- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Little Angry Date: 02.05.2011 Thema: N42-Motor Ölverlust Reparatur ---------------------------------------------------------- Hey, ich hab momentan mit der Öllampe meine Sorgen, allerdings wenn ich das Auto abstelle! Ich muss alle 2Wo Öl nachkippen! So woher kommt der Ölverlust??? Es wurden mehrere Stellen gesichtet ... der Motor ist im Bereich Wärmetauscher/ Ölfilter eingeölt/verdreckt. Ausserdem suppt es aus der Ventildeckeldichtung hinten Beifahrerseite und im Bereich der Zündspulen ! Es stinkt nach verbrannten Öl ... das auf Motor und Krümmer tropft! Ich fahre jetzt schon so ein halbes Jahr rum, nun reichts mir, es wird ja nicht besser! Beim Ölnachfüllen sind mir am Ölmeßstab diese schaumigen Ablagerungen aufgefallen. Es kommt aber kein weisser Qualm ausm Auspuff! Nun ist guter Rat teuer !!! Ich hab mich im Forum über den N42 informiert und mich zur Reparatur entschlossen! Bloß waS ALLES ? Ich will jetzt den Ölabscheider + 2Leitungen (Kaltland) wechseln lassen. Die Ventildeckeldichtung wird erneuert und ausserdem 2 Dichtungen am Wärmetauscher, auf dem der Ölfilter sitzt. Neues 5W/30 Longlife04 Öl + Filter ... ist klar. Ich hoffe der Motor glänzt danach wieder und ich kann paar Ps zurückgewinnen ???!!! Oder was würdet ihr machen ... worauf muss man bei der Reparatur achten ... hab ich noch was vergessen ???? |
Autor: Asphaltquäler Datum: 02.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieviel km fährst Du denn in 2 Wochen? |
Autor: Little Angry Datum: 02.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ungefähr 300-600km ! Der Wagen hat fast 180tkm runter ... hat schon was geleistet ! |
Autor: BMWfun_Jena Datum: 02.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Wenn es hinten an der VDD sifft, so ist höchstwahrscheinlich auch noch die Unterdruckpumpe undicht. Oftmals ist es hier leider nicht mit dem Wechsel der Dichtung getan, aber vergessen solltest diese auf jeden Fall nicht. Die VDD aller BMWs schwitzt gerne mal, zumindest habe ich noch keinen gesehen insbesondere von den N42/N46ern, welche das nicht hatten. Auf jeden Fall solltest für die VDD noch Loctite verwenden, da sie sonst wieder schnell undicht wird...aber das weißt du vermutlich bereits ;-) Gibt hier ja eine tolle Anleitung dazu. Im Bereich Ölfilter/Wärmetauscher schwitzt es auch gern mal...hast du vllt bereits einmal die Ölfilterglocke nachgezogen? Andernfalls würde ich das zunächst probieren. Evtl. ist sie einfach nur etwas zu locker....letztens erst bei nem N46er erlebt. Evtl. mal das Öl ordentlich wegwischen und jeden Tag beobachten, wo es nun genau rauskommt. Wenn du am Ölmessstab selbst jetzt bei wärmeren Temperaturen noch diese Wasser-Öl-Emulsion hast, könnte ein Blick in die Ölwanne nicht schaden. Vermutlich ist dort alles voll damit und würde das neue Öl auch gleich wieder versauen bzw. die neue KGE zusetzen. Aber das ist nur eine Ermessenssache, weiß ja nicht, wie schlimm es genau ausschaut ;-) Solltest die Ölwanne demontieren, sind noch ein paar Dinge zu beachten. In dem Fall kannst bei Bedarf nochmal Bescheid geben. An die KGE sind 3 Schläuche angeschlossen. Sicher geht es, wenn man nur die betreffenden zwei tauscht, jedoch könnte der 3. schon porös sein oder später Probleme bereiten, so dass es auch empfehlenswert wäre, diesen mit zu tauschen. Wenn es dir darum geht, den Motor wegen der Lebenserhaltung ein paar prophylaktische Reparaturen zu gönnen, wäre auch noch der Wechsel des Steuerkettenspanners ratsam. Das teil kostet nur 20€. Hast sicherlich schon gelesen, dass dieser gern für den Motortod einiger N42/N46er verantwortlich ist. Damit hast zu 99% Ruhe davor ;-) Ach ja, wenn du den Motor einmal geöffnet hast, schau dir gleich mal die Valvetronic an...geht ja auch gern mal hops.... |
Autor: Little Angry Datum: 04.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist richtig, es geht hier um die Erhaltung des Motors ... alles Prophylaxe vor Schlimmeren! Es stinkt nach verbrannten Öl bei jeder Fahrt! Schließlich war die Motortechnik der eigentliche Grund zum Umstieg auf BMW. Was ist eigentlich der sicherste wartungsärmsten zuverlässigsten BMW-Motor ??? Hab mal nachgesehen, ob ich die Unterdruckpumpe finde, aber vielleicht kann mir einer das Teil bitte raussuchen? Hab nur die Preise gesehen und dachte neee das kanns nicht sein ... 200€? N42 MOTOR Die VDD ist angekommen ... dickes Gummi ... der BMW Service klebt nur die Ecken ein. Die wird dann erstmal paar tausend Km dicht sein ?! Dichtungen unterhalb vom Ölfilter und zwischen Wärmetauscher sind auch gekommen ... da sifft es richtig raus. Hatte in letzter Zeit Probleme mit dem Kühlmittelbehälter gehabt, vielleicht rührt alles daher. Das KaltlandÖlabscheider-set hielt ich auch schon in den Händen ... dick isolierter Schlauch und dicke Gummischicht um Abscheider ... macht Sinn im Norden bei den letzten beiden Wintern! 3Schlauch wird nach Sicht evtl. nachbestellt ... von aussen sehen die noch gut aus. Die Emulsion ist sehr liquide, hoffe sie geht beim Ölwechsel gut raus! Sicherlich nicht vollständig, aber doch deutlich. Die Ölwanne bleibt dran ... ich dachte das Zeug setzt sich an der Zyl.kopfhaube fest??? Habe mir überlegt unmittelbar nach dem Sommer, dann auf dünneres Öl (Mobil 1) umzusteigen. Zusätzliche Motorspülung, um noch wieder was davon gelöst rauszubekommen! Die Steuerkette ist wartungsfrei, wurde mir erklärt, die Spannung regelt sich über den Öldruck ?? Wenn Reparatur an Kette, dann Wechsel der Kette und der Spannerteile. Aber wenn nur der VD ab ist, dann kommt man da doch trotzdem schwer ran oder gar nicht??? Fällt aus. Machen kann man echt viel ... aber wenn man die Preise sieht ... ahhhhhhhhhh! Und eine Werstatt zu finden, die die Reparaturen dann mit den Ideen und Teilen ausführt, ist auch schwierig (Loctite) . Fürs erste werde ich mich (mit meinen Möglichkeiten) mit den Reparaturen begnügen müssen ... für mich ist das ein RIESIGER Eingriff am Motor. Der geldbeutel sagt, mehr geht nicht. Glaube aber ich bin dann auch ein Stückchen weiter gekommen, und man merkt hoffentlich einen positiven Effekt. WE WILL SEE ! ;-))) |
Autor: Airborne Datum: 04.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meiner Meinung nach ganz klar der M52, danach der M43....und das liegt nicht daran dass ich einen fahre bzw gefahren habe, sondern daran was ich auf der Arbeit zu sehen kriege! Die N4X Reihe gehört defintiv nicht dazu, dafür ist der Ventil- und Kettentrieb einfach zu fragil ausgelegt. Meinen M43 bin ich tausende KM mit nem fehlenden Ventilkeil am 1. Zylinder gefahren (keine Ahnung wie der rausgeflogen ist), ohne dass was passiert ist, der Motor läuft immer noch hervorragend. Bei den N4x reicht es schon ihn auszuschalten damit in manchen Fällen die Kette überspringt. MfG |
Autor: BMWfun_Jena Datum: 04.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du an eine Druckmessvorrichtung für den Ölfilterdeckel ran kommst, kannst es auch mal durchmessen. Zur Not irgendwo nen gebrauchten Ölfilterdeckel besorgen, Loch bzw. Gewinde reinschneiden und nen gewöhnlichen Industriedruckmesser am Gewinde mit PTFE-Band umwickelt einschrauben und während des Motorlaufes den Wert ablesen...warm und kalt kann hierbei von Interesse sein. Dabei sollte leichter Unterdruck herrschen, ich glaub es waren 0,98-0,94 bar oder so...dann ist alles in Ordnung. Falls nicht dann zunächst die KGE tauschen, denn dann ist die zu 98% wirklich hinüber und darauf nochmal messen und selbst entscheiden, ob evtl. nur ein Dichtungswechsel reicht, erkennt man aber vielleicht schon, wenn du die Pumpe im ausgebauten Zustand betrachtest, ob sie noch woanders Undichtigkeiten aufweist und ausgetauscht werden muss...zumindest würde ich so herangehen. Vielleicht sehen das die Profis aber auch anders... Der Preis ist jedoch wirklich sehr hoch. Der Freundliche will glaub ich 265 Euro dafür haben. Hier ist es etwas günstiger: http://www.daparto.de/Artikeldetails/1fb50ce05dd41e7bbb8b375eb1904ab6df927b94/kbaTypeId/416 Könnte mir vorstellen, dass man mit etwas Geduld noch billiger zu dem guten Stück kommt. Ist jedenfalls ne gute Marke und Pierburg ist oft Erstausrüster oder verkauft zumindest unter seinem Namen Erstausrüsterteile im gesamten KFZ-Bereich. "der BMW Service klebt nur die Ecken ein." Das stimmt. Es wird nicht alles eingedichtet...und die Halbmonde nicht vergessen ;-) Zitat: Ja, im schlimmsten Fall aber überall, wo das Öl unter ungünstigsten Bedingungen hinkommen kann. Hab schon ein paar mal davon gelesen, dass die Ölwanne geleert und demontiert wurde, und am Boden die vergleichsweise schwere Schlacke ne Schicht gebildet hat. Im Führungsrohr des Ölmessstabes ist es ja auch vorhanden. Ebenso kann der Ansaugkrümmer total versifft sein....also im Prinzip der ganze Motor...aber, wenn dann sind das schätzungsweise Extremfälle. Vielleicht kann auch hier jemand vom "Fach" spezielleres sagen. Zitat: Um den gesamten Steuerkettentrieb zu tauschen, brauchst du spezielles Einstellwerkzeug für den Motor...würde mich aber auch mal interessieren, ob es nicht vllt auch Tricks gibt, ohne Spezialwerkzeug auszukommen. Jedenfalls wäre das vermutlich schon eher nen Job für nen geübten Insider. Kettenspanner aber geht ganz easy von außen zu wechseln, ohne irgendetwas am Motor öffnen zu müssen. Wäre daher auch ne günstige vorbeugende Methode, da die Steuerketten-Laufschienen nur kaputt gehen, wenn der Kettenspanner versagt oder sich die Kette zu sehr gelengt hat, was im Normalfall nicht passieren sollte. Ich schätze auch mal, dass das Überspringen beim Abschalten des Motors daher rührt, weil geschwächte Steuerkettenspanner den Druck nicht mehr lang genug halten können. "Loctite" ist wohlgemerkt nur eines der vielen bekannten Dichtmittel mit selber Wirkung...man kann also auch andere Fabrikate nehmen, solange sie vom Hersteller für diese Verwendung ausgeschrieben wurden bzw. druck- und hitzebeständig sind. Hast Recht, alle Schwachstellen vorbeugend zu ersetzen ist sehr kostspielig. Bei vielen sag ich mir, warten bis es wirklich kaputt geht...normalerweise kündigt sich eine Steuerkette lange zuvor an, da der Verschleiß ja auch langsam stattfindet. Auch die KGE kündigt sich oftmals rechtzeitig an oder die meisten anderen Ursachen für den Motortod...man muss nur immer mal auf seinen Motor hören und ihm Aufmerksamkeit widmen...das machen eben viele nicht und wundern sich dann, warum auf einmal gar nichts mehr geht. Ich weiß aber, dass du nicht dazu gehörst, denn sonst würdest dir jetzt nicht so nen Stress machen. Daher kannst du hier und da, sicher auch mal etwas im Urzustand belassen und warten, bis es wirklich kommt...bzw. deine Alarmglocken schlagen. Würde mich auf jeden Fall über einen Abschlussbericht deines "Motor-am Leben-erhalten-Plans" freuen...ob er z.B. wieder besser läuft oder einfach auch nur etwas weniger schluckt. Eines aber ist dir sicher, du kannst etwas beruhigter mit ihm umgehen und dafür lohnt es sich doch, noch etwas zu investieren ;-) Ich mach mich die Woche noch an meine KGE ran und demnächst leider schon bei 120tkm an die Hardyscheibe inklusive Kardanwellenmittellager...das wird ein Spaß :DDD |
Autor: Little Angry Datum: 07.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So fertig ... alle bläulichen Teile sind neu getauscht worden! Zylinderkopfhaube abgedichtet, Hauptölstromfilter-dichtungen neu, Ölabscheider-system (s842a-Kaltlandversion) neu und kompletter Ölservice ! ![]() ![]() ![]() Teileliste: 1x Satz Profildichtung 11120032224 €68,79 1x Satz Ölfiltereinsatz 11427508969 €9,53 1x Dichtung 11427508970 €3,57 1x Profildichtung 11427508971 €2,98 1x 4,25Liter 5W-30 Longlife04 -Öl FT990000001 €72,04 1x Ölabscheider Kaltland-Ausführung (S842A) 11617516 007 €61,79 1x Entlüftungsschlauch 11157503524 €22,48 1x Verbindungsleitung Kaltland-Ausführung (S842A) 11157511341 €18,81 1x Rücklaufleitung 11157513903 €20,71 3x Niet 51118174185 €0.14 Der Motor fühlt sich und hört sich wieder gut an ... Motor läuft ruhiger! Kein Brüllen mehr beim Beschleunigen ... jetzt ist es ein Summgeräusch ......summmmmmmmmmm 8-o ! Motorraum ist ungewohnt sauber, alles glänzt wieder wie neu! Der verbrannte Ölgestank ist auch nicht mehr da. Ich denke die neuen Teile müssen sich noch ein wenig einspielen ... war erst 50km unterwegs. War zwar teuer, aber der Wagen soll noch ein wenig bei mir bleiben. Drückt die Daumen das es ne Weile hält. TschööÖööö |
Autor: BMWfun_Jena Datum: 07.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist aber schön. Hab vorgestern auch auf KGE Kaltland umgerüstet und hab jetzt ein neues Auto. Wie du schreibst, hört sich meiner auch ruhiger an und zieht von unten heraus bis in den oberen Bereich wieder sauber durch... Ende vom Lied, der Ölabscheider, ich öffnete den alten, sieht eigentlich für die Laufleistung absolut in Ordnung aus. Nur im Knick der Rücklaufleitung, wie oftmals berichtet, hat es sich völlig zugesetzt, weshalb sich wohl mein Motor so zugeschnürt angefühlt hat....alle Ölabscheider - geplagten sollten evtl. schauen, ob man eine solche Leitung nicht als Sonderanfertigung mit einem großzügigereren Knick findet...nach dem ich mir das angeschaut habe, ist es kein Wunder, das bei "falscher" Fahrweise sich in dem Bereich alles zusetzten kann und somit der Ölabscheider keine "Zirkulation" mehr bekommt...man, BMW, das ist echt peinlich. Jedenfalls, freut mich, dass es sich bei dir auch gelohnt hat ;-) |
Autor: Little Angry Datum: 08.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ... alles erstmal gut. Kaltland-Version wurde mir als sinnvoll empfohlen ...gekauft ... Preisunterschied war ja auch nicht so dolle! Werde beobachten ob noch irgendwo was kleckert ... Stellen sind mir ja jetzt bekannt ! Kann aber auch nur bestätigen, das der Wagen sauberer nach oben zieht ... hat jetzt nicht mehr Leistung und schneller oder so. Aber man merkt man hat seinem Auto was Gutes getan ... da der Motor ruhiger läuft. Vielen Dank BMWfun-Jena für den guten Support. Jetzt kann der SOMMER kommen 8-))) !!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |