- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwe46zwickau Date: 03.05.2011 Thema: Problem mit Einbau selbstbesorgter Ersatzteile ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.05.2011 um 09:07:46 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Ich hab festgestellt das die Ersatzteile die in der Werkstatt verbaut werden total überteuert sind,also wollte ich diese mir selbst besorgen aber keine Werkstatt will sie mir einbauen.Nichtmal original Teile von BMW.Zum Beispiel Bremsklötzer Vorderachse bekomm ich im I-Net Made in Germany so um die 40€,von BMW UM DIE 60€ also keine billig Teile aus Fernost.Find bei uns keine Werkstatt welche mir das einbaut.Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht und gibts da irgend einen Tip wie man das auf die Reihe bekommt? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.05.2011 um 09:07:46 |
Autor: Angerfist Datum: 03.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die meisten Werkstätten wollen lieber Teile einbauen die sie selber besorgt haben, da sie nachher sonst womöglich noch von den Kunden beschuldigt werden das sie einen Fehler gemacht haben wenn dann im nach hinein etwas mit den eingebauten Teilen nicht stimmt. Daher dann einfach so Kleinteile selber einbauen, oder Privat von einem KFZ-Mechatroniker den jemand kennt einbauen lassen ;-) |
Autor: asrael Datum: 03.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also Bremsklötze und Scheiben sollte man mit etwas handwerklichem Geschick auch selber einbauen können. Wer sich das nicht zutraut, der muss eben in die Werkstatt gehen und auch Teile dort kaufen. Die müssen auch von irgendwas leben!! mfg Bearbeitet von: asrael am 03.05.2011 um 22:12:05 |
Autor: superossi35 Datum: 03.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Ich hab festgestellt das die Ersatzteile die in der Werkstatt verbaut werden total überteuert sind,also wollte ich diese mir selbst besorgen aber keine Werkstatt will sie mir einbauen.Nichtmal original Teile von BMW.Zum Beispiel Bremsklötzer Vorderachse bekomm ich im I-Net Made in Germany so um die 40€,von BMW UM DIE 60€ also keine billig Teile aus Fernost.Find bei uns keine Werkstatt welche mir das einbaut.Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht und gibts da irgend einen Tip wie man das auf die Reihe bekommt?" Woher willst Du wissen das es sich um dieselbe Qualität handelt?? Mein Freund hat mal als Qualitätsprüfer bei Rüttgers Pagid gearbeitet und da hat er mir mal die verschiedenen Qualitätsgruppen erklärt! Original ist niemals dieselbe Qualität wie Zubehör, bzw. es gibt noch eine schlechtere Qualität- die wahrscheinlich im Inet verkauft wird! Das wissen Werkstätten auch und wenn die Dir das einbauen dann muss die werkstatt auch dafür haften! Schlussfolgerung: So blöd wird niemand sein! Bearbeitet von: superossi35 am 03.05.2011 um 22:22:02 Bearbeitet von: superossi35 am 03.05.2011 um 22:23:46 |
Autor: captainscissors Datum: 03.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Baut Dir nicht mal eine freie Werkstatt die Teile ein? Ich mein klar, wenn man die Teile dem Meister zeigt und der einem sagt "Ach du liebe Schande! Den Mist will ich nicht verbauen!", dann kann ich das nachvollziehen. Aber normalerweise verbauen die freien doch solche Teile... Wenn nicht, Bremsklötze sind mit wenig Werkzeug und einem Wagenheber ratz fatz gewechselt. Nur wenn die Bremskolben verrostet sind wird es haarig... |
Autor: superossi35 Datum: 03.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Guter TIPP: Bremsen sind auch nicht wichtig!! |
Autor: Angerfist Datum: 03.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wollte mich gerade über dein kritisierende Bewertung aufregen nur habe gerade gesehen du hast weiter oben etwas anders dazu geschrieben hast ;-) Daher zieh ich die Bewertung zurück sofern es geht, ich bin nur von dem einen Beitrag ausgegangen. So Ende mit OFFTOPIC |
Autor: LatteBMW Datum: 04.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @superossi35 .. Du hast die Antwort von Angerfiss Negativ bewertet. Diese Bewertung habe ich wieder gelöscht, da seine Antwort eigentlich sehr gut war und es eben der Tatsache entspricht. Nur weil Du es nicht hören wolltest, bewertet man den Beitrag nicht Negativ Bearbeitet von: LatteBMW am 04.05.2011 um 09:30:36 |
Autor: Jokin Datum: 04.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe bisher kein Problem gehabt zu einer Werkstatt zu gehen und mir mitgebrachte Teile dort einbauen zu lassen. Warum auch? Die Werkstatt tritt als Dienstleister auf und die Dienstleistung "einbauen" ist vollkommen unabhängig vom Kauf der Teile. Die Abrechnung erfolgt auf Stundensatz-Basis und dann bezahle ich den Schrauber solange wie er an meinem Auto herumschraubt. Bremsen wechsel ich jedoch selber, denn ich nehme mir dafür mehr Zeit als eine Werkstatt, ich reinige den Bremssattel etwas gründlicher und ich nehme mir die Zeit die Führungsbolzen des Bremssattels komplett zu reinigen und zu polieren. Anderer Tipp: Fahr in eine Hobby-Werkstatt und schraube unter Anleitung selber. Gruß, Frank |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |