- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rayman Date: 07.08.2004 Thema: Probleme mit Hella Black Cellis ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich hab heut den halben Nachmittag damit verbracht in meinen Touring die Black Hellas einzubauen. Hat alles prima gefunzt, leuchten tun sie beide. So nun da es Abend geworden ist dacht ich mir ich stell sie gleich mal an einer schönen weißen Hausmauer ein, jedoch lassen sich die Scheinwerfer überhaupt nicht einstellen weder vertikal noch horizontal... was mir auch noch ziemlich spanisch vorkommt ist das das der innere Scheinwerferkörper total locker ist und wackelt wie ein Kuhschwanz und das bei beiden Scheinwerfern. Wenn man die Birnenfassung bewegt kann man die Hellas glatt als Suchscheinwerfer verwenden. Hab ich was vergessen oder falsch gemacht?? Bin im Moment ein bissl Ratlos denn was bringen mir die schönsten Scheinwerfer wenn ich sie nicht mal einstellen kann.... *umHilfeschrei* MFG Martin |
Autor: stefan1208 Datum: 07.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- SERVUS Normal ist ja wenn du von oben draufschaust seitlich von den nieren eine weisse Kunstoffschraube mit Innensechskant . An dieser kannst du die Scheinwerfer einstellen. Normall dürfte da aber nix locker sein. Hast du die neu gekauft ? Geb sie doch einfach zurück und tausch sie um ? Einmal Weiß-Blau immer Weiß-Blau ! |
Autor: Kobold Datum: 07.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- kenne die scheinwerfer im speziellen zwar nicht, aber würde sagen, dass die Leuchtweitenregulierung nicht in die Halterung packt. Mach den Motor (der mit dem 3-oder4-adrigen KAbel dran) mal raus und schau, dass der richtig am Reflektorteil eingehakt ist. Haste beim normalen Scheinwerfer genau so, dass dann der ganze Reflektor wackelt, wenn dieser kleine Nubbel da nicht richtig drin hängt. Ansonsten teste vor der Wand einfach mal die LWR ob die geht. mfg Kobold ICQ: 176742047 www.bad-bull.de Bearbeitet von - kobold am 07/08/2004 22:59:19 |
Autor: yPoc Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich für mich auch danach an als ob die LWR motoren nicht eingerastet sind... die gehn a bills schwer rein zu klippsen...besonders scheise wenn die SWs eingebaut sind.. schau ma nach ob die drinne sin...wenn ja..hm Mein Compact |
Autor: Rayman Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- An den Kunststoffinbus hab ich ja versucht die Scheinwerfer einzustellen aber da hat sich überhauptnix gerührt. Die Scheinwerfer sind Nagelneu muss mich mal mit dem Händler kurzschließen. Mich wundert nur das es beide Scheinwerfer sind und nicht nur einer der sich nicht verstellen lässt. Den Kunsstoffknubbel für die Stellmotoren hab ich durch die Scheinwerfer Rückseite kontrolliert. Also eingerastet sind beide. Die Höhenregulierung funktioniert...aber ungleich... während der linke an seiner Endposition angekommen ist fährt der rechte Scheinwerfer noch!??! Das komische ist ja bei den originalen BMW Scheinwerfern ist das Scheinwerferinnenleben nochmals links und rechts mit Messingschrauben fixiert. Was ich widerum bei den Hellas nicht finden konnte. Man man man... gehts nur immer mir so oder is es bei euch auch so das nie etwas aufs 1. Mal klappt...*schei...* thx für die Antworten Martin |
Autor: maybe Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn beide Motoren (die Köpfe) eingerastet sind gehe ich davon aus, dass Du sie zurückgeben solltest. Mhm hier riechts schwer nach frischem Gummi |
Autor: Rayman Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi nochmal... alsooo, ich hab zwischenzeitlich die Scheinwerfer komplett draussen gehabt und zerlegt und siehe da.... wie kann es sein? Der Stellmotor war eingerastet aber beide ich wiederhole BEIDE Verstellköpfe waren aus den Gelenken. Und dass bei beiden Scheinwerfern!! WIE kann sowas bei Nagelneuen Scheinwerfern sein?? Und nochwas hab ich festgestellt die Black Hellas sind eigentlich die ganz normalen Chrom Hellas die nur mit schwarzer Farbe überlackiert worden sind. Das konnte ich wiederum aufgrund eines Farbabplatzers an einer Kante begutachten!! Man hab ich einen Hals. Da frag ich mich wie Hella eine dauerhafte Verbindung zwischen der glatten Chromoberfläche und dem Lack garantieren können. Vermutlich ist durch die ganze Rüttelei der Lack abgeplatzt sodass ich mich heut auch noch mit Lackieren beschäftigen konnte. Ich hab se nun wieder drin und warte mal ab bis es heute dunkel wird damit ich einen 2. Einstellversuch unternehmen kann. Ich hoff das es diesmal funzt!! MFG Martin |
Autor: n/a Datum: 10.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also so eine Arbeit hätte ich nicht von Hella erwartet. Aber ich hätte sie an deiner Stelle lieber umgestauscht, als selber zu lackieren. Wenn jetzt was sein sollte mit den Scheinwerfern, dann wirst mit Garantie kaum ne Chance haben (nehm ich mal an). Bin aber trotzdem mal gespannt, ob due sie nun einstellen konntest. Mein 2. Nick im Syndikat | Priv. Homepage mit Fotostory vom Auto |
Autor: LoboNr1 Datum: 10.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schade das ich dieses Thema erst jetzt sehe. Den das Problem ist mir bereits bekannt. Ich habe damals auch die Scheinwerfer total zerlegt (dabei entstanden wohl die ersten Bilder von den Hela's offen) um den Fehler zu finden. Die Ursache ist jedoch recht einfach und liegt nicht bei Hela sondern bei dir. Denn wenn man beim Einbau der Hela-Scheinwerfer etwas zu fest auf den Gummibeutel der über den Birnenfassungen als Spritzschutz ist drückt, rasten die Spiegel (das Scheinwerferinnere) aus den Verstellknöpfen raus. Also warst du es quasi selber :-) Aber Kopf hoch. Ist mir damals 2 mal passiert :-) <hehe> Zitat: Mfg Lobo Miss High Input, High Output ///M |
Autor: Kobold Datum: 10.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber man kann das doch eigentlich wieder einhacken ohne die zu zerlegen, oder nicht? So nach dem Prinzip: Lampe raus, mit nem Lappen festhalten und den Verstellmotortypen da neu fixieren (einclipsen lassen), oder? Geht so zumindest bei den normalen.... Wobei es bei den H7 noch einfacher ist, da man den seitlich einführen kann... ICQ: 176742047 www.bad-bull.de |
Autor: Rayman Datum: 10.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Schutzmann Kann sein das es mit den Garantieansprüchen schlecht aussieht aber das Problem ist das ich diese Scheinwerfer Online bestellt hab und ich mit dem Händler nur durch E-Mail Kontakt aufnehmen konnte. Ich habe ihm die ganze Sache geschildert doch kam nur als Antwort..."wenn die Scheinwerfer nicht von einer Fachwerkstatt eingebaut werden, jegliche Gewährleistungsansprüche verlohren gehen." Ich glaub das er nicht ganz so leicht raus kommt aber mir war die Sache ehrlichgesagt zu doof. @LoboNr1 das kann natürlich gut möglich sein :). Darauf muss man erst mal kommen. So hab ich das noch gar nicht gesehen... man muss ja, um zu kontrollieren ob der Nippel vom Elektrischen Stellmotor richtig eingerastet ist, die Gummikappe abziehen um was sehen zu können. Beim wiederdrauf stecken ... hmmm .. ja wär eine Möglichkeit. Irgendwie finde ich das die Konstruktion von Hella nicht das Gelbe vom Ei ist... jetz stell Dir mal vor Du wechselst mitten in der Nacht eine H7 und Du passt nicht auf, drückst die Kappe ein bisschen zu fest an und schwupps liegt der Scheinwerfer total schepps in seinem Gehäuse. Ich glaub mich dad´s zreissn ...wie mia in Bayern sogn. Echt Schade das Du den Thread nicht früher gesehen hast. @Kobold da das Innenleben auf mich eh schon einen sehr ...hmm.. sagen wir es mal so "Zarten, Filligranen" ;) Eindruck macht, wollt ich das ganze lieber Vorsichtig öffnen... Ausserdem war der Farbabplatzer auch noch da der beseitigt werden musste. :) Naja die Hellas sind drin, der Farbabplazter mit Airbrush nachlackiert, eingestellt und funzen.... GOTT SEI DANK!!! In diesem Sinne hoffe ich für die nächsten den Thread gelesen zu haben das die sich nicht so aufregen müssen! (gell Lobo *gg*) MFG Martin |
Autor: n/a Datum: 10.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rayman, das hört sich ja wie ne Standardaussage an, von wegen Fachwerkstatt und so... Also bei Scheinwerfern kann ich mir das nicht vorstellen, dass das unbedingt Voraussetzung für Garantieansprüche ist. Aber da sie ja nun drin sind, der Schaden behoben ist und sie einwandfrei funktionieren, ist das ja eh für die Katz. Grins. In diesem Sinne Gute Fahrt zu später Stunde... Smile Mein 2. Nick im Syndikat | Priv. Homepage mit Fotostory vom Auto |
Autor: LoboNr1 Datum: 11.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja Ja, da hast recht! Mann, hat mich das geärgert! Mfg Lobo Miss High Input, High Output ///M |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |