- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Differential Sperre / ohne Sperre? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dark_BROTOSS
Date: 03.05.2011
Thema: Differential Sperre / ohne Sperre?
----------------------------------------------------------
ohne sperre heißt die Kraft wird variabel auf die hinteren räder übertragen, vermehrt dahin wo weniger widerstand besteht - richtig?

eine sperre verhindert das und verteilt die kraft gleichmäßig auf beide räder - wie ist das bei 25% sperre? oder 50%?

ist eine 100% sperre dann nicht am idealsten? oder eher abzuraten? Kann man selber sperren bzw. relativ einfach umbauen mit neuen Lamellenrädern?


Antworten:
Autor: Serial-Thriller
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei 100% sperre wirds problematisch in kurven ;-) bist ja keine Eisenbahn...
Die Räder müssen in Kurven unterschiedliche strecken zurücklegen (innen < aussen)

deine erläuterung passt soweit ich das beurteilen.
Die Sperrwirkung sagt nur auss, bei wie viel lastunterschied das diff anfängt die antriebskraft auf
das andere rad zu übertragen.

Aber da gibt es einige unterschiede wann und inwiefern die Reaktion statt findet, da es verschiedene
bauweise gibt... welche mit permanentsperre, dann welche die lastabhängig ist, dann wieder andere...
da sollte sich noch jemand zu äußern, der sich da besser mit auskennt.

Soweit ich weiss, kann man den Einsatz nachrüsten in Diffs ohne Sperre.
Austauschbar sind die lamellenräder auch, da diese auch ein verschleissteil sind.
Sprich, die Sperrwirkung lässt nach mit der Laufleistung....abhängig von Wartung und Fahrweise.
Dauer kreisedrehen und bei ü. 200tkm noch immer die erstbefüllung an Öl fahren...tja...das erhöht
den verschleiss enorm...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: maxichec
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Ich hoffe es hilft dir weiter!

Aber so wie es noch in dem Kopf habe funktioniert eine sperre so:

100% Kraft kommt von Kardanwelle an diff und wird auf Räder verteilt
Bei einem in schlamm stehenden Rad würde dann die 100% Kraft übertragen das andere Rad was auf festem Untergrund steht bleibt (fast) stehen.
So wen diff Sperre (z.B. 25%) verbaut ist und man steht wieder mit einem Rad in selben schlamm und anderen auf Asphalt dann würde die 100% Kraft von Kardan zu 75% den schlamm Rad und zu 25% auf feststehenden übertragen.... und man kommt aus dem schlamm weil das durchdrehen den in schlamm Rad abgebremst wird und somit Kraft auf anderes Rad übertragen wird.(z.B. 25%!)
Falls ich misst erzählt habe bitte korrigiert mich!

MfG Maximilian
Autor: Dark_BROTOSS
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ah wie man sieht auch immer nur "ich hoffe ich erzähle kein mist" ;)
das thema ist nich so dumm wie es anfangs scheint weil grade das thema differential nich jedem einleuchtet bzw. wikipedia etc. einfach nich gut beschreibt (gut ist etwas anderes wie ausführlich!)

demnach wäre ein Diff mit 50% sperre mit am idealsten?
wieso wurde dann nur vom Werk aus maximal 25% gesperrt?

was für teile brauch ich, um mein Diff (denke 168er gehäuse, übersetzung weis ich noch nicht) zu 50% zu sperren?

fahrzeug 320i mit Vanos endgeschwindigkeit ist 230, drehzahlmesser bei 6800u/min und ja, im 5. ;)
Autor: maxichec
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi.

Ne, 50% sind schon heftig ich würde nicht mehr wie 35% nehmen! (alles andere ist zum Driften gedacht.)
Oder einfach die Beste und Günstigste Lösung. (gibts leider nach e36 nicht mehr optional :(

MfG Maximilian

Bearbeitet von: maxichec am 03.05.2011 um 19:45:07
Autor: pat.zet
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,
ich denke das kommt stark auf den verwendungszweck an ,
für Slalom , Berg oder rundstrecke ist 50 % ok , für jeden tag unsinnig !
Da reichen 40 -35 %
Aber bei einem Extrem drehmoment starken b20 reicht eigentlich auch 25 % , und ein satz gute reifen , und ein gescheites FW ...........
230KMH bei einem 320 i ?? - im freien Fall vielleicht ja
6800 U min im 5. gang ,?
was fährst du den für eine HA G oder reifendimension ( 195 er 15 ")??
Gruß pat

Autor: Dark_BROTOSS
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
die 230 sind berg runter, mit standard reifen dimension (1cm profil damals) 40/30 fahrwerk und laut tacho(!) und ja es kam einfach kein begrenzer!
Wenn ich den 3. rausziehe komme ich stellenweise fast auf 7000u/min das ist dann bei 140.

es ist zum driften gedacht aber mehr aus dem alltag heraus, also denke ma wirds wohl ein 25er werden.

jetz fahr ich hinten 235/40R17 aber noch nicht wieder BAB gefahren...
Autor: Bruchpilot75
Datum: 04.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wollte an dieser Stelle auch noch meinen Senf dazu geben.

Offenes Diff:
Idealerweise würde ein offenes Diff das Moment zu gleichen Teilen auf die Räder verteilen. Auf Grund der inneren Reibung kommt es aber zu dem Effekt, daß sich auf dem langsamer drehenden (kurveninneren) Rad etwas mehr Moment abstützt als auf dem schneller drehenden (kurvenäußeren) Rad. Das geschieht in der Grössenordnung von ca. 7-10% (das entspricht dem Sperrwert eines offenen Diffs). Der Effekt verschlechtert natürlich das Fahrverhalten, da es Untersteuern begünstigt.
Dreht ein Rad durch, so kann sich nur noch weniger Moment auf der Straße abstützen und der Vortrieb wird dementsprechend vermindert. Würde man ein Rad anheben oder auf Rollen stellen (s. BMW-Video), kann sich fast gar kein Moment mehr abstützen und man kommt nicht von der Stelle.

LSD:
Limited Slip Diff (bei BMW üblich in Lamellenbauweise) wirkt Drehzahlunterschieden zw. linkem und rechtem Rad entgegen. Die Lamellen "bremsen" die Drehzahlunterschiede abhängig vom Drehmoment und Vorspannung. Der "Bremseffekt" durch die Vorspannung bleibt weitgehend konstant - mit zunehmendem Drehmoment werden die Lamellen stärker zusammengedrückt und der Sperrwert erhöht sich. Das funktioniert leider auch nur solange, wie Drehmoment anliegt - bei durchdrehendem Rad (oder auf Rollen) bricht das Drehmoment und somit auch die Anpressung der Lamellen zusammen und es bleibt nur noch ein kleiner Sperrwert (entsprechend der Vorspannung) übrig. (s. Video: auch mit LSD kommt man nicht von der Rolle runter)

Das schöne elektr. geregelte M-Sperrdiff kann den rechten und linken Abtrieb zu 100% "verblocken", deswegen kommt man auch mit nur einem Rad von der Stelle. Leider kann man sowas nicht ohne Weiteres nachrüsten...

Zu toppen ist so ein Diff nur noch durch hohen technischen Aufwand, wie z.B. durch Torque-V ectoring oder bei dem Audi-Sport-Differential, wobei gezielt Drehmoment an das Kurvenäußere Rad geleitet werden kann und damit ein neutrales oder übersteuerndes Fahrverhalten erzeugt wird.
Autor: stefan323ti
Datum: 04.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne Sperre mit 25% Sperrwirkung reicht für den Alltag aus.

Warum BMW nicht mehr angeboten hat bei ihrer permanenten Sperre ist einfach der Aspekt des verschleissens. Man hätte nen deutlich höheren Verschleiss der hinteren Räder bei zb 50% Sperrwirkung.

Zum Thema "manchmal 7000U/min" im dritten Gang:
Der Drehzahlbegrenzer ist elektronisch geregelt und setzt immer bei der gleichen Drehzahl ein, da gibts also kein "im dritten Gang bei 7000, im fünften Gang bei 6800" usw.

Der Motor wird, sofern nicht durch Kennfeldanpassung geändert, bei 6500U/min abgeregelt. Alle höheren Werte sind auf die Anzeigeabweichung des Drehzahlmessers zubeziehen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile