- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Airbaglenkrad raus! - TÜV Gutachten, ABEs und Fragen zu Eintragungen

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMWAC
Date: 02.05.2011
Thema: Airbaglenkrad raus!
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 03.05.2011 um 09:17:30 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

ich habe folgendes"Problem" und zwar wollte ich meinen BMW noch etwas fahren sprich auch noch 1-2 mal durch den TÜV kommen... Soweit alles kein Problem immoment doch wollte mir jetzt ein
Sportlenkrad verbauen, welches weiss ich selber noch nicht. Die sache ist die ich habe immoment
ein Airbaglenkrad verbaut und will es ersetzen durch eins ohne airbag.

Ich habe mich bei vielen leuten umgehört und die einen sagen man kann es austragen lassen
die anderen sagen du brauchst ein lenkrad mit einbaubescheinigung damit trägt sich der airbag
so gesehen selber aus und wieder andere sagen es geht garnicht.

Ich habe einen bekannten er selber fährt auch ein Auto was Airbag hat, hat jedoch einen hersteller gefunden (Lenkrad hersteller) der ihm den Airbag austragen würde und das neue mit Anbaubescheinigung ohne Airbag austellen würde.

Meine frage ist. Was ist an all dem wahr?

Kann ich das beim Tüv machen lassen?

Gibt es lenkräder für Fahrzeuge mit airbag, wo diese keine airbags haben aber eine Anbaubescheinigung für genau diese Fahzeuge haben?

Bzw. kennt wer wen in nrw der es mir austragen würde?

Grüße =)

Bearbeitet von: LatteBMW am 03.05.2011 um 09:17:30
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung des Lesers, sollte dieser welche finden und sich dazu gedrängt fühlen, mir diese zu zeigen, bzw. mir vorzuführen, sollte es einfach lassen.

Fährste quer siehste mehr...


Antworten:
Autor: M3andmore
Datum: 02.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
Autor: BMWAC
Datum: 02.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sieht soweit auch sehr schön aus nur das problem ist dieses zitat:"(Nicht für Fahrzeuge mit Airbag-Kontrolleuchte, bzw. -elektronik im Lenkrad!)"

Erstens der Airbag ist elektrisch 2tens hat die narbe ne abe das ist auch nicht das ding nur das lenkrad muss die abe haben das es auf airbag fahrzeugen gefahren werden darf, aber trozdem danke für die mühe
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung des Lesers, sollte dieser welche finden und sich dazu gedrängt fühlen, mir diese zu zeigen, bzw. mir vorzuführen, sollte es einfach lassen.

Fährste quer siehste mehr...
Autor: M3andmore
Datum: 02.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte in meinem 93er is Coupe auch son Rückrüstadapter von Raid verbaut. Du kannst mit der Nabe nur 32cm Raid-Für das Lenkrad extra gab es glaub ich auch gar kein Gutachten extra. Alles andere um die Airbaglampe im Tacho zu deaktivieren ist inkl. kompletter Einbauanleitung bei der Nabe dabei.

In der Artikelbeschreibung steht übrigens nicht für Fahrzeuge mit Airbagkontrollleucht bzw. Elektronik IM Lenkrad. Sowas gibt es zwar, jedoch nicht im E36. Da ist alles im Tacho.

Bearbeitet von: M3andmore am 02.05.2011 um 20:38:59
Autor: Carstenh
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weiss, gab es im E36 drei verschiedene Varianten:

a) die ersten E36 hatten gar keinen Airbag
b) dann kam als eine Art Nachrüstlösung ein Lenkrad heraus, in dem neben dem Airbag selber auch die die gesamte Steuerelektronik- und sensorik verbaut war. Hier ist somit auch die Airbag-Warnlampe im Lenkrad.
c) später hatte der E36 serienmäßig einen Fahrerairbag. Hier sitzt der Airbag - natürlich - im Lenkrad. Die Steuerelektronik wurde unter der Rücksitzbank platziert. Die Airbagwarnlampe ist im Kombiinstrument zu finden.

Bei den Varianten a) und b) kannst Du ein Sportlenkrad einfach nachrüsten, da dem TÜV hier der Airbag egal ist.
Bei der Variante c) geht es m.W. nur wie oben vom User M3andMore beschrieben mit dem RAID-Rückrüstadapter. Der wird mit ABE geliefert, zu der zwingend eine von der Fachwerkstatt ausgefüllte Bescheinigung über den fachgerechten Ausbau des Airbags mitzuführen ist.
Damit klappts dann auch mit dem TÜV.

Grüße,
Carsten




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile