanlage riecht wie neu!
Gruß,
Autor: aggrofr3ddy
Datum: 13.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du es auch mit diesem gerät gemacht zur hohlraumversiegelung?
werd dass dann wohl auch so machen und welches mittel hast du da genommen?

Spülen is halt wahrscheinlich doch besser als wie nur so eine leichte benetzung von dem ganzen anderen zeug
Autor: 6-Unit
Datum: 28.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wenn ich jetzt wo es heiß ist mit Klima fahre ist alles wunderbar. Aber wenn ich die Klima auschalte stinkt es auf einmal muffig. Hab Klima schonmal desinfizieren lassen. Das Mittel hat den Geruch leider nur übertünscht und ist nach 3 Wochen verflogen.
Liegt es wirklich an der Anlage oder am normale Luftkreislauf. Wenn ich den Wagen starte und Klima ist aus, richt es auch ein bischen muffig. Geht nach 5-15 min weg.
Wie bekomme ich das am besten weg? Innenraum/Pollen-Filter wechseln?

Ist es wirklich der Verdampfer? Hab da mal reingeschaut zwecks DoppelDin Umbau und der sah gut aus und hat nicht gerochen. Kann es sein das der Kondenswasserabscheider verstopft ist.

Habe ein 328ci Coupe BJ00 mit Klimaautomatik

Danke für die Antworten
BMW 328ci e46 BJ2000
Autor: Klimaexperte
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein grosses Thema sind die Pollenfilter die manche Fahrer einfach (aus Kostengründen oder weshalb auch immer ) weggelassen haben.
Wozu brauch ich auch einen solchen Filter.. die paar Pollen.
Aber der Pollenfilter erfüllt noch eine andere Funktion - sie schützt den Verdampfer vor organischen Stoffen. Setzen sich diese Stoffe auf dem Verdampfer nieder, hält sich in dieses Ablagerungen die Feuchtigkeit.
Diese wiederum verursacht den Modergeruch.
Das Spülen des Verdampfers durch die Öffnung des Gebläsereglers kann nur bedingten Erfolg bringen.
Denn ich spüle nur die Rückseite des Verdampfers - die Ablagerungen befinden sich aber auf der Vorderseite des Verdampfers ( Gebläseanströmseite ) - das beschriebene Durchheizen des Verdampfers ist quatsch - denn der Heizkörper sitzt im Luftsrom nach dem Verdampfer - was tatsächlich hilft, ist das Abschalten der Klimafunktion ein paar Minuten vor Fahrtende und evtl. Erhöhung der Gebläsestufe - denn dadurch wird der Verdampfer trockengeblasen und was trocken ist kann nicht müffeln.
Das Benebeln des verdampfers halte ich persönlich für geeigneter als das direkte besprühen - die gesamte Luftzufuhr wird immer durch den verdampfer geführt - es kann nichts neben vorbei gehen - also die Methode mit Umluft und Fußraum ist schon okay - was ich allerdings nicht weiss ist der Einfluß dieser Mittel auf technische Komponenten - die verdampferoberfläche ist auch normalerweise beschichtet ( PU Lack ) - diese beschichtung wird durch agressive Reinigungsmittel angegriffen. Im schlimmsten Falle wird das Aluminum des Verdampfers angegriffen und ihr habt einen undichten Verdampfer nach einem Jahr.

Achja.. wenn die Scheibe beschlägt, heisst das, daß die Feuchtigkeit nicht ablaufen kann - hier unbedingt den Kondenswasserablauf ( von der Fahrzeugunterseite ) auch freigängigkeit prüfen.


Bearbeitet von: Klimaexperte am 03.08.2011 um 15:13:35




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile